Radnarben

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
alttec
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 95
Registriert: Di Jul 22, 2003 11:30
Kontaktdaten:

Radnarben

Beitragvon alttec » Sa Apr 16, 2005 9:32

Hallo,

ich benötige zum Wiederaufbau einer 86er XT500 1U6, Radnarben für vorn und hinten, sind die Teile aus anderen Baujahren kompatiebel?

Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Beitragvon Niklas » Sa Apr 16, 2005 10:12

Moin,

jau, kannste aus allen Baujahren nehmen!

Gruß,

Niklas

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Sa Apr 16, 2005 10:17

der einzige Unterschied sind die Farben - die alten hatten unbehandeltes Alu und die neueren (ab 80?) sind meist schwarz eloxiert oder lackiert.
Allerdings Unterschiede gibt´s doch: je nach Gabelausführung ist die Bremsankerplatte anders - alte Gabeln mit Radachse in Flucht mit der Gabelrohre haben den Bremsanschlag mittig und bei neueren Gabeln ist der entsprechend versetzt aufgegossen.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Sa Apr 16, 2005 13:16

Radnaben absolut kompatibel

Bremsankerplatte diverse:

Luxus: Gummistopfen zur Bremsbelagsprüfung ab erste Baureihe bis irgendwann, gute Kontrollmöglichkeit

Standard, so zur Zeit der ersten technischen Einsparungen, keine Ahnung wann: ohne Gummistopfen, die dafür vorgesehene Stelle ist zwar zu sehen aber nicht ausgeführt. Bremsbelagsprüfung nicht möglich ohne Ausbau,
oder

Superluxus: Ab meines Wissens 1986 mit Aufkommen der 56U, Anzeigerchen und entsprechende angegossene Skala auf der Bremsankerplatte (nur hinten? ) Einziger Nachteil dieser ansonsten modernen Lösung: Durch die sehr gute Anzeigefunktion der Bremsbelagsdicke wird gerne die halbjährliche Bremsnockenfettung vergessen. Folge: schlechterwerdende Bremswirkung durch mangelnde Rückstellung des Bremshebels.

Bei Hinterradbremse auf den Filzring unter dem Bremshebel achten - ist Dichtung - ist wichtig!

Soweit mal für heute, Gruß T.C.

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Sa Apr 16, 2005 14:56

Jau, aber das läßt sich ja alles nachrüsten, wenn man möchte.
Die Naben selbst waren bei allen Baujahren gleich, auch farblich (schwarz seidenmatt lackiert), Ausnahme: die fürchterlichen "S" Modelle ganz am Schluß hatten silberne (unlackierte?) und gebürstete Ankerplatten.
Beim Kauf sollte man außer dem Zustand der Bremstrommeln und Radlagersitze (bes. hi. re.) auch den der Ruckdämpferplatte mit ihrer etwas unglücklichen Lagerung auf der Nabe beachten.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

henri.

Beitragvon henri. » Sa Apr 16, 2005 15:53

>..... Anzeigerchen und entsprechende angegossene Skala auf der Bremsankerplatte (nur hinten? )

Ja, nur hinten, vorne gibt's auch kein Schauloch ('86er)

Gruss

Benutzeravatar
alttec
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 95
Registriert: Di Jul 22, 2003 11:30
Kontaktdaten:

Beitragvon alttec » Sa Apr 16, 2005 18:36

Hallo,

vielen Dank für die Infos, das bringt mich weiter. An dem Fahrzeug werden nur Neutteile verbaut, wenn sie denn noch verfügbar sind. Allerdings wird eine Kunstoffbeschichtung gewünscht, dh. ich muss tatsächlich die neuen Narben strahlen und beschichten lassen.

So zieht es sich dann durchs komplette Moped.

Gibt es eigentlich einen Thread in Sachen Motor lackieren?

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Sa Apr 16, 2005 23:04

hi eric,
bist du morgen Sonntag 17.04.05 in deiner Werkstatt / zu Hause?
Ich könnte mal vorbeischauen und dir den Zylinder (inkl. Motorrad) zeigen den du letztes Jahr gehohnt hast. Der ist gebeizt und lackiert.

Ist die neu aufzubauende XT aus Lohbarbeck?

der schwarze Motorlack heißt "new yamaha black" gibt es bei Kedo oder beim Hersteller http://www.motorradlack.de/

thread
http://www.xt500.org/forum/viewtopic.ph ... +lackieren

Gruß Rolf
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
alttec
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 95
Registriert: Di Jul 22, 2003 11:30
Kontaktdaten:

Beitragvon alttec » Mo Apr 18, 2005 9:14

Hallo Rolf,

vielen Dank für Deinen Besuch. So konnten wir gleich am Objekt senieren. :)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste