Helle Blinker mit 6V - neue Variante?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Helle Blinker mit 6V - neue Variante?

Beitragvon UweD » So Mai 01, 2005 11:03

Hallo Leute,
ich habe zwar im Forum gesucht, aber dies noch nicht gefunden: Der Vorbesitzer meiner 78er hat die Blinker direkt an der Batterie angeschlossen. D.h. die Plus-Leitung geht direkt von der Batterie an das Blinkrelais. Dies hat zwar den Nachteil, dass man die Blinker auch ohne Zündung betätigen kann, hat aber den unschätzbaren Vorteil eines superhellen Blinkers.
In der 78er sind die so hell, dass ich sie fast als Zusatzscheinwerfer einsetzen kann. Ehre schwöre! :top: Naja, nicht schwer bei 6V 8) Volt-Anlage. Und OK, es sind auch Reflektoren drin. Aber schön hell is das.

Wollte ich noch loswerden.
Gruss und schönen Sonntag,
Uwe

Gast

Re: Helle Blinker mit 6V - neue Variante?

Beitragvon Gast » So Mai 01, 2005 21:24

Der Vorbesitzer meiner 78er hat die Blinker direkt an der Batterie angeschlossen. D.h. die Plus-Leitung geht direkt von der Batterie an das Blinkrelais. Dies hat zwar den Nachteil, dass man die Blinker auch ohne Zündung betätigen kann, hat aber den unschätzbaren Vorteil eines superhellen Blinkers.
geht auch mit der hupe!

herzlichst

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: Helle Blinker mit 6V - neue Variante?

Beitragvon zottel » Mo Mai 02, 2005 8:02

[quote="Anonymous[/quote]

geht auch mit der hupe!

herzlichst[/quote]

Und dem Licht.

erpel

Re: Helle Blinker mit 6V - neue Variante?

Beitragvon erpel » Mo Mai 02, 2005 8:12

hat aber den unschätzbaren Vorteil eines superhellen Blinkers.
Nachts oder auch am helligsten Sommertag? :D

Gruß
Erpel

Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon salach » Mo Mai 02, 2005 8:13

und ist denn dagegen technisch oder tüv-mässig etwas einzuwenden?

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Mo Mai 02, 2005 8:34

Hallo Erpel,
funzt auch am hellichten Tage - prima Sache.

Holger - ich wüsste nicht, was technisch dagegen sprechen sollte und dem TüV oder der MFK ist glaub wurscht, wenn die Batterie leer ist, weil ein Spassvogel den Blinker am geparkten Mopped angemacht hat.

Grüssle
Uwe

Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon salach » Mo Mai 02, 2005 9:02

bei meiner DT schaut einfach die sicherung unter dem abdeckteil hervor und ich nehm sie dann abends immer mit. ich bin elektrisch ja noch ungeboren: würde das helfen?

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mo Mai 02, 2005 9:33

TüV oder der MFK ist glaub wurscht, wenn die Batterie leer ist, weil ein Spassvogel den Blinker am geparkten Mopped angemacht hat.

Grüssle
Uwe
Das ist nicht nur dem TÜV sondern auch mir egal. Schließlich hängt der Anlasser an meinem Frühstück und nicht an der Batterie.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alteisentreiber, Google [Bot] und 7 Gäste