Seite 1 von 3

12 Volt H4 Licht

Verfasst: Mi Jan 19, 2005 12:59
von XTERICH
Hallo XT´ ler

wer kann mir folgende Frage beantworten:

Habe vor paar Wochen bei meiner XT ( EZ. 5,86) die H4 Glühlampe
gewechselt, weil es mir im Dunkeln wie eine Funzel vorkam.
Drin war ein 12 Volt, 35/ 35 Watt Teil ?!
So und jetzt habe ich eine ganz normale 60/ 55 Watt Lampe eingebaut.

Problem: beim Wechsel zum Fernlicht vergehen Gedenksekunden,
beim Bremsen wird das Licht saudunkel, Blinker sind auch sehr schwach.

Sind die 35er Birnchen original, oder gibts ein anderes Problem???

Vielen Dank für eure Tips.

Gruß XTERICH

Verfasst: Mi Jan 19, 2005 13:16
von Frank M
Moin Erich,

deine '86er sollte ja schon eine originale 12V-Lima und keine umgelötete 6V-Lima haben. Mit dieser Limaleistung sollte auch eine 60/55 H4-Lampe richtig leuchten, deshalb tippe ich auf ein Masseproblem. Fang am Besten mit den Masseanschlüssen am Rahmen und dem linken Lenkerlichtschalter an, alles zu reinigen und auf Korossion zu überprüfen.

Gruß Frank

Re: 12 Volt H4 Licht

Verfasst: Mi Jan 19, 2005 14:04
von Mr. Polish
EZ. 5,86
...und 35 Watt klingt mir mehr nach umgestrickter 6V-LiMa, und mehr als die 35 Watt verkraftet die nicht!
Gruss, Fabi

12 Volt H4

Verfasst: Mi Jan 19, 2005 15:57
von XTERICH
Hallo und vielen Dank für die schnelle Reaktion!

Die Masseanschlüsse zu prüfen ist schon sicher in jedem Fall sinnvoll.

Ab welcher Produktionszeit , bzw FG Nr. ist denn ab Werk die stärkere
12 Volt Lima drin ?

Grüße
XTERICH

Verfasst: Mi Jan 19, 2005 16:51
von Frank M
ab Modelljahr '86. Da aber öfter mal Bauteile in den Übergängen gemischt verbaut wurden oder das Moped vor der Erstzulassung etwas länger beim Händler stand, bleibt eigentlich nur nachsehen. Meines Wissens ist die Lima von 63 auf 145 Watt erstarkt. Das sollte sich messen lassen...

Verfasst: Mi Jan 19, 2005 16:55
von tulf
ab Modelljahr '86. Da aber öfter mal Bauteile in den Übergängen gemischt verbaut wurden oder das Moped vor der Erstzulassung etwas länger beim Händler stand, bleibt eigentlich nur nachsehen. Meines Wissens ist die Lima von 63 auf 145 Watt erstarkt. Das sollte sich messen lassen...
Gut, aber wie mißt man das?
Das würde mich schon interessieren, dann könnte ich mal meinen 12V Umbau bewerten!
Grüße
tulf

Re: 12 Volt H4

Verfasst: Mi Jan 19, 2005 20:38
von Jeanjean
Ab welcher Produktionszeit , bzw FG Nr. ist denn ab Werk die stärkere 12 Volt Lima drin ?
In Frankreich ab 1U6 205 101.

In Deutschland ?
:nixweiss:
Jeanjean

Verfasst: Mi Jan 19, 2005 20:44
von Frank M
Gut, aber wie mißt man das?
Keine Ahnung, frag mal die Elektriker hier. Auf jeden Fall kann man es bei abgenommenem Polrad sehen, da die Lichtstromspule bei der echten 12V-Variante deutlich dicker ist.

Verfasst: Mi Jan 19, 2005 21:58
von M.Alex
Hallo XTERICH

Auch die XT 500 ab Bj.86 haben nur eine 35/35W Birne (kei H4).
Ich habe meine XT auf 12V umgebaut (orginal 12V Lichtmaschine)
und bei mir gibt es auch die gedenkminute (beim umschalten auf Fernlicht)wenn ich eine 55/60W H4 Birne einbaue. Ich bin jetzt umgestiegen auf eine 45/40W Bilux Birne die mittlerweile in H4 angeboten wird.
Die Lichtmaschine der XT soll laut KEDO Katalog in 6V und 12V höchstens 70W haben.

Gruß Michael

Verfasst: Mi Jan 19, 2005 22:14
von steamhammer
Die Lichtmaschine der XT soll laut KEDO Katalog in 6V und 12V höchstens 70W haben.

Gruß Michael
Das trifft auf den Umbau der 6V-Lima auf 12V zu (und so ist das auch bei KEDO zu verstehen), aber nicht für die werksseitig verbaute 12V-Lima . Die hat 145 Watt lt. Datenblatt.

XTErich: wie sehen denn die Anschlüsse für Regler und Gleichrichter (bzw. Regler/Gleichrichter) aus? Original, oder gebastelt? Nach Deiner Beschreibung mag ich nicht an eine originale 12V-Lima glauben.

Gruß...........Steffen

12 Volt H4

Verfasst: Do Jan 20, 2005 8:23
von XTERICH
Hallo XT ´ler,

also nach den Lima Anschlüssen schau ich momentan nicht, kein Licht in
der Garage. Muss demnächst die Kontakte erneuern, dann gehts in einem.

Die FG.- Nr. ist 1U6 200 xxx. Auch das Tankdesign, hintere Blinkerhalterung , eckiges Rücklicht lassen auf Modell 1986 schließen. :?:

Der H4 Einsatz wurde vom Vorbesitzer nachgerüstet. (mit 35/35W).

Viele Grüße

XTERICH

Verfasst: Do Jan 20, 2005 8:34
von zottel
Gut, aber wie mißt man das?
Das würde mich schon interessieren, dann könnte ich mal meinen 12V Umbau bewerten!
Grüße
tulf
Da hilft nur Last drauf und Spannung messen. Irgendwann bricht die Spannung ein und du weißt wo Ende ist. :lol:

Verfasst: Do Jan 20, 2005 8:56
von tulf
Da hilft nur Last drauf und Spannung messen. Irgendwann bricht die Spannung ein und du weißt wo Ende ist. :lol:
Wieso Spannung messen um Leistung zu ermitteln?
Wie hast Du das gedacht, einen regelbaren Leistungswiderstand?
Gibt es sowas? Ein Dimmer vielleicht!
Und die Spannung bricht nicht wirklich ein, oder? Da kann man dann höchstens
sagen, die Spannung reicht ab dann nicht mehr zum Laden der Batterie.
IMO.
tulf

Verfasst: Do Jan 20, 2005 9:44
von eumops
Wie hast Du das gedacht, einen regelbaren Leistungswiderstand?
Gibt es sowas? Ein Dimmer vielleicht!
Du kannst erstmal eine 35W-Birne dranhängen, dann eine zweite parallel (35W + 35W = 70W) dann noch eine Blinkerlampe dazu (macht dann insgesamt 80W) usw...
Und die Spannung bricht nicht wirklich ein, oder? Da kann man dann höchstens
sagen, die Spannung reicht ab dann nicht mehr zum Laden der Batterie.
IMO.
Genau. häng' am Besten nacheinander alle die Verbraucher an die LiMa dran, die du gerne betreiben möchtest. Am Ende sollten immer noch so was um die 14,5V an der Batterie ankommen. Alles andere ist grenzwertig, hat bei meiner XT jedenfalls immer Probleme gegeben.

Grüsse

Verfasst: Do Jan 20, 2005 10:02
von Mr. Polish
@XTERICH: Mach doch einfach mal den linken Seitendeckel ab und beschreibe alle elektrischen Bauteile, die Du dort sehen kannst (Form des Bauteils, Farbe und Anzahl der Kabel die reingehen, usw. :lupe: ), dann kann man ganz schnell sagen, um welche Elektrik es sich handelt!
Gruss, Fabi