welche schraubengröße steigung? gewindeschneiden?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

welche schraubengröße steigung? gewindeschneiden?

Beitragvon knut » Mo Jan 24, 2005 1:25

hallo ihr,

leider hab ich meine xt nicht am wohnort und kann das deshalb nicht selber auf die schnelle checken.

also: welche M / länge / steigung haben die schrauben der oberen motor-bzw. der zylinderkopfbefestigung am rahmen und die der tankbefestigung vorne am rahmen.
so ein voll... :evil: :evil: :evil: hat ( wohl wegen massivem gewichtsvorteil) aluschrauben verwendet. die waren dann auch noch zu lang und er hat er sie bis zum anschlag so angeknallt das die köpfe abgerissen sind... :evil: :twisted: :evil:

hat irgendemand tips zum ausbohren bzw. neuschneiden der gewinde.
es gibt ja wie in der bucht recherchiert schon spezielle schraubenausbohrsätze etc.
oder doch einfach nur und besser : gut freibohren und nachschneiden? :idea: ?

gruß und dank, knut :)

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Jan 24, 2005 7:20

Hi Knut,
wenn Du die Schrauben meinst, die die Bleche rechts und links vom Kopf festhalten, das sind AFAIK normale M8er, Tankbefestigung M6. Und Du kannst froh sein, dass es Alu- und keine VA-Schrauben sind, die Du ausbohren musst. Bei Alu in Stahl sollte das relativ einfach sein: Kleines Loch in den Schraubenstumpf bohren und mit einem passenden Schraubenausdreher rausholen.
Neuschneiden sollte eigentlich nicht notwendig sein, da der Stahl etwas härter ist als das Alu, falls eine neue Schraube nicht reingeht kannst Du ja immer noch mit dem Gewindeschneider einmal nachschneiden.
Viel Erfolg, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

Beitragvon knut » Mo Jan 24, 2005 22:04

vielen dank fabi
knut

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Di Jan 25, 2005 10:22

Kleines Loch in den Schraubenstumpf bohren und mit einem passenden Schraubenausdreher rausholen.
Viel Erfolg, Fabi
Und für kleine Loch nimmst Du linksschneidende Bohrer. Zu 90% kommt der Schraubenrest dann schon beim Bohren raus.

Jawoll, es gibt linksschneidende Bohrer. Wenn euer Werkzeugfritze die nicht kennt, es gibt noch andere Werkzeugfritzen.
Und wenn ihr keinen passenden Werkzeugfritzen findet kommt nach Nordheim. Da gibt es auf jeden Fall einen.

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Di Jan 25, 2005 20:06

Kannst ja auch ein konische Linksgewinde nehmen.
Die sind ja genau für diesen zweck gedacht !

Aber auch hier gilt: nicht die überteurerten vom Baumarkt, sondern die für 82 cent von Fachhändler.

Gruß.

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mi Jan 26, 2005 17:28

Jaja, der war er wieder, der böse Vorbesitzer... :D :D :D
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Do Jan 27, 2005 7:40

Kannst ja auch ein konische Linksgewinde nehmen.
Die sind ja genau für diesen zweck gedacht !
Diese netten Glasharten Linksausdreher kann man dann immer noch verwenden und abbrechen.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste