XT 500 Tank ausbeulen???

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Dirk

XT 500 Tank ausbeulen???

Beitragvon Dirk » Sa Jan 29, 2005 14:22

Kann mir da jemand Tips geben, wie ich eine Beule aus dem Tank bekomme, ohne Neulackierung. Es ist ein schöner Alutank in Blau mit neuerem Schriftzug und zu schade um ihn umzulackieren. Ideen?

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Tankbeule

Beitragvon atisgrub » Sa Jan 29, 2005 14:39

Hallo Dirk!
Ich hab meinen Tank ein einer Autowerkstatt ausbeulen lassen, die z.B. Hagelschäden ausziehen können. Da wird mit Kautschuk ein Plättchen aufgeklebt und mit einer Zug-Schlag-Vorrichtung ausgezogen. :eek: Hat bei meinem Tank super funktioniert. Wobei Alu schwieriger auszuziehen ist als der Stahlblechtank.
Ciao
Andy
I'm from Austria und fahre XT

Gast

Re: XT 500 Tank ausbeulen???

Beitragvon Gast » Sa Jan 29, 2005 14:44

Kann mir da jemand Tipps geben, wie ich eine Beule aus dem Tank bekomme, ohne Neulackierung. Es ist ein schöner Alutank in Blau mit neuerem Schriftzug und zu schade um ihn umzulackieren. Ideen?

Benutzeravatar
action
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 10, 2003 22:19

Beitragvon action » Sa Jan 29, 2005 17:58

saugglocke zum durchstricken des klos nass andrücken und herausziehen bis es pop macht. eventuell anwärmen
Wer gehört wird braucht kein Licht.
6V, alles andere ist Luxus.

Benutzeravatar
red_mr2
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 280
Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
Wohnort: Berlin

xt

Beitragvon red_mr2 » So Jan 30, 2005 12:38

Hi,

das Problem bei Alu ist, dass es eben leider nicht "plopp" macht. Ich habe schon alles versucht, mit warm machen, drücken......meine Erfahrungen in dieser Richtung sind eher negativ, aber vielleicht habe ich mich nur zu glatt angestellt.
Von außen zu ziehen ist sicherlich eine gute Idee, da gibt es diverse Beulendoktoren, kostet aber oft mehr als ein neuer Tank aus der Bucht. Lass mal höhren, wenn Du es doch machen lässt.

Hat sich schonmal jemand mit Druckluft versucht? Einschrauber in einen alten Deckel und dann langsam Druck drauf geben. Ist sicherlich nicht ganz ungefährlich oder? :versteck:

Gruß Matthias
Alle haben gesagt, dass das nicht geht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht.....

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Tankbeulenpest

Beitragvon atisgrub » So Jan 30, 2005 16:06

Hallo zusammen!
Das mit dem Alutank kann ich bestätigen. Hat auch in der Werkstatt für überraschte Gesichter gesorgt. :eek: Drum der Stahlblechtank ging wesentlich leichter. Aluminium ist sehr steif, hat eine große Wandstärke! Das mit Druck, da würd ich sehr, sehr vorsichtig sein! Bei einem Bekannten hats auch Plopp gemacht, dann war die Naht offen, die beule war noch da :cry:
Mich hat die Sache in der Werkstatt 5 EUR für Kaffee gekostet. :D ...Ging aber auch ein bißchen Lack mit ab war dort schon einmal auslackiert. Gut gehen tut das nur auf einer Fläche, auf einer Kante gehts kaum! Die dinger halten viel aus. Nur die Delle, die hast du schnell drinnen....

LG
Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
action
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 10, 2003 22:19

Beitragvon action » So Jan 30, 2005 16:34

hab so eine beule aus meinem 83er tank rausgekriegt, eine andere konnte ich nur verkleinern. also gehen tuts
Wer gehört wird braucht kein Licht.
6V, alles andere ist Luxus.

tulf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Mi Okt 29, 2003 14:15
Wohnort: Bonn

Beitragvon tulf » So Jan 30, 2005 18:48

Evtl. muss man dann noch teilweise neu lackieren, was nicht so schwer ist, da
die roten Streifen die Tankfläche einteilen: vereinfacht das Abbeizen das Lackieren - man sieht die Lackgrenze evtl. dann nicht. Wenn es der Aluteil ist,
dann muss man noch polieren - kann auch Spass machen.

tulf
"Know my poetry?"
DM by J.J.

Alex

Beitragvon Alex » Mo Jan 31, 2005 10:30

Moin,
das mit der Druckluft habe ich bei einem Stahltank gemacht.
Leider sind dann die Nähte geplatzt,obwohl ich sehr vorsichtig war.
Is nicht zur Nachahmung empfohlen.

Dirk

.......immer noch die Beule im Tank.......

Beitragvon Dirk » Mo Jan 31, 2005 18:41

Hi und ersma Danke für die rege Anteilnahme des XT Tanks. Was haltet ihr von Wasser rein und kochen, oder Erbsen einfüllen und Wasser drauf. Geht sowas auch?????

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Mo Jan 31, 2005 19:18

Wo ist denn die Beule genau. Ich glaub, in der oldtimer-praxis oder in der Motorrad-Classic bzw. in deren archiven kannst Du vielleicht fündig werden. Aber ich würde auch erstmal zu nem Beulenprofi gehen, da werden sie vielleicht geholfen....
Grüssle aus der beulenfreien Schweiz :-D

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Re: .......immer noch die Beule im Tank.......

Beitragvon atisgrub » Di Feb 01, 2005 7:44

Hi und ersma Danke für die rege Anteilnahme des XT Tanks. Was haltet ihr von Wasser rein und kochen, oder Erbsen einfüllen und Wasser drauf. Geht sowas auch?????
:yau: Und dann schmecken wir das Ganze mit einem Schuss Sherry ab...Scheiss auf den Tank, aber die Suppe.... :D
I'm from Austria und fahre XT

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Di Feb 01, 2005 10:12

Ich weiß nicht ob das mit dem "Druck draufgeben "das richtige ist! Druck breitet sich bekantlich gleichmässig aus und wirkt nicht nur auf die Beule.Es könnte durchaus oassieren,dass Dein Tank danach kugelrund ist aber die Beule immer noch drin ist.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Feb 02, 2005 7:32

Hi Folks,
ich hab mal an einem sehr verbeulten Tank (den ich geschenkt bekommen hab) mit Druckluft experimentiert und kam zu folgenden Erkenntnissen:
1. Man sollte, wenn der Tank die Originalform behalten soll, ihn am besten in eine solche Form einpacken.
2. Nur an den Tankhalterungen zusammenbinden verbiegt lediglich dieselbigen, während der Tank sich spreizt.
3. Sichert man den Tank auch noch mit Spanngurten gegen weiteres Aufspreizen wird der Tunnel bei Druck verengt -> passt gar nicht mehr!
4. Wenn Punkt 1.-3. berücksichtigt wird ist gegen ein Druckbehandlung nix einzuwenden und führt sogar zu einem annehmbaren Erfolg, abhängig von der Grösse der zu behandelnden Beulen.
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mi Feb 02, 2005 8:21

Leute, was habt Ihr alle gegen Beulen?
Die Kisten sind alle zumindest 16 Jahre alt, da darf doch ruhig mal 'ne Beule drin sein, es sei denn der Rest sieht auch aus, wie aus dem Laden.
Ich vergleiche Beulen eher mit Narben an unserem Körper. Die können auch mitunter Geschichten erzählen.
Gruss vom
healer


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste