...
1. rechten Seitendeckel entfernen (nach Kickstarterhebel

)
Jau, Motor auf Verdichtungs-/Zünd-OT drehen (wie zum Ventileeinstellen), Ölfilterkammerablaßschraube lösen (die untere von den dreien am Ölfilterdeckel, Entlüfterschraube auch, dann läufts besser ab und nachher entlüftest du ja eh' wieder), rechte Fußraste und Bremspedal abschrauben, dann bau ich bei solchen Aktionen den Kontaktdeckel ab, und die Kontaktplatte und den Fliehkraftversteller aus, muß aber nicht.
Dann die Schrauben von Kupplungs- und Ölfilterdeckel rausdrehen, und dann kannst du den Deckel abheben. Gummihammmer war dabei schon oft hilfreich. Achte auf die Anlaufscheiben der Unterbrecherwelle, die innere bleibt gern am Gehäuse kleben und rutscht erst später runter, die äußere hängt gern am Deckel. Dasselbe gilt für die von der Kickstarterwelle: die klebt oft innen am Deckel...
2. dann nach Bucheli die Kupplung zerlegen, bis ich die Kupplungsnabe mit der Zentralmutter vor mir habe.
Is' ganz easy: die sechs M6er Schrauben rausdrehen, dann kannst du die Druckplatte abheben, den Druckpilz rausnehmen und dann bist du eh schon da.
3. Gegenhalter aus Holz montieren und Mutter M18x1 mit 60Nm anziehen.
Hmmm.... Es soll Leute geben, die haben sich mit genau diesem Eigenbaukupplungshalter den inneren Korb onduliert, sicherer ist in jedem Fall ein "richtiger" Gegenhalter, der den inneren Korb außen an der Verzahnung festhält.
4. und den ganzen Sabbel wieder rückwärts...
Jep, Druckpilz nicht vergessen...
Gruß
Sven