xt läuft 500 m wenn si warm ist, geht dann aus...

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

xt läuft 500 m wenn si warm ist, geht dann aus...

Beitragvon salach » Fr Apr 29, 2005 22:46

hallo zusammen.
da s schon recht spät ist, poste ich mal und suche dann parallel....die XT seht jetzt grad bei nem bauern und ich muss sie morgen früh um 0800 da wieder abholen... :x

also:
ich hab grad den vergaser auseinander, gereinigt, mit hitzeschutzschild wieder eingebaut, alle düsen (standard) komplett neu, k&n-filter, offener stutzen.
nach dem zusammenbau lief sie eine halbe stunde sehr gut.
heute bin ich nochmals gefahren, wieder eine halbe stunde, dann ging sie mitten in der fahrt aus.
sie spranng dann zwar gut wieder an, aber ging nach 500 metern wieder aus.
das spiel hab ich dann diverse male wiederholt, mit unterschiedlich langen abkühlphasen. auch als ich sie 45 minuten hat abkühlen lassen gabs das gleiche problem.
ZK rausgenommen: trocken.
benzinhahn funktioniert einwandfrei, wobei mir auffiel, dass er beim ersten öffnen nach dem zusammenbau den filter regelrecht geflutet hat und heute, nachdem ich ihn mal entleert habe, er sich eher zögerlich füllte. die schläuche und auch die tankentlüftung sind sauber. wenn sie dann ansprang hat sich der filter auch wieder gefüllt.

ich hoff jemand von euch kann mir helfen...muss ein ziemlich dummes bild gewesen sein als ich klitschnass vor des bauers türe stand und nach einem unterstand für die XT fragte....da musste ich auch noch die ganze zeit an den scheisshondafilm denken :evil:

grüsse,

holger

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Verdurstungserscheinungen

Beitragvon atisgrub » Fr Apr 29, 2005 23:05

Hallo Salach!

Also nach deinen geschilderten Symptomen, tippe ich mal auf einen verlegten Filter (innerhalb vom Tank), oder innerhalb vom Benzinhahn ist was verlegt.
Versuchs mal mit ausbauen und den Filter ausblasen.

Andy
Dateianhänge
partimage.gif
Guckst du roten Kreis
partimage.gif (4.59 KiB) 3472 mal betrachtet
Zuletzt geändert von atisgrub am Fr Apr 29, 2005 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon salach » Fr Apr 29, 2005 23:16

hallo andy.

ich hab den externen filter mal abgenommen und dann den benzinhahn aufgedreht. da floss es dann ganz normal raus eigentlich. oder bewegt sich da ne verstopfung is so kleinen dimensionen, dass ein normales fliessen evtl. zuwenig ist?
gross schrauben geht eh nicht, weil die XT mitten in der schweizer pampa steht....

hab mich auch mal übers ZK-bild schlaugemacht, das ist also völlig ok...


gruss,

holger

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Fr Apr 29, 2005 23:30

Hi, Salach

Also wenn's gleichmäßig fließt, dann liegt es nicht daran. Wie ist denn die Farbe der ZK? Standard ZK?
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon salach » Fr Apr 29, 2005 23:33

shit, wenn ich das jetz wüsste. is die, die drin war als ichs gekauft hab...

der nöppel oben ist leicht grau. laut ner website mit ZK-bildern ist dat juut.

sie lief vorher sauber auf 30 km, gleichmässiger leerlauf und in allen gasstellungen ruckelfrei.

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Fr Apr 29, 2005 23:36

*
Zuletzt geändert von xt77 am So Mai 15, 2005 10:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon salach » Fr Apr 29, 2005 23:42

Hi,

wenn sie ausgegangen ist dann mach mal sofort den Hahn zu und dann die Ablassschraube (Schwimmerkammer) auf. Ist da Sprit in der Kammer?
Wenn nicht: Tankentlueftung, Schwimmernadelventil, Filter.

Falls ja: nochmal alle Duesen checken (vor allem Hauptduese, die kann man ja durch die Ablasschraube rauspopeln; nimm ne 8er Nuss mit).

Ach aehm, Sprit is ausreichend im Tank, Kerze ist fest, Stecker auch und keine Kurzen in der Zuendungszuleitung?


Gruss
xt77
sprit is drin, kerze is auch fest. stecker: na ja, also man kann ihn leicht hinundherbewegen, aber nicht leicht abziehen. meiner meinung nach fest genug. obs kurze in der leitung hat, weiss ich nicht.

so oder so muss ich da wohl morgen mit nem hänger hin. kann da nicht gut schrauben beim bauern.

danke erstmal euch zweien und gutnacht :)

holger

Benutzeravatar
Stefan Kneller
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 134
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:40
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon Stefan Kneller » Sa Apr 30, 2005 11:14

Tagchen Holger,

ich kenne das Fänomen, hatte ich auch schon mehr als einmal. :x

Mit grosser Wahrscheinlichkeit ist der Übeltäter die Zündkerze.
Bei Zündkerzen gibt es zwischen den Zuständen "GEHT" und "KAPUTT" leider auch so unschöne Zwischendinger wie:

- kein Zündfunke unter Kompression, im ausgebauten Zustand beim Testen aber schon
- Funke kommt nur unterhalb einer bestimmten Kerzentemperatur zustande

Von den Fabrikaten Bosch und NGK, gebrauchte und NEUE Ware :?: kenne ich das.

Meld dich nochmal, wenn du den Fehler gefunden hast.
Stefan Kneller

210910 Km auf Bild Nr. 2

Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon salach » Sa Apr 30, 2005 13:15

Code: Alles auswählen

Tagchen Holger, ich kenne das Fänomen, hatte ich auch schon mehr als einmal. Mit grosser Wahrscheinlichkeit ist der Übeltäter die Zündkerze. Bei Zündkerzen gibt es zwischen den Zuständen "GEHT" und "KAPUTT" leider auch so unschöne Zwischendinger wie: - kein Zündfunke unter Kompression, im ausgebauten Zustand beim Testen aber schon - Funke kommt nur unterhalb einer bestimmten Kerzentemperatur zustande Von den Fabrikaten Bosch und NGK, gebrauchte und NEUE Ware kenne ich das. Meld dich nochmal, wenn du den Fehler gefunden hast.
hallo stefan.

bin heut in der früh nochmal in des bauers scheune und habs probiert.
neue kerze rein (standard NGK von kedo):
gleiches problem: nach 500 m geht sie aus.
nochmal neue kerze rein: immer noch.
vergaser hat saft drin...
da hab ichs dann aufgegeben. und dass, wo ich doch noch zum uwe wollt heute. war gestern quasi ne probefahrt...:? uwe: irgendwann komm ich dann doch noch bei dir vorbei :)


jetzt hab ich sie zum zürcher yamaha-händler schleppen lassen...
der werkstattchef dort restauriert sich grad seine XT, der wird schon richten :)
er meinte übrigenens, dass in letzter zeit vermehrt XTs bei ihnen auftauchen, scheint also ein revival stattzufinden :)
nächste woche meldet er sich und dann werd ich mal berichten.

grüsse,
holger

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Sa Apr 30, 2005 17:39

Ich hab mal so ein Ähnliches Problem gehabt! Da hab ich für ne strecke von 14 KM 2 Stunden gebraucht.Noped auf der Arbrit an und ca 5 Km ohne Probs gefahren danach einfach usgegangen,Ich hab die Zündkerze rausgedrehet und den Zündfunken Kontrliert,Zündfunke war da also Zündkerze rein angetretten losgefahren! 1 Km weiter ist das Moped wieder einfach ausgegangen.Ich wieder Zündkerze raus Funken Kontr. keine Funke ersatzkerze rein angetretten 1 KM gefahren,jetzt kommts ,Moped aus.Zündfunke kontr.kein Zündfunke.Kerzenstecker abgemacht Zündkabel abisoliert um die Kerze angetretten! 1 KM gefahren Moped aus,ich schon am verzweifeln,einfach ein paar minuten gewartet Moped angetretten 1 KM gefahren usw bis ich Zuhause war zuhause hab ich dann die Zündspule und Kontaktplatte gewechselt siet dem läuft sie wieder.Ich vermute mal das der Kondensator einen Knacks wech hatte und jedesmal wenn er warm wurd,er irgendwie ein Kurzen produziert hatt.Könnte natürlich auch die Zündspule sein.

Benutzeravatar
alex aus pisa
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 273
Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
Wohnort: Pisa, Italia
Kontaktdaten:

Re: xt läuft 500 m wenn si warm ist, geht dann aus...

Beitragvon alex aus pisa » Mo Mai 02, 2005 12:43

ich hab grad den vergaser auseinander, gereinigt, wieder eingebaut, alle düsen (standard) komplett neu, k&n-filter, offener stutzen.
uhm... k&n, offener stutzen und 220er düse?
nimm mal ne 230er, und check den o-ring anner leerlaufluftregulierschraube oder wie die zum teufel heisst, die am vergaser rechts schräg rausglotzt...

Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon salach » Mo Mai 02, 2005 21:09

is ne 230er-düse drin und den o-ring hab ich grad gewechselt vorher...

Benutzeravatar
wooki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 269
Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:31
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

hatte ich auch mal...

Beitragvon wooki » Mi Mai 04, 2005 7:43

Dasselbe Problem hatte ich auch mal vor Jahren.
Die Lösung war ein fehlender Gummischnorchel, der oben auf dem Lufi sitzt, daher zu mageres Gemisch, und wenn warm an jeder Ampel Puff-aus.
Vielleicht ists bei dir der K&N der zuviel Luft reinläßt....
wooki

Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon salach » Mi Mai 11, 2005 15:51

so, jetzt hab ich sie abholen können:
das schwimmerventil war verklemmt....
danke euch nochmals und gruss,
holger

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Do Mai 12, 2005 15:26

Hi,

Falls ja: nochmal alle Duesen checken (vor allem Hauptduese, die kann man ja durch die Ablasschraube rauspopeln; nimm ne 8er Nuss mit).

Gruss
xt77
Für die Hauptdüse brauchst Du aber ne 6er Nuss. Mit der 8er holst Du den Düsenstock( Hauptzerstäuber, Hauptdüsentrager (weiß noch jemand ne Bezeichnung)) raus. Und gleich dahinter kommt die Nadeldüse welche nicht verschraubt ist.
Sollte die Nadeldüse erstmal 4mm abgesackt sein ist prokeln angesagt.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste