Komplettumbau auf neuen Rahmen
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
- Wohnort: Nürnberg
Komplettumbau auf neuen Rahmen
Hallo zusammen,
da der Rahmen meiner XT verzogen ist und einen Haarriß hat, habe ich mir einen neuen besorgt und versuche nun die XT umzubauen.
Das erste Hindernis: Kann mir jemand sagen, wie ich den Bolzen, an dem der Fußbremshebel befestigt ist, herausbekomme ohne etwas kaputtzumachen? Ist der einfach hineingepresst?
Kann ich die Gabel ohne weiteres incl. Lenkdorn umbauen? Oder muss ich da Lager umpressen ect. ?
Gibt es sonst noch absehbare Hindernisse für Wenigbegabte, bzw. habt Ihr Tipps für mich, wie man bei so einem Komplett-Umbau von Rahmen auf Rahmen vorgeht?
Vielen Dank!
Andreas
da der Rahmen meiner XT verzogen ist und einen Haarriß hat, habe ich mir einen neuen besorgt und versuche nun die XT umzubauen.
Das erste Hindernis: Kann mir jemand sagen, wie ich den Bolzen, an dem der Fußbremshebel befestigt ist, herausbekomme ohne etwas kaputtzumachen? Ist der einfach hineingepresst?
Kann ich die Gabel ohne weiteres incl. Lenkdorn umbauen? Oder muss ich da Lager umpressen ect. ?
Gibt es sonst noch absehbare Hindernisse für Wenigbegabte, bzw. habt Ihr Tipps für mich, wie man bei so einem Komplett-Umbau von Rahmen auf Rahmen vorgeht?
Vielen Dank!
Andreas
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Moin Andreas,
das Auswechseln des Rahmens stellt eigentlich keine grosse Schwierigkeit dar. Beide Rahmen sollten entweder vor Bj.'80 oder danach gefertigt sein (gibt sonst kleine Detailunterschiede).
Den "Bolzen" des Fußbremshebels kannst du nach Demontage des Hebels nach innen herausziehen. Vorher den Drahthaken des Bremslichtschalters aushängen und ggf. das Bremsgestänge entfernen.

Wenn die Gabelbrücken noch mit den originalen offenen Kugellagern versehen sind, bietet sich bei dieser Gelegenheit gleich ein Umbau auf Kegelrollenlager an. Wenn du die untere Lagerschale aus dem Lenkkopf im Rahmen ausgetrieben hast, schleif oder feil dir vor dem Einsetzen der neuen Lagerschale eine oder zwei Kerben in den Anschlag des Lagersitzes, damit du später die kleiner bauende Lagerschale des Kegelrollenlagers auch wieder einfach demontieren kannst.
Ansonsten fallen mir eben keine zu beachtenden Besonderheiten ein. Lass dir Zeit und nimm dir viele kleine Kartons/Kisten dazu, in denen du die Einzelteile mit zugehörigen Schrauben nach Baugruppen sortiert ablegen kannst. Das schafft Übersicht.
Viel Spass und Erfolg
Gruß Frank
das Auswechseln des Rahmens stellt eigentlich keine grosse Schwierigkeit dar. Beide Rahmen sollten entweder vor Bj.'80 oder danach gefertigt sein (gibt sonst kleine Detailunterschiede).
Den "Bolzen" des Fußbremshebels kannst du nach Demontage des Hebels nach innen herausziehen. Vorher den Drahthaken des Bremslichtschalters aushängen und ggf. das Bremsgestänge entfernen.

Wenn die Gabelbrücken noch mit den originalen offenen Kugellagern versehen sind, bietet sich bei dieser Gelegenheit gleich ein Umbau auf Kegelrollenlager an. Wenn du die untere Lagerschale aus dem Lenkkopf im Rahmen ausgetrieben hast, schleif oder feil dir vor dem Einsetzen der neuen Lagerschale eine oder zwei Kerben in den Anschlag des Lagersitzes, damit du später die kleiner bauende Lagerschale des Kegelrollenlagers auch wieder einfach demontieren kannst.
Ansonsten fallen mir eben keine zu beachtenden Besonderheiten ein. Lass dir Zeit und nimm dir viele kleine Kartons/Kisten dazu, in denen du die Einzelteile mit zugehörigen Schrauben nach Baugruppen sortiert ablegen kannst. Das schafft Übersicht.
Viel Spass und Erfolg
Gruß Frank
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
- Wohnort: Nürnberg
Hallo,
erstmal danke für die schnellen Antworten. Die Nut an der Bremse war wirklich problemlos...ans Lenkkopflager mach ich mich dann am WE.
Ich befüchte aber, daß ich da nochmal eure Hilfe brauche....
Ach ja, der Rahmen ist BJ 80, die Teile kommen von einer BJ83 aus Österreich.
Ich hoffe das sich da keine "Unstimmigkeiten" ergeben werden....
Schönen Abend zusammen!
Andreas
erstmal danke für die schnellen Antworten. Die Nut an der Bremse war wirklich problemlos...ans Lenkkopflager mach ich mich dann am WE.
Ich befüchte aber, daß ich da nochmal eure Hilfe brauche....
Ach ja, der Rahmen ist BJ 80, die Teile kommen von einer BJ83 aus Österreich.
Ich hoffe das sich da keine "Unstimmigkeiten" ergeben werden....
Schönen Abend zusammen!
Andreas
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
- 583
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr Sep 12, 2003 23:02
- Wohnort: Shanghai und Rheinberg
Rahmenwechsel
Hallo Andreas, bevor Du den Rahmen in die Tonne drueckst sage mir bescheid, ich brauch noch die gezahnte (Fahrer)Fussrastenaufnahme.
Solltest Du beim Umbau Hilfe benötigen, dann melde Dich und wenn
es nicht zu weit weg ist laest sich darüber reden.
583 auch Andreas
Solltest Du beim Umbau Hilfe benötigen, dann melde Dich und wenn
es nicht zu weit weg ist laest sich darüber reden.
583 auch Andreas
- red_mr2
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 280
- Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
- Wohnort: Berlin
Umbau
Hi,
nochmal etwas prinzipielles. Ich fand es immer besonders easy, wenn man beim Umbau folgende Kleinigkeiten beachtet:
- Seitenständer, Vordergabel mit Rad und Hinterrad werden erst ganz zuletzt abgebaut. Das hat den Vorteil, dass die Kiste bis zum Schluss sicher steht.
- Möglichst große Baugruppen demontieren: Motor komplett inkl. Vergaser, Lenker komplett inkl. aller Hebel und Bowdenzüge, Schwinge inkl. Hinterrad, vordere Gabel inkl. untere Gabelbrücke+Lenkdorn und Vorderrad, Heck inkl. Rücklicht und Blinker....
- vergiss nicht das Öl abzulassen
Viel Erfolg
nochmal etwas prinzipielles. Ich fand es immer besonders easy, wenn man beim Umbau folgende Kleinigkeiten beachtet:
- Seitenständer, Vordergabel mit Rad und Hinterrad werden erst ganz zuletzt abgebaut. Das hat den Vorteil, dass die Kiste bis zum Schluss sicher steht.

- Möglichst große Baugruppen demontieren: Motor komplett inkl. Vergaser, Lenker komplett inkl. aller Hebel und Bowdenzüge, Schwinge inkl. Hinterrad, vordere Gabel inkl. untere Gabelbrücke+Lenkdorn und Vorderrad, Heck inkl. Rücklicht und Blinker....
- vergiss nicht das Öl abzulassen

Viel Erfolg
Alle haben gesagt, dass das nicht geht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht.....
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
- Wohnort: Nürnberg
Der Tip kam genau einen Tag zu spät:)
Die ganze Hinterradschwinge ist ab...beide Rahmen stehen auf jeweils einer Bierkiste, und ähmm... ohne Schwinge und Reifen bezweifle ich, dass ich das Vorderrad rausbekomme ohne dass mir das ganze Ding kippt. Naja, mal sehen, vielleicht klappts ja irgendwie.
Bzgl. der Schwinge habe ich schon das erste Problem: Es ist eine silberne Zubehör-Schwinge, wurde angeblich mal bei Wunderlich verkauft. (ich such grad Infos drüber im Forum) Als ich sie in den neuen Rahmen einpassen wollte, viel mir auf, dass die Dichtungen an der Schwinge fehlen,(ich bezweifle auch das die Orginalen da passen würden) nur die beiden Drucklager sind da. Nun ist viel zu viel Spiel an der Achse, bestimmt 1cm. Kann ich da einfach Beilagscheiben zwischenlegen?
@583, keine Angst ich werf den Rahmen nicht weg..dauert auch bestimmt noch ne Zeit bis ich alles umgebaut habe, da nächste Woche meine KTM wieder angemeldet ist.... Kann man die Fussrastenaufnahme auspressen? Ich wohne in Nürnberg, wird also bisschen weit sein für dich. Aber ich denk mal dass ich es mit Hilfe dieses Forums hinbekomme.
Die ganze Hinterradschwinge ist ab...beide Rahmen stehen auf jeweils einer Bierkiste, und ähmm... ohne Schwinge und Reifen bezweifle ich, dass ich das Vorderrad rausbekomme ohne dass mir das ganze Ding kippt. Naja, mal sehen, vielleicht klappts ja irgendwie.
Bzgl. der Schwinge habe ich schon das erste Problem: Es ist eine silberne Zubehör-Schwinge, wurde angeblich mal bei Wunderlich verkauft. (ich such grad Infos drüber im Forum) Als ich sie in den neuen Rahmen einpassen wollte, viel mir auf, dass die Dichtungen an der Schwinge fehlen,(ich bezweifle auch das die Orginalen da passen würden) nur die beiden Drucklager sind da. Nun ist viel zu viel Spiel an der Achse, bestimmt 1cm. Kann ich da einfach Beilagscheiben zwischenlegen?
@583, keine Angst ich werf den Rahmen nicht weg..dauert auch bestimmt noch ne Zeit bis ich alles umgebaut habe, da nächste Woche meine KTM wieder angemeldet ist.... Kann man die Fussrastenaufnahme auspressen? Ich wohne in Nürnberg, wird also bisschen weit sein für dich. Aber ich denk mal dass ich es mit Hilfe dieses Forums hinbekomme.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
- Wohnort: Nürnberg
OK habe zur Schwingenidentifikation etwas im Beitrag von
http://www.xt500.org/forum/viewtopic.ph ... ge&start=0
gefunden: Es scheint sich um die Malossi Bild 7 zu handeln, nur ist meine verchromt. Sie ist auf jeden Fall länger als das Orginal und sieht der von Bild7 sehr ähnlich (Kettenspanner!)
http://www.xt500.org/forum/viewtopic.ph ... ge&start=0
gefunden: Es scheint sich um die Malossi Bild 7 zu handeln, nur ist meine verchromt. Sie ist auf jeden Fall länger als das Orginal und sieht der von Bild7 sehr ähnlich (Kettenspanner!)
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Hi, ich hab zwar auch die Malossi-Schwinge drin, aber es ist mittlerweile sicherlich 5 Jahre her, seit ich sie das letzte Mal ausgebaut hab, deswegen weiss ich auch nicht mehr 100%ig genau, was alles eingebaut wird. Aber ich könnte wetten, dass alle Teile wie bei der Originalschwinge rein müssen.
Gruss, Fabi
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
- Wohnort: Nürnberg
@ Mr.Polish: Ich hab ein schlechtes Augenmaß...
ich hab mal versucht zwei 2mm breite Beilagscheiben zwischenzulegen..und nicht reinbekommen. Es wird also eher so 2-3mm Spiel sein. Wie Willterm schon meinte, ich versuch es mal mit den Ausgleichscheiben von Kedo,vielleicht finde ich morgen auch im Baumarkt was geeignetes.
Heute abend habe ich dann noch die Vorderradgabel abgebaut.
Es ist eine Gabel einer XT 550 verbaut worden, ich weiss allerdings nicht ob auch Lenkdorn und Gabelbrücken von der 550 stammen.
Die Lager sehen aus wie die Kegelrollenlager von Kedo, soweit ich beurteilen kann sind sie auch noch in Ordnung. Nun 3 Fragen:
- Bekommt man die Lagerschalen auch einzeln?
- Wie bekomme ich die beiden Lagerschalen aus dem Rahmen, im Handbuch steht: mit Dorn austreiben...?
- Wie bekomme ich die Lagerschalen wieder in den Rahmen?
PS: Vielen Dank für alle bereits geleisteten und kommenden Tipps!
PPS: Bitte entschuldigt meine teilweise banalen Fragen...aber ich lerne dazu...
Edit2: habe jetzt etwas im Forum zu den Lagerschalen gefunden...ich werd morgen mal nachsehen, ob der Vorbesitzer eine Aussparung gefeilt hat...Aber auch wenn ich die Lagerschalen rausbekomme, ist es ratsam die gleichen wieder in den neuen Rahmen einzusetzen? Ich könnte mir vorstellen, dass denen das Raushämmern (wenns denn so klappt) auch nicht grade gut bekommt.

ich hab mal versucht zwei 2mm breite Beilagscheiben zwischenzulegen..und nicht reinbekommen. Es wird also eher so 2-3mm Spiel sein. Wie Willterm schon meinte, ich versuch es mal mit den Ausgleichscheiben von Kedo,vielleicht finde ich morgen auch im Baumarkt was geeignetes.
Heute abend habe ich dann noch die Vorderradgabel abgebaut.
Es ist eine Gabel einer XT 550 verbaut worden, ich weiss allerdings nicht ob auch Lenkdorn und Gabelbrücken von der 550 stammen.
Die Lager sehen aus wie die Kegelrollenlager von Kedo, soweit ich beurteilen kann sind sie auch noch in Ordnung. Nun 3 Fragen:
- Bekommt man die Lagerschalen auch einzeln?
- Wie bekomme ich die beiden Lagerschalen aus dem Rahmen, im Handbuch steht: mit Dorn austreiben...?
- Wie bekomme ich die Lagerschalen wieder in den Rahmen?
PS: Vielen Dank für alle bereits geleisteten und kommenden Tipps!

PPS: Bitte entschuldigt meine teilweise banalen Fragen...aber ich lerne dazu...

Edit2: habe jetzt etwas im Forum zu den Lagerschalen gefunden...ich werd morgen mal nachsehen, ob der Vorbesitzer eine Aussparung gefeilt hat...Aber auch wenn ich die Lagerschalen rausbekomme, ist es ratsam die gleichen wieder in den neuen Rahmen einzusetzen? Ich könnte mir vorstellen, dass denen das Raushämmern (wenns denn so klappt) auch nicht grade gut bekommt.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 30
- Registriert: Di Mär 30, 2004 23:36
- Wohnort: 82...
Aufhängen!
Also ich hab meine Xt bei der Zerlegung einfach mit Stricken aufgehängt und nach unten hin abgespannt, was den Vorteil hat, dass man
a) Die Arbeitshöhe so regulieren kann , wie man sie braucht
b)man nicht auf irgendwelche Reihenfolgen achten muss und
c)wirklich alles entlastet ist- dann geht auch die Gabel raus!
a) Die Arbeitshöhe so regulieren kann , wie man sie braucht
b)man nicht auf irgendwelche Reihenfolgen achten muss und
c)wirklich alles entlastet ist- dann geht auch die Gabel raus!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast