Antriebswelle

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Manni37

Antriebswelle

Beitragvon Manni37 » Di Jan 04, 2005 14:19

Hallo Leute

An der Ritzelwelle sind 2 Dichtringe ?!
Einmal ein Simmerring für die Hülse und ein O - Ring um
die Antriebswelle abzudichten !!??
Ist das richtig und können diese gewechselt werden ohne
die Motorhälften zu zerlegen ?

Ach ja das alte Zahnrad hatte nur 15 Zähne aber nicht weil es so
sein sollte , 1 abgebrochen fuhr aber noch prima :razz:

Gruß Manni

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: Antriebswelle

Beitragvon sven » Di Jan 04, 2005 14:54

An der Ritzelwelle sind 2 Dichtringe ?
Ja.
Einmal ein Simmerring für die Hülse und ein O - Ring um
die Antriebswelle abzudichten !!??
Ja.
Ist das richtig und können diese gewechselt werden ohne
die Motorhälften zu zerlegen ?
Ja.

Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Di Jan 04, 2005 16:52

Sven, wie wir ihn lieben.

Er hat recht.

http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?thr ... ightuser=0

Den Simmerring kriegst Du raus, indem Du an mehreren Stellen Holzschrauben reindrehst und ihn daran rausziehst. Oder mit nem Hebel hebeln. Der O-Ring kommt mit einem Drahthaken raus.

Cheers
motorang 8)
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Manni37

Beitragvon Manni37 » Mi Jan 05, 2005 12:06

Meine XT und ich danken euch


Manni :razz:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste