Ventilchenspielchen....

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Ventilchenspielchen....

Beitragvon atisgrub » Fr Mär 18, 2005 20:20

Frage an euch alle:

So wie bei einigen von euch, nervt mich das Ventilklappern. Hab aus euren Postings mal so alles rausgesucht, das ich finden konnte:
:lupe:
- Ölfilterdekelschraube kontollieren
- Öldruck kontollieren
- Steuerkettenspiel kontollieren
- Dämpferscheibe kontollieren
- Ventilspiel kontrollieren (Anfrage von mir im Umbauforum - Sorry!)

Gibts noch was, das ich ohne Motorzerlegungsorgie kontollieren sollte? :gruebel:

Thanx(t) for all
Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Fr Mär 18, 2005 20:36

Auf Anhieb fällt mir da nur noch der Deko-Mechanismus zu ein...
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Fr Mär 18, 2005 20:57

Moin!

Klappern lassen, die klappern nun mal!

Grüße, Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Deko

Beitragvon atisgrub » Fr Mär 18, 2005 21:07

Auf Anhieb fällt mir da nur noch der Deko-Mechanismus zu ein...
Gruß
Sven
Erzähl mal! Wer, wie, was wo? Einstellen des Bowdenzugs? Was tut das, wenns was Falsches tut?

Das mit dem Klappern, denk ich mir ja auch. Aber es ist halt so ein Gefühl aus dem Bauch, dass es halt auch leiser geht :wink:

Dankschön erstmal Jungs!
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Fr Mär 18, 2005 21:24

Naja, du mußt halt sicherstellen, daß die unbetätigte Dekowelle nicht am Auslaßkipphebel angeht. Zieh halt mal vorsichtig bei laufendem Motor den Dekohebel, dann spürst du, wann er das tut und ob genügend Spiel im Bowdenzug vorhanden ist.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Deko

Beitragvon atisgrub » Fr Mär 18, 2005 21:47

Jau, danke!!!! Daran hätt ich nicht gedacht.

LG
Andy
I'm from Austria und fahre XT

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Sa Mär 19, 2005 20:04

Die XT´s haben schon immer geklappert selbst als sie neu waren! Das halt noch pure mechanik ohne irgendwelche ausgleichswellen und sonstigen spörkes.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Deko

Beitragvon motorang » So Mär 20, 2005 22:57

Das mit dem Klappern, denk ich mir ja auch. Aber es ist halt so ein Gefühl aus dem Bauch, dass es halt auch leiser geht
Wir können ja vergleichshorchen. Noch 2 Monate bis zum Sölkpasstreffen, da sollten genügend Objekte zur Verfügung stehen.

Cheers
motorang 8)
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Vergleichhören

Beitragvon atisgrub » Mo Mär 21, 2005 9:43

Hi Motorang!

Jo, das ist eine gute Idee. Hab jetzt die Steuerkette neu eingestellt und das mit dem Dekohebel. Jetzt ist sie doch irgendwie leiser....
Was es jetzt wirklich war weiß ich eh net :wink:
Aber i glaub, das ist auch Tagesabhängig - nicht von der Maschin sonder vom Horcher 8)
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Manni
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 63
Registriert: Mo Nov 22, 2004 11:00
Wohnort: 58135 Hagen

Beitragvon Manni » Mo Mär 21, 2005 9:48

Meine klappert auch , is eben so ,und je heißer der Ritt war
(vermutlich wärmeres oel dadurch dünnflüssiger) dann lauteres
Klappern .

Gruß Manni


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast