Beitragvon xtcie » Mi Jan 26, 2005 2:04
Hi maddin,
da ist aber ein großer Elektrowurm im verwurzelten Kabelbaum.
Fernlicht und Abblendlicht können nie zusammen durchbrennen und wenn Wechselstromverbraucher und Gleichstromverbraucher gemeinsam durchschmoren, ist das meiner Meinung was am Generator oder an dem ersten Kabelstrang.
Hat Deine Kette die Kabel, die aus dem Generator kommen, angeschreddert?
Weil im Lampentopf werden die Kabelstränge getrennt. Fehler und Kurzschlüsse ab da belasten nur noch die angesteuerten Verbraucher.
Daß Deine Blinker noch kunktionieren, sehe ich damit begründet, daß sie zum Zeitpunkt des Kurzschlusses nicht eingeschaltet waren.
Wenn die Baterie blubbert, kann es sein, daß sie über nen Fehler Wechselstrom bekommt.
Also schau Deine Kabel nach:
Kabelstrang im Kettenbereich,
im Lampentopf und seinen scharfen Kanten (wegen gleichzeiter Schadensauftretung von Fern-, Abblend-, und Rücklicht)
im Sitzbankbereich (Da wo die rahmenfeste Kabelhalterung sitzt, in der Nähe des Chokehebels),
unter dem Kraftstofftank,
am Lenkkopf.
Wenn Du nichts findest und Regler, Gleichrichter und Generator funktioniert, bau den Kabelbaum substanzerhaltend aus und prüfe ihn auf Beschädigungen und Durchscheuerungen. Bau ihn, wenn Du genug blanke Stellen gefunden hast, neu (innenliegende Lötverzweigungen beachten) und bau den neuen Kabelbaum ein. Wenn die Batterie wieder blubbert, setz eine neue ein.
Ich habe letztes Jahr zwei Kurzschlüsse in Zubehörbatterien gehabt, wo einfach eine Zelle durchgegangen ist. Aber das hat ja nix mit Deinem Wechselstromproblem zu tun.
Wenn Du die Originalstecker hast, kann es sich unter Anrechnung der benötigten Zeit lohnen, einen Originalkabelbaum zu kaufen.
Ne XT fahrn ist wie wennste studierst: Jeden Tag was neues.
Gruß T.C.