Batteriefragen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
rolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 200
Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
Wohnort: Aachen

Batteriefragen

Beitragvon rolf » So Mär 20, 2005 20:43

Hallo Gemeinde, hier eine Frage an die Elektrikexperten:

Wann spricht man davon, dass eine Batterie 'überkocht' und was ist die Ursache dafür?

Danke schon mal...
two beer or not two beer... (schakesbeer) :bia:

Benutzeravatar
583
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 30
Registriert: Fr Sep 12, 2003 23:02
Wohnort: Shanghai und Rheinberg

Batterie - Überkochen

Beitragvon 583 » So Mär 20, 2005 22:00

Hallo Rolf, wenn die Ladespannung zu hoch ist dann fängt die Batterie an zu kochen, d.h. die Säure verdampft. Das geschieht wenn der Regler defekt ist!
Gruß 583

Benutzeravatar
rolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 200
Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
Wohnort: Aachen

Beitragvon rolf » Mo Mär 21, 2005 8:57

Es begab sich folgendermaßen:

neue Batterie gekauft, brav mit Säure gefüllt und 20 Stunden aufgeladen, dann, nach Kontrolle des Flüssigkeitsstandes, eingebaut und angeschlossen, strahlender Sonnenschein, Frühlingsluft, Vogelgezwitscher, :P erste Ausfahrt nach diversen Lackier- und Schönheitsoperationen und damit verbundenem längerem Stillstand :P :P , Rückkunft zu Hause und hiernach die Feststellung, dass ein Großteil der vorher eingefüllten Säure sich auf der frisch lackierten Schwinge verteilt hatte, außerdem die Feststellung, dass die Batterie nicht mehr die Spannung brachte, wie unmittelbar nach dem Ladevorgang. Zwar habe ich nicht das nötige Gerät, um das zu messen, aber man merkt das ja an der nachlassenden Leuchtkraft der Kontollleuchten und des Rücklichts.

Liest sich das, wie ein defekter Regler oder gibt es noch andere mögliche Ursachen, z. B. Masseschluss oder etwas ähnlich gemeines?

Falls es dann doch der Regler sein sollte, wo bekomme ich halbwegs günstig einen Neuen her? Hin und wieder stolpert man ja in der Bucht über solche Teile, die sind aber dann sauteuer, wenn ich mich recht entsinne... :roll:

:idea: Manchmal wünsche ich mir ein Motorrad mit funktionierender Elektrik... :idea: :idea:
two beer or not two beer... (schakesbeer) :bia:

Benutzeravatar
Klöss
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 04, 2003 22:20
Wohnort: Aachen

Beitragvon Klöss » Mo Mär 21, 2005 9:22

Hi Rolfi,
komm eben vorbei und hol dir nen Bleigel - Accu bei mir ab 8)
bitte vorher anmelden.........habe viele Abeit :!:

Gruß, Klöss

Benutzeravatar
Jürgen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Sa Sep 25, 2004 8:45
Wohnort: 50189 Elsdorf

Beitragvon Jürgen » Mo Mär 21, 2005 9:47

Hallo Rolf,

fährst Du 6 oder 12V?
Wenn Du 6V fährst kann ich Dir das Material für eine simple und billige Alternative geben. Die Platine passt in das originale Reglergehäuse. Du musst es nur vorher ausräumen. Dabei am Besten nicht das Kabel beschädigen.
Es ist einfach nur eine Schaltung mit zwei Zenerdioden und einem Triac wie man sie auch öfters im Internet und im Forum findet. Von der Einfachheit betrachtet passt dieser Regler wesentlich besser zur XT, da nur aus drei Teilen bestehend :D.

Gruss,
Jürgen

Benutzeravatar
alex aus pisa
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 273
Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
Wohnort: Pisa, Italia
Kontaktdaten:

Beitragvon alex aus pisa » Mo Mär 21, 2005 11:02

hi rolf,
ohne flüssigkeit arbeitet die batterie auch nicht. die muß immer zwischen min und max sein.
und leg einen schläuchlein am batterieüberlaufnippel... den solltest du dann bis unter die schwinge legen, damit frisst dir die säure nicht den rahmen.

ciao
alex

Benutzeravatar
rolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 200
Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
Wohnort: Aachen

Beitragvon rolf » Mo Mär 21, 2005 11:19

@ Klöss

Hallo Klausi, sieht man Dich auch noch mal hier im Forum?? :D Kann mir vorstellen, dass Du bei dem Wetter viel Arbeit hast. Werde mich die Tage mal bei Dir melden. Als Frage vorab: Das Problem mit dem Regler hätte ich dann aber immer noch, oder nicht?

@ Jürgen

Ich fahre 6V (... ich scheiß auf 12V 8) ). Falls dem so sein sollte, dass ich auch bei Verwendung eines Bleigelakkus das Reglerproblem immer noch hätte, werde ich auf jeden Fall mal auf Dein Angebot zurück kommen...

@ Alex

Danke für Deine Hinweise. Aber das mit dem Flüssigkeitsstand war mir schon klar. Darum war ich ja etwas verwundert, dass ich die Säure auf der Schwinge gefunden habe. Und der Entlüftungsschlauch befindet sich brav da, wo er hingehört. Am Entlüftungsnippel der Batterie. Und er ist auch lang genug. Trotzdem ist das Zeug irgendwie auf der Schwinge gelandet. :?

@ alle

Danke für eure Tipps.... werde euch in mein Gebet mit einschließen...
two beer or not two beer... (schakesbeer) :bia:

Gast

Beitragvon Gast » Di Mär 22, 2005 9:41

Ignoranten die da auf 12 Volt scheissen...

Mit 2 z-Dioden und nem Triac kann man auch 12 Volt machen und ploetzlich sieht man auch wo man hinfaehrt des nachts; aber das ist ja euer Problem.

Ich tippe uebrigens stark auf den Gleichrichter der nicht mehr richtet sondern die Wechselspannung zur Batterie laesst.

Gruss

Benutzeravatar
rolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 200
Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
Wohnort: Aachen

Beitragvon rolf » Di Mär 22, 2005 15:41

Ignoranten die da auf 12 Volt scheissen...

Mit 2 z-Dioden und nem Triac kann man auch 12 Volt machen und ploetzlich sieht man auch wo man hinfaehrt des nachts; aber das ist ja euer Problem.

Gruss
Nun ja, nicht jeder hat Dein technisches Knowhow. Es soll auch noch Leute geben, die nicht wissen, was eine z-Diode ist, oder ein Triac, und die immer davon ausgegangen sind, dass der Umbau auf 12 V sauteuer und nur mit einem Umbausatz zu bewältigen ist. Jedenfalls gewinnt man den Eindruck, wenn man sich hier im Forum zum Thema umsieht. Also bleib ich bei 6 V, auch wenn man mich dann einen Ignoranten nennt.

Trotzdem, danke für Deinen Tipp...
two beer or not two beer... (schakesbeer) :bia:

Benutzeravatar
alex aus pisa
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 273
Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
Wohnort: Pisa, Italia
Kontaktdaten:

Beitragvon alex aus pisa » Di Mär 22, 2005 15:58

nun.
wenn man sich bissl mühe gibt, und die (meistens 20 jahre alte) kabel und fastons und masseanschlüsse hin und wieder mal durchcheckt, dann tun die gute alte 6v auch noch.
ich Stoffwechselendprodukt auch auf 12v! :D

ciao
alex

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Di Mär 22, 2005 19:50

Solange ich noch 6V H4 Birnen bekomme,werde ich auch nicht auf 12V umbauen aber ich habe schon alles für nen 12V regler hier liegen Z-Dioden Triac,für 3 Regler hat mich das ganze ca.6Eros gekostet.

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Di Mär 22, 2005 20:05

Ich fahre nachts nur zur :bia: und zurück. Und wohne in der Stadt, da ist es hell beleuchtet und 6 V Bilux reicht vollkommend aus...

XT ist wie Beton, es hängt davon ab, was man daraus macht...

Also lasset jeder machen, was er will und achtet ein bischen auf euerem Umgangston. Hier ist er in der Regel ganz nett. Es reicht, wenn die Franzmänner sich in ihren Forum zerfetzen...


jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Jürgen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Sa Sep 25, 2004 8:45
Wohnort: 50189 Elsdorf

Beitragvon Jürgen » Di Mär 22, 2005 20:36

Solange ich noch 6V H4 Birnen bekomme,werde ich auch nicht auf 12V umbauen...
Yepp. Seitdem ich diese Version (35W) drinne habe, bin ich mit der Nachtsicht ;) auch zufrieden.
...achtet ein bischen auf euerem Umgangston...
Full Ack :).

Gruss,
Jürgen

Benutzeravatar
alex aus pisa
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 273
Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
Wohnort: Pisa, Italia
Kontaktdaten:

Beitragvon alex aus pisa » Mi Mär 23, 2005 9:40

Es reicht, wenn die Franzmänner sich in ihren Forum zerfetzen...
ach, hat sich doch keiner hier wehgetan... :D
klar ist 12 mehr als 6.
aber trotzdem...
Bild

p.s.: wenn man was böses sagen will, dann sollte man sich wenigstens einloggen. denk ich mir.

ciao
alex

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Mi Mär 23, 2005 9:55

Hi Klöss,
ich hatte mal im Guzzi-Forum auch so eine Diskussion losgetreten. Bin da auch -nennen wir es- kritisiert worden, da ich die Ursache für die verreckte Batterie nicht erforschen wollte. Aber in der ganzen Argumentation hat mir eins eingeleuchtet: Gibt es begründete Zweifel über die richtige Funktionsweise eines Bauteils, sollte man das versuchen einzugrenzen. Wenn die Batterie "nur" leer wird, ists ja nicht SO schlimm. Aber überkochen ist schon bedenklich. Blei-Gel kann ja wohl nicht ausgasen und verträgt -gemäss den Experten- weniger Überspannung. Ich stell mir das auch nicht lustig vor, wenn so ein Gel-Akku dicke Backen macht. Aber Ladespannung messen sollte ja andererseits auch nicht SO schwer sein. Wieder gemäss Experten sollte man dafür allerdings schon ein EINIGERMASSEN gutes Multimeter haben.
So - jetzt Ihr wieder.
Gruss,
Uwe


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 7 Gäste