Hallo Leute.
Seit Gestern lädt die Battrie an meiner 86er 12 Volt XT nicht mehr.
Bordnetz funktioniert noch wird aber immer schwächer.Bevor ich mir nun einen Wolf suche ,frage ich ersteinmal nach,vieleicht gibt es ja eine Typische schwachstelle nach der ich suchen sollte.Danke für eure Tips
Gruss
Guido
Batterie wird leer.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 68
- Registriert: Di Mär 30, 2004 19:22
- Wohnort: Kerpen
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi Okt 29, 2003 14:15
- Wohnort: Bonn
Messen?!
Wenn Du die Möglichkeit hast:
Batterie mit externem Gerät laden
und dann mit Volt-/Multimeter die Ladespannung bei laufendem Motor und mit eingeschalteten Verbrauchern (Hauptlich) messen.
Wenn sie nicht zwischen 13 und 14 Volt liegt,
hast Du ein Problem mit dem Regler und oder Lichtmaschine.
Die Batteriespannung bei stehendem Motor liegt bei richtig geladener Batterie
über 13V.
tulf
Batterie mit externem Gerät laden
und dann mit Volt-/Multimeter die Ladespannung bei laufendem Motor und mit eingeschalteten Verbrauchern (Hauptlich) messen.
Wenn sie nicht zwischen 13 und 14 Volt liegt,
hast Du ein Problem mit dem Regler und oder Lichtmaschine.
Die Batteriespannung bei stehendem Motor liegt bei richtig geladener Batterie
über 13V.
tulf
"Know my poetry?"
DM by J.J.
DM by J.J.
- Stefan Kneller
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 134
- Registriert: Do Jul 31, 2003 22:40
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Ergänzend zu den Vorpostern noch der Tip:
Spannung an der Batterie in den Stellungen: ohne Licht, mit Abblendlicht und mit Fernlicht messen.
Hintergrund:
wenn der Glühfaden der Hauptlampe verbogen oder zusammengebacken ist (das hatte ich nun schon 2 mal in Folge), erreicht der Generator nicht mehr die erforderliche Ladespannung.
Solltest du nicht alleine weiterkommen, biete ich dir an, dass ich mal drüberschaue. Wohne in Köln und habe zum Testen u.a. auch einen Originalregler da.
Spannung an der Batterie in den Stellungen: ohne Licht, mit Abblendlicht und mit Fernlicht messen.
Hintergrund:
wenn der Glühfaden der Hauptlampe verbogen oder zusammengebacken ist (das hatte ich nun schon 2 mal in Folge), erreicht der Generator nicht mehr die erforderliche Ladespannung.
Solltest du nicht alleine weiterkommen, biete ich dir an, dass ich mal drüberschaue. Wohne in Köln und habe zum Testen u.a. auch einen Originalregler da.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 68
- Registriert: Di Mär 30, 2004 19:22
- Wohnort: Kerpen
So,nun glaube ich den Fehler lokalisiert zu haben.
Batterie geladen,Spannung 13,9 Volt.Kein Leckstrom messbar.
Bei laufendem Motor und einer drehzal von ca 3000 Umin mit brennendem Licht 14,5 Volt gemessen.Aber............bei betätigung des Bremslichtes bricht die Spannung bis auf 13 Volt ein.Nun gehe ich davon aus das der fehler in dem neu verbauten kleinenRücklicht zu suchen ist.Nur Wo?Ich habe das Rücklicht ,da die Kabelfarben nicht mit den originalen übereinstimmten durch probieren angeschlossen,Bremslicht und Licht funktionieren einwandfrei.Was habe ich falsch gemacht?Vieleicht kann mir ja jemand der dieses Rücklicht auch verbaut hat seine Kabelbelegung schicken.Es ist das kleine ohne E-Prüfzeichen mit der Gummi Nase.Die Kabelfarben sind schwarz,blau und rot.
Gruss
Guido
Batterie geladen,Spannung 13,9 Volt.Kein Leckstrom messbar.
Bei laufendem Motor und einer drehzal von ca 3000 Umin mit brennendem Licht 14,5 Volt gemessen.Aber............bei betätigung des Bremslichtes bricht die Spannung bis auf 13 Volt ein.Nun gehe ich davon aus das der fehler in dem neu verbauten kleinenRücklicht zu suchen ist.Nur Wo?Ich habe das Rücklicht ,da die Kabelfarben nicht mit den originalen übereinstimmten durch probieren angeschlossen,Bremslicht und Licht funktionieren einwandfrei.Was habe ich falsch gemacht?Vieleicht kann mir ja jemand der dieses Rücklicht auch verbaut hat seine Kabelbelegung schicken.Es ist das kleine ohne E-Prüfzeichen mit der Gummi Nase.Die Kabelfarben sind schwarz,blau und rot.
Gruss
Guido
- alex aus pisa
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 273
- Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
- Wohnort: Pisa, Italia
- Kontaktdaten:
uhm, kenne mich zwar nicht aus mit 12v xts, aber, was haste für ne birne im rücklicht? vielleicht saugt se zuviel saft?
ansonsten scheint alles deiner beschreibung nach doch in ordnung zu sein...
oder sehe ich da was falsch?
wenn die batterie nicht lädt, check mal auch den gleichrichter (diode)...
da reissen oder lösen sich die fastons ab und zu auch mal gerne...
hoffe es kann weiterhelfen...
ciao
alex
ansonsten scheint alles deiner beschreibung nach doch in ordnung zu sein...

wenn die batterie nicht lädt, check mal auch den gleichrichter (diode)...
da reissen oder lösen sich die fastons ab und zu auch mal gerne...
hoffe es kann weiterhelfen...
ciao
alex
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Bremslicht und Masse vertauscht?So,nun glaube ich den Fehler lokalisiert zu haben.
Batterie geladen,Spannung 13,9 Volt.Kein Leckstrom messbar.
Bei laufendem Motor und einer drehzal von ca 3000 Umin mit brennendem Licht 14,5 Volt gemessen.Aber............bei betätigung des Bremslichtes bricht die Spannung bis auf 13 Volt ein.Nun gehe ich davon aus das der fehler in dem neu verbauten kleinenRücklicht zu suchen ist.Nur Wo?Ich habe das Rücklicht ,da die Kabelfarben nicht mit den originalen übereinstimmten durch probieren angeschlossen,Bremslicht und Licht funktionieren einwandfrei.Was habe ich falsch gemacht?Vieleicht kann mir ja jemand der dieses Rücklicht auch verbaut hat seine Kabelbelegung schicken.Es ist das kleine ohne E-Prüfzeichen mit der Gummi Nase.Die Kabelfarben sind schwarz,blau und rot.
Gruss
Guido
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Was ist mit den Blinkern?
Ich glaube, da irrst Du dich. Wenn die schlappe Lichtmaschine mit zusätzlichen 21 W belastet wird ist es normal, dass die Spannung abfällt. Wie sieht es denn beim Blinken aus? Bricht da nicht auch die Spannung bei jedem "Blink" ein?So,nun glaube ich den Fehler lokalisiert zu haben.
Batterie geladen,Spannung 13,9 Volt.Kein Leckstrom messbar.
Bei laufendem Motor und einer drehzal von ca 3000 Umin mit brennendem Licht 14,5 Volt gemessen.Aber............bei betätigung des Bremslichtes bricht die Spannung bis auf 13 Volt ein.Nun gehe ich davon aus das der fehler in dem neu verbauten kleinenRücklicht zu suchen ist.
Kann allerdings sein, dass ein Digitalmessgerät das wegen der Trägheit der Anzeige nicht vernünftig anzeigt.
Ich kann mir auch keinen Fehler an einem Rücklicht vorstellen, der so einen Effekt erzeugt. Das heißt allerdings nicht, dass es keinen gibt

Ingo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste