Mahlzeit,
nach meinen Infos habe ich die letzten Staubkappen und auch rote Blinkergläser aus dem Zentrallager einstmals erstanden, drei Stück Staubkappen waren es wohl (von zehn bestellten). Eine oder zwei unbenutzte ist noch in meiner Wurschtelkiste.
Die Gummiteile kann man auch in der Drehbank nachfertigen. Der Gummi muß mit Stickstoff hart gemacht werden. Gute Dreher können da sowas machen.
Ihr könnt ja die verschlissene Kappe zur Maßfindung aufschneiden und dann nach Zeichnung drehen lassen. Über das von Yamaha verwendete Gummimaterial weiß ich aber nichts.
Nächster Tip ist, so sie denn von der Länge her paßt, die SR-Staubkappen zu härten, über einen Trägerdorn und Außenbacken zu spannen und den Innendurchmesser um 1mm zu vergrößern. Das Problem wird da aber sicherlich, wie auch beim letzten Arbeitsgang der Komplettherstellung, das Spannen des dünnwandigen Teiles sein.
Oder eine Händlerralley organisieren - so wie in den geistigen Auswüchsen des derzeitigen Reality-TV. (Hab seit einer Woche eine Glotze, jetzt weiß ich, weshalb ich zwanzig Jahre lang so gesund war

)
Wenn ich wieder Kappen brauche, werde ich mir die Dinger drehen oder in Polen machen lassen, aber bis dahin geht noch viel Wasser den Neckar runter.
Gruß T.C.