O-Ring-Kette schleift in Kettenspanner

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Thekenschlampe
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Mo Apr 04, 2005 12:28

O-Ring-Kette schleift in Kettenspanner

Beitragvon Thekenschlampe » Mo Apr 04, 2005 12:50

Hallo zusammen,

bin neu hier und hoffe dass ich das richtige Forum für mein Problem erwischt habe.

Ich habe eine XT 500 BJ 82 die so ca. 10 Jahre gestanden ist. Letztes Jahr habe ich sie reaktiviert und bin jetzt an der Generalüberholung.
Unter anderem ist die Kette im Eimer.
Vor ca. 14 Jahren habe ich der XT eine O-Ring-Kette gegönnt, hatte allerdings schon von Anfang an das Problem, dass diese anscheinend zu breit für den Kettenspanner ist, so dass es mir dauernd auf einer Hälfte der Kette das Fett runterzieht. Wahrscheinlich deshalb ist die Kette auch schon jetzt nach höchstens 5000 km am Ende.
Nun scheint es aber ausser 0- und X-Ring-Ketten nichts mehr anderes zu geben, daher meine Frage:
Wie kriege ich das Problem mit dem Kettenspanner in den Griff.

Danke an alle hilfreichen Sachkundigen.

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Mo Apr 04, 2005 13:56

Moin Moin
ich bin mir da nicht so ganz sicher, aber falls Du die Breitere SR-Version (530er) und nicht die Originale XT-Version (520er) drauf haben soltest, ob das dann schon die Lösung ist? :idea:
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Thekenschlampe
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Mo Apr 04, 2005 12:28

Beitragvon Thekenschlampe » Mo Apr 04, 2005 15:35

Hallo Andy,

danke für die schnelle Antwort.
Da ich damals noch überhaupt keine Ahnung von Motorrad hatte und dauernd jemand anderes an meiner XT rumgeschraubt hat, ist das mit der 530er Version durchaus möglich.
Die Kette war auch von irgendeinem Motorradteilehändler (Louis, Gericke oder so), wer weiss ob ich das die richtige verpasst gekriegt hab.
Dann werde ich bei der nächsten Kette aufpassen, dass es eine 520er ist und dann hoffe ich dass das Problem behoben ist.

Sakrischen Dank für den Tipp

Gruss
Thekenschlampe

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mo Apr 04, 2005 15:48

... aber nicht nur die Kette tauschen; da müssen auch die Ritzel dazu passen ...

Cheers
motorang :D
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Thekenschlampe
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Mo Apr 04, 2005 12:28

Beitragvon Thekenschlampe » Mo Apr 04, 2005 16:04

... die sollten bei einer neuen Kette doch eh gemacht werden (obwohl das auch schon wieder eine Religionsfrage ist :D ).
Muss bei der Auswahl der Ersatzteile wohl vorsichtiger sein. Ich bin eigentlich davon ausgegangen dass damals die richtige Kette draufgemacht wurde und das ein generelles Problem ist wenn man O-Ring-Ketten in ursprünglich nicht O-Ring-Kettenspanner einbaut.
Wenn aber die 530er Kette bei der SR passt und viele Händler von der Devise ausgehen "was bei der SR passt passt auch bei der XT" ist es schon möglich dass man mir die falsche Kette (und wahrscheinlich war es auch gleich der ganze Satz) aufgedrückt hat.

So long
Thekenschlampe

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Mo Apr 04, 2005 16:17

... aber nicht nur die Kette tauschen; da müssen auch die Ritzel dazu passen ...
Cheers
motorang :D
...........das stimmt latürlich, das ist mir sowas von klar gewessen, das ich es vergessen hatte zu erwähnen.:steinigung: :flehan: Manche sachen sind einem einfach sowas von Selbstverstädlich, aber aus Erfahrung weiß man halt das das nicht für jeder-(-mann-frau) so ist. :steinigung: :flehan:

:!: Mit der Kette sollte man grundsätzlich auch das Ritzel und das Kettenblatt austauschen. :!:

Und insbesondere wenn man eine schmalle Kette auf eine breites Ritzel und Kettenblatt
montieren möchte.
:idea: :magic:
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Thekenschlampe
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Mo Apr 04, 2005 12:28

Beitragvon Thekenschlampe » Di Apr 05, 2005 10:44

... wenn wir gerade so im Plaudern sind... :)

Gibt es auch eine Empfehlung von welchem Hersteller man den Kettensatz am besten nimmt :?:
Gruss
Thekenschlampe

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Di Apr 05, 2005 11:50

...........das stimmt latürlich, das ist mir sowas von klar gewessen
Eben. Wenn die Leute die hier Fragen stellen alles wüssten würden sie hier keine Fragen stellen ...

Wethern´s Law
Assumption is the mother of all screw-ups

(Frei übersetzt: Jede Katastrophe beginnt mit einer falschen Annahme)

Cheers
motorang :D
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Apr 05, 2005 13:19

... wenn wir gerade so im Plaudern sind... :)

Gibt es auch eine Empfehlung von welchem Hersteller man den Kettensatz am besten nimmt :?:
Das ist reine Geschmackssache: einer nimmt die billige ohne Ringe, ich hab seit zigtausend km eine verstärkte 520er O-Ring-Kette drauf, die auch nicht sonderlich gut gepflegt wird, aber einfach nicht kaputt gehen will :roll: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Di Apr 05, 2005 17:51

Kommt drauf an! Wenn Du viel im Gelände bist(so wie ich )wäre wohl ne teure O-Ringkette perlen für die Sau.da der Sand,Schlamm sehr gute schleifpasteneigenschaften besitzt.Ich kauf mir die Dinger immer in der Bucht für maximal 40 Eros(komplette kettensätze natürlich) Die halten bei mir so ca 10 bis 20 TKM das reicht mir und ich muss sie nicht alzuviel warten nur alle 100 Km ein wenig FLUID-setral SHT 260 MT Ketten Seilspray druf (bekomme ich von der Arbeit umsonst)und fertig ists.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste