Auspufftülle

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Spikedog
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 62
Registriert: Mi Dez 22, 2004 21:33
Wohnort: Nürnberg

Auspufftülle

Beitragvon Spikedog » Sa Mär 26, 2005 20:02

Servus mitanand!

Habe gerade in dem Buch vom Schlüter gelesen, dass es am Anfang für das '77er Modell einen Tülle im 45° Winkel nach rechts gab. Habe ich als Frischling noch nie gesehen! Gab es die Dinger wirklich?? Und noch viel wichtiger: gibt es so ein Teil heute noch irgendwo?? Wenn ja würde ich meiner Süßen so ein Ding gerne gönnen...

cu, vielen Dank schon mal,

Jochen
XT 500 - Eintopf war schon immer mein Lieblingsgericht!

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Sa Mär 26, 2005 20:29

Stimmt schon, was da steht. Foto kommt... Entweder von mir oder von nem anderen 77er-Fahrer.
Schöne Oster derweil.
Grüssle
Uwe

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Mär 26, 2005 21:21

wegen "Gefährdung" der Passanten durch lebensgefährlichen Rußpartikelbeschuss nach einem Baujahr aber wieder abgeschafft.... :D
Dateianhänge
Endrohr77-oben.JPG
von oben
Endrohr77-hinten.JPG
von hinten

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » So Mär 27, 2005 12:26

Ein Dank an Frank :D

Benutzeravatar
Spikedog
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 62
Registriert: Mi Dez 22, 2004 21:33
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Spikedog » So Mär 27, 2005 13:47

HABEN WILL!!!!!!!!!!!!

Vielen Dank euch beiden, besonders Frank für die hübschen und schnellen Fotos!! Wo bekomme ich so ein Ding her? Weiß das jemand? In der Bucht ist sowas bei mir nie vorbeigeschwommen und auch im Shop hat das noch keiner angeboten... Meiner Süßen fehlt ja sonst was Grundlegendes!

Schöne Ostern,

Jochen
XT 500 - Eintopf war schon immer mein Lieblingsgericht!

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » So Mär 27, 2005 14:55

Ich hab so einen Puff mal bei E-Bay ersteigert für 25 Eros! Ich habe die ganze zeit gedacht da hätte einer dran rumgeschweisst und dat diengen selber drangefriemelt! Zmal der Puff relativ laut ist.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » So Mär 27, 2005 15:38

Wo bekomme ich so ein Ding her?
Die Wahrscheinlichkeit, einen 77er-Topf in brauchbarem Zustand und für akzeptables Geld zu bekommen, dürfte ziemlich gering sein. Weißt du aber bestimmt auch selber.

Wenn es dir sooo wichtig ist, lass dir doch von einem Dreher so einen Rohrstummel drehen und schweiß ihn als Ersatz für den S-Bogen an.

Ansonsten weiterhin viel Spass bei der Suche... :D

Gruß Frank

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » So Mär 27, 2005 16:35

Zu laut mal eine ganz aktuelle Beobachtung bzw. Hörproben-Erfahrung: Ich finde der 77er Auspuff hat einen kernigeren Klang als der 76er. Hätte ich eigentlich anders erwartet....
Stimmt das mit den Bedenken des TÜV wegen Funkenflug auf Passanten??? Tssss..... :wall:

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » So Mär 27, 2005 16:56

Hi Uwe,

ja das mit dem rechtsseitigen Schalldämpferauslaßwinkel bei Rechtsverkehr stimmt. Ein Schalldämpferauslaß darf nicht horizontal oder höher auf den den Gehweg nutzenden Personenverkehr zielen. Forderung ist: Der Austritt hat mindestens im 45°-Winkel in Fahrbahnbelagsrichtung abweisend zu erfolgen. Steht zumindest für Deutschland entweder in der StVZO oder in den Richtlinien des Bundesministers für Verkehr.

Der S-förmige Bogen der deutschen XT-Schalldämpfer gründeten auf die Erfordernis der "Kuchenbleche" in Verbindung mit dem Fußgängerschutz. Damals gab es noch keine Freigabe für Engschrift bei Zweirädern - also auch wenige 200er oder 220er Kennzeichen. Außerdem gab es damals in Deutschland noch eine Menge Landkreise mit drei Buchstaben, z.B. HCH, LAT oder BÜD, das war mit der Nummerntafel einfach anders nicht machbar.

Schöne Ostern, Gruß T.C.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste