Motorschutzbefestigung!

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
XT-Oli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 498
Registriert: So Jun 01, 2003 11:45
Wohnort: Frankfurt am Main

Motorschutzbefestigung!

Beitragvon XT-Oli » Do Mär 10, 2005 14:30

Hallo XT-Gemeinde,
ich bräuchte mal eure hilfe.
Die Gewinde zur befestigung des Motorschutzes sind bei meiner XT fast alle kaputt,:cry: sprich wenn man die Schrauben etwas fester anziehen will drehen die durch. Wisst ihr vielleicht eine möglichkeit die Sache zu beheben? Die Gewinde hatte ich schon nachgeschnitten hat aber nicht viel gebracht.

Danke im voraus.
Gruß
Oli
XT500 "Das Fahrrad von der Hölle"

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Do Mär 10, 2005 14:47

Dann bohr sie noch ein bischen auf und mach ein grösseres Gewinde rein!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

oder helicoil

Beitragvon supers0nic » Do Mär 10, 2005 15:34

Gruß

Rolf

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Do Mär 10, 2005 19:53

Abend Oli,

da hast Du beim nachschneiden ein Gewinde mit Standardsteigung gewählt. Wahrscheinlich M8 x 1,5.
Oder hast Du das M6 Gewinde nachgeaschnitten?? Das hebt freilich gar nie nicht, weil ja das Material schon weg ist. Sozusagen ein Luftgewinde geschnitten.

1. (schlechte) Möglichkeit: Du schneidest ein 1/4"UNF nach, das hat 28 Gänge und es kann eine Weile halten, weil der Außendurchmesser 6,35mm hat und eine geringe Steigung. Dann mußt Du den Motorschutz nicht gleich aufbohren. Aber ewig hält das nicht!!

2. Möglichkeit: Du bohrst die Gewinde auf 7mm auf und schneidest ein M8x1 rein.

3. Möglichkeit: Du bohrst auf 6,9 mm auf und schneidest ein 5/16" UNF nach. Das hat, falls Du nach den Gängen gefragt wirst 24 Gänge je Zoll, also praktisch wie das metrische 8er Feingewinde. 5/16 UNF hält trotzdem mehr aus.

4. Möglichkeit: Du bohrst auf 7,2 mm auf und schneidest ein 5/16 UNEF rein. das hat sagenhafte 32 Gänge je Zoll und ist das im 8mm- bzw. 5/16"-Bereich absolute Non-Plus-Ultra. Der Maybach unter den Gewinden!!
UNEF Gewinde montieren - das ist als wenn Du mit einer langbeinigen Frau ausgehst: Du schraubst minutenlang rum und die Länge nimmt kein Ende.
Leider sind UNEF-Gewinde genauso schwer zu bekommen wie langbeinige Frauen. Aber 5/16" ist ein gängiges Maß.

Der große Vorteil von verschiedenen Schraubendimensionen zeigt sich, wenn Du das Motorrad mal auseinanderbauen mußt: Man kann alle Schrauben in eine Kiste werfen und dann anhand der Gewindegröße der Montagestelle zuordnen. Wenn Du noch Linksgewinde bekommen kannst, ist auch der Diebstahlschutz eingebaut.

Das 5/16"-UNF hat jeder (gute) Triumph oder HD Händler vorrätig. Werkzeug sicher auch.
Wo Du, solltest Du auf 8mmx1 umbauen wollen, ein 8er Feingewinde herbekommst, weiß ich allerdings nicht.

Wichtig ist nur, daß der Bodenschutz gut befestigt ist.

Gruß T.C.

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Do Mär 10, 2005 22:06

... ein 5/16 UNEF rein. das hat sagenhafte 32 Gänge je Zoll und ist das im 8mm- bzw. 5/16"-Bereich absolute Non-Plus-Ultra. Der Maybach unter den Gewinden!!
UNEF Gewinde montieren - das ist als wenn Du mit einer langbeinigen Frau ausgehst: Du schraubst minutenlang rum und die Länge nimmt kein Ende.
Leider sind UNEF-Gewinde genauso schwer zu bekommen wie langbeinige Frauen. Aber 5/16" ist ein gängiges Maß.
Ich weiß zwar nicht, warum du so scharf auf Gewinde mit möglichst geringer Steigung bist, zumal sie an dieser Stelle reichlich ungeeignet sind und die Feinheit ja nichts über die Qualität aussagt, aber egal, in dieser Größenordnung, also Nenndurchmesser 8 geht's doch problemlos noch wesentlich feiner: M8x0,5 hat ca. 51 Gänge pro Zoll und den Bohrer dafür kriegst du bei Hoffmann.
Der große Vorteil von verschiedenen Schraubendimensionen zeigt sich, wenn Du das Motorrad mal auseinanderbauen mußt: Man kann alle Schrauben in eine Kiste werfen und dann anhand der Gewindegröße der Montagestelle zuordnen.
Aua!
Wo Du, solltest Du auf 8mmx1 umbauen wollen, ein 8er Feingewinde herbekommst, weiß ich allerdings nicht.
Überall, ist eine absolut gängige Gewindegröße.

Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Alex

Beitragvon Alex » Fr Mär 11, 2005 8:06

Moin,
wie wärs mit Zuschweißen ein neues Loch reinbohren und dann das okinale Gewinde reinschneiden?
Gruß Alex

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Fr Mär 11, 2005 8:55

Weil mans halt einfach auch übersehen kann: neue Schrauben helfen manchmal auch ...

Cheers
motorang :D
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Fr Mär 11, 2005 9:04

Hätte nie gedacht das das siviel verschiedene Gewinde gibt. Einen abgerissenen Motorschutz habe ich unterwegs auch schon mal mit Kabelbinder fixiert. :D
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Fr Mär 11, 2005 11:14

Hätte nie gedacht das das siviel verschiedene Gewinde gibt. :D
Und wenn wir schon bei angelsächischen Gewinden sind, die auf der Insel haben allein für Zweiräder schon zwei unterschiedliche Gewindenormen. Wenn wir erst die für Maschinenbau, KFZ und ähnliches dazunehmen werden wir heute nicht mehr fertig.

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Fr Mär 11, 2005 11:26

Guten Morgen und Mahlzeit,

für Sven:
Die Gewinde in den Schweißmuttern sind gerollt. Wenn Gewinde nachgeschnitten werden, wird das Gefüge geschädigt. Spanlos gewinde"schneiden" hab ich von Hand noch nie gemacht, vielleicht gehts.

Außerdem wird ein nachgeschnittenes Gewinde möglicherweise nicht so gut (verruckeln des Kernloches oder verkanten des Gewindeschneiders).
Deshalb eher ein Fein- als ein Grobgewinde.
Da muß man halt die Schrauben ordentlich einfetten und vor allem nicht zu lang machen.
"Überall" hab ich die metrischen Schrauben noch nicht bekommen, nur ab 100 Stück je Länge und Größe. Aber das ist bestimmt standortabhängig.

für Alex:
Zuschweißen ist nicht die beste Idee, weil der Schweißpunkt hart ist und zuerst der Kernlochbohrer verrutscht und zudem kaputtgeht und später der Gewindeschneider auch kaputtgeht. Außerdem ist das an der Stelle sicherlich nicht die beste Lösung.

für motorang:
Stimmt.

für Klaus:
Dann braucht man für die Demontage der Kabelbinder aber wieder eine Zange und vor allem wertvolle Kabelbinder zur Wiederbefestigung. Kabelbinder kann man bei der XT aber nie genug haben auf langer Fahrt - die sind das Gold des XT-Treibers.

für Oli:
die idale Lösung wird sein,
daß du die vorhandenen Muttern auf 6mm durchgang bohrst und einfach neue Schweißmuttern auf die bisherigen aufschweißt. Also 6er Schraube durch das aufgebohrte Altgewinde und zur Fixierung in die neue Mutter und dieselbe festgepunktet.

Du hast die freie Wahl :D

Gruß T.C.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Fr Mär 11, 2005 13:28

Ich hab mir nochmal einige Gedanken gemacht und komme nun zum Schluss, dass es wohl das Beste ist, wenn Du das alte, schrottige Mopped so schnell wie möglich loswirst! Da Du mir so sympatisch bist, könnte ich dir sogar eine kostengünstige Entsorgung anbieten :lol: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
XT-Oli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 498
Registriert: So Jun 01, 2003 11:45
Wohnort: Frankfurt am Main

Booooooaaaaa!!!!

Beitragvon XT-Oli » Fr Mär 11, 2005 16:08

Wahnsinn was es da alles für möglichkeiten gibt. :eek:
Danke an alle :respekt:
Ich sage euch auch was ich mache:

Der Fabi bekommt`s :irre:

Gruß
Oli
XT500 "Das Fahrrad von der Hölle"

Benutzeravatar
derheitzer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 497
Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
Wohnort: dahemm

Beitragvon derheitzer » Fr Mär 11, 2005 16:55

ha, ich entsorgs nich kostengünstig sondern kostenlos.....

falls du doch noch schraubst, eigentlich die einzig praktikable lösung iss m8 reinmachen, aber achtung nich 7 mm bohren sondern 6,5
immer kurzz vorm schturzz unn dass mit schbass

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Fr Mär 11, 2005 20:14

@ xtcie,

als Franzose bin ich zutiefst schockiert, englisches Gewinde auf unsere schöne Motorräder ! :eek:

Wo die doch unseren Urfeinde sind... :evil:

Es gibt ja auch metrische Feingewinde... :wink:

jeanjean
der späßler
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Fr Mär 11, 2005 21:47

... m8 reinmachen, aber achtung nich 7 mm bohren sondern 6,5
Faustregel: Kernlochdurchmesser = Nenndurchmesser - Steigung
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste