leelaufschalter siefft....

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

leelaufschalter siefft....

Beitragvon atisgrub » So Mai 15, 2005 13:40

Hallo Jemeinde!

Ich muß den Leerlaufschalter austauschen, (welche Dichtung liegt da dahinter?) weil der massiv suppt. :ertrink: Kann mir das mal wer beschreiben wie das geht. Da ist doch der Kontakt drauf. Ist der nur abzuziehen? Geht irgendwie schwer! :gruebel:

Weiters muss ich auch die Dichtung des Antriebsritzels erneuern. Benötigt man dazu einen speziellen Abzieher oder geht das auch so ..irgendwie...? :nixweiss:

Danke an euch :D

Andy
I'm from Austria und fahre XT

Gast

Beitragvon Gast » So Mai 15, 2005 14:31

hi, mach mal den alten Ölschmodder vom Leerlaufschalter ab, dann müßtes du oben auf dem Teil eine Kreuzschlitzschraube erkennen, die hält Kabelschuh. Die Dichtung ist eigentlich egal, denn das Öl sifft durch den Schalter.

Den Semmelring an der Antriebswelle hab ich noch nicht wechseln müssen, aber ich könnte mir vorstellen, das man mit einem spitzen Gegenstand hinein stechen könnte und ihn dann herauspopelt.

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Beitragvon bonglach » So Mai 15, 2005 18:49

Den Semmelring brauchste nur rauspopeln und den neuen reindrücken.
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 919
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: leelaufschalter siefft....

Beitragvon XTdirk » Mo Mai 16, 2005 4:09

Weiters muss ich auch die Dichtung des Antriebsritzels erneuern.
hi, hinter dem simmerring befindet sich auf der welle noch ein o ring,
den kann man bei der gelegenheit gleich mittauschen, geht leicht (mit gefühl).
dimensionen weiß ich nicht, hat kedo aber vorrätig.

herzlichst
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Di Mai 17, 2005 14:02

Hallo Buben!

Genügts, wenn ich's Moped auf die rechte Seite lege :wink: um die Dinger (Leerlaufschalter und Ritzelwellenabdichtung) zu wechseln. Oder muß das Öli raus?

Noch eine Frage: Muß ein Gang eingelegt sein beim Wechsel des LLS?

Dankescheeen :D

Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 919
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Di Mai 17, 2005 14:20

Hallo Buben!

Genügts, wenn ich's Moped auf die rechte Seite lege :wink: um die Dinger (Leerlaufschalter und Ritzelwellenabdichtung) zu wechseln. Oder muß das Öli raus?

Noch eine Frage: Muß ein Gang eingelegt sein beim Wechsel des LLS?

Dankescheeen :D

Andy
hi, bei der abtriebswellendichtung kommt aus eigener erfahrung kaum öl,
beim leerlaufschalter vermute ich kommt mehr... :nixweiss:

herzlichst
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
Manni
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 63
Registriert: Mo Nov 22, 2004 11:00
Wohnort: 58135 Hagen

Beitragvon Manni » Mi Mai 18, 2005 12:20

Würde ich lieber ablassen , ist doch nur eine Schraube an der
Olwanne , sauberen Behälter drunter , dann kannst du es danach
wieder oben reinkippen .
Simmerring kann etwas schwer rausgehen wenn festgegammelt ,
O- Ring unbedingt mitwechseln (Hülse abziehen dann kann man ihn schon auf der Antriebswelle sehen ) .
Ritzelschraube lösen wenn die Kette noch drauf ist , dann kann jemand
prima auf die Bremse drücken.


Gruß Manni

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mi Mai 18, 2005 14:33

Watt denn Öl? das liegt doch wohl hoffentlich gelangweilt im Öltank rum. Hinter dem Simmering kommt immer gleichviel Öl, egal ob du es vorher abgelassen hast oder nicht.
Kette entspannt, Krad auf die Seite, Ritzel mitsammt Kette runterprokeln, den Abstandhalter rausgezogen und danach den Simmerring raus. Den O-Ring würde ich dabei auch wechseln. Das ganze wird nicht länger als eine halbe Stunde dauern aber incl. Hände und Werkzeug sauber machen.

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Mi Mai 18, 2005 15:19

Hallo Jungs!

ThanXT for all!!!

@Zottel: Cool deine Prognosen und Zeiteinschätzung :lol:
I'm from Austria und fahre XT


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 10 Gäste