Hallo, ich bin mal wieder ne Weile in Spanien und versuche meine hier stationierte 78er XT zum Laufen zu bringen. Sie lief auch....
Jetzt hab ich relativ problemlos die Dokumentation für die Einstufung als historisch bekommen, wollte zum TÜV/ITV fahren - aber es tut sich gar nichts.
- Kerze trocken, zwei verschiedene probiert
- Vergaser hat Rep. Kit, Luftdüse zur Nadel hin frei, O ring Leerlaufschraube ist dicht
- Sprit kommt sauber aus der Ablassschraube der Schwimmerkammer
- weder mit Startpilot im Lufi, noch mit ein wenig Sprit im Zylinder gab es einen Erfolg
Vor ein paar Tagen bin ich ca 4 km gefahren, dann ging sie aus und seitdem nicht mehr an. (180 Grad Fehler kann ich ausschließen, oder?)
Den ZZP hab ich mit Zigarettenpapier eingestellt. Jetzt wollte ich das nochmal mit auf Durchgang gestelltem Multimeter überprüfen und es piept einfach immer. Egal ob die Kontakte offen sind oder geschlossen. Das finde ich merkwürdig, aber Elektrik ist auch absolut nicht mein Ding.
Und dann hab ich noch ziemlich viel Öl im Lufi. Kann schon sein, dass ich nicht auf das Kugelventil geachtet habe beim Zusammenbau. Allerdings sackt kein Öl weg. Am Peilstab ist der Ölstand konstant. Kann das was damit zu tun haben, dass sie nicht anspringt?
Wahrscheinlich seid ihr alle unterwegs bei dem Wetter. Über Rat würde ich mich aber sehr freuen. Leider habe ich nur noch ein paar Tage dann muss ich wieder nach D, dabei war doch geplant sie endlich zu zulassen...
Saludos, Stefan
Auf der Suche nach dem Fehler
-
- Wenigposter
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Sep 25, 2024 17:29
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3171
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Suche nach dem Fehler
Moin.
Hattest du das polrad runter? Nicht richtig die Schraube angezogen? Somit Keil nun abgeschert? Somit nun nix mehr zünden?
Hattest du das polrad runter? Nicht richtig die Schraube angezogen? Somit Keil nun abgeschert? Somit nun nix mehr zünden?
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Sep 25, 2024 17:29
Re: Auf der Suche nach dem Fehler
Gude, nein das Polrad war nicht runter. Sie ist auch ne Weile gut gelaufen. Als ich den Benzinhahn abgemacht hatte, hab ich festgestellt, dass ziemlich viel Dreck im Tank war. Jetzt ist ein anderer Tank drauf, der auch sauber ist. Der Sprit in der Kammer ist sauber, aber ich weiß nicht ob der auch im Brennraum ankommt.
Und dann das durchgehende piepen beim ZZP einstellen??
danke für eure Hilfe
Und dann das durchgehende piepen beim ZZP einstellen??
danke für eure Hilfe
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 203
- Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
- Wohnort: Hardt
Re: Auf der Suche nach dem Fehler
Du sagst du hast ziemlich viel Öl im Luftfilter? Mach den mal raus und probiers ohne. Meine lief mal wegen viel zu stark ölgetränktem Lufi nicht mehr. Ein öliger Luftfilter sollte aber mit dem Kugelventil nix zu tun haben.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Sep 25, 2024 17:29
Re: Auf der Suche nach dem Fehler
Hab schon Startversuche ohne Lufi gemacht, war aber nix.
Jetzt kontrollier ich gerade die Ventile. Wenn ich auf OT bin haben sie das korrekte Spiel, dann drehe ich weiter bis zum nächsten OT und dann sind die Kipphebel fest. Das ist schon richtig so, oder?
Das ist der Dekozug eingehängt, das untere Bild zeigt ihn ausgehängt. Muss ich da was ändern? Größeres Spiel am Hebel einstellen? Und wie funktioniert das überhaupt?
Jetzt kontrollier ich gerade die Ventile. Wenn ich auf OT bin haben sie das korrekte Spiel, dann drehe ich weiter bis zum nächsten OT und dann sind die Kipphebel fest. Das ist schon richtig so, oder?
Das ist der Dekozug eingehängt, das untere Bild zeigt ihn ausgehängt. Muss ich da was ändern? Größeres Spiel am Hebel einstellen? Und wie funktioniert das überhaupt?
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 203
- Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
- Wohnort: Hardt
Re: Auf der Suche nach dem Fehler
Ja das ist richtig so.
Der Dekozug hebt das Auslassventil ganz leicht an damit die Kompression entweicht. Wenn die Kiste vor kurzem noch lief halte ich einen Fehler an den Ventilen oder am Dekozug eher für unwahrscheinlich. Ich würde eher Richtung Zündung oder Vergaser schauen.
Du sagst es war ziemlich viel Dreck im Tank. Hat sie das neue Vergaserkit bekommen als der alte verdreckte Tank noch drauf war? Kann es sein dass im Vergaser wieder Dreck ist? Mal alles mit Druckluft durchpusten..
Der Dekozug hebt das Auslassventil ganz leicht an damit die Kompression entweicht. Wenn die Kiste vor kurzem noch lief halte ich einen Fehler an den Ventilen oder am Dekozug eher für unwahrscheinlich. Ich würde eher Richtung Zündung oder Vergaser schauen.
Du sagst es war ziemlich viel Dreck im Tank. Hat sie das neue Vergaserkit bekommen als der alte verdreckte Tank noch drauf war? Kann es sein dass im Vergaser wieder Dreck ist? Mal alles mit Druckluft durchpusten..
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 203
- Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
- Wohnort: Hardt
Re: Auf der Suche nach dem Fehler
Zündung stelle ich wie folgt ein:
Als allererstes den Unterbrecherkontakt auf 0,4mm stellen
Dann Verdichtungs OT suchen (das ist der bei dem beide Ventile Spiel haben)
Das schwarze Kabel das zum Unterbrecher geht an der Steckverbindung trennen
Prüflampe an Plus der Batterie hängen und das andere Ende an den Unterbrecherarm
Polrad in Richtung Zündzeitpunktmarkierung drehen
Zündzeitpunkt an der Zündgrundplatte so einstellen, dass die Prüflampe an der F Markierung gerade aus geht. Das ist der Moment, bei dem sich der Unterbrecherkontakt gerade beginnt zu öffnen.
Wenn du keine Prüflampe hast kann du wie du schon beschrieben hast ein Zigaretten oder Alupapier zwischen die Kontakte klemmen und die so einstellen dass man es auf F gerade so raus ziehen kann. Das sollte genau genug sein um die Kiste zum laufen zu bringen.
Mögliche Fehlerquelle: falscher OT, wenn die Zündung nicht im Verdichtungs, sondern im Überschneidungs OT eingestellt wird.
Grüße Christof
Als allererstes den Unterbrecherkontakt auf 0,4mm stellen
Dann Verdichtungs OT suchen (das ist der bei dem beide Ventile Spiel haben)
Das schwarze Kabel das zum Unterbrecher geht an der Steckverbindung trennen
Prüflampe an Plus der Batterie hängen und das andere Ende an den Unterbrecherarm
Polrad in Richtung Zündzeitpunktmarkierung drehen
Zündzeitpunkt an der Zündgrundplatte so einstellen, dass die Prüflampe an der F Markierung gerade aus geht. Das ist der Moment, bei dem sich der Unterbrecherkontakt gerade beginnt zu öffnen.
Wenn du keine Prüflampe hast kann du wie du schon beschrieben hast ein Zigaretten oder Alupapier zwischen die Kontakte klemmen und die so einstellen dass man es auf F gerade so raus ziehen kann. Das sollte genau genug sein um die Kiste zum laufen zu bringen.
Mögliche Fehlerquelle: falscher OT, wenn die Zündung nicht im Verdichtungs, sondern im Überschneidungs OT eingestellt wird.
Grüße Christof
-
- Wenigposter
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Sep 25, 2024 17:29
Re: Auf der Suche nach dem Fehler
Danke, bin gerade dabei. Jetzt hab ich auch das Kabel abgesteckt 
Melde mich dann später nochmal
Stefan

Melde mich dann später nochmal
Stefan
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 203
- Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
- Wohnort: Hardt
Re: Auf der Suche nach dem Fehler
Du hast ja ein Multimeter. Einfach Durchgangsprüfer anstelle der Prüflampe nehmen.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Sep 25, 2024 17:29
Re: Auf der Suche nach dem Fehler
Juhu Sie läuft. Es muss der ZZP gewesen sein. Ich hatte auch den Vergaser raus und da den Luftkanal durchstoßen (mit nem feinen Draht aus einem auseinander gezwirbelten Gaszug), sonst war aber alles sauber und frei.
Ich hatte das schon mal mit dem Multimeter so eingestellt, vielleicht hat sich die Grundplatte von alleine etwas gedreht. Hab noch zwei Sprengringe den Inbusschrauben beigelegt.
Wenn sie morgen wieder gut anspringt werde ich es wagen zum ITV zu fahren. Danach wird es vielleicht nochmal knifflig, da man in Spanien ein Nummernschild braucht um eine Versicherung abzuschließen und um eine Zulassung und ein Nummernschild zu erhalten brauche ich eine Versicherung. Klar. Wahrscheinlich wirds auf eine Kurzzeit Zulassung raus laufen.
Danke für deinen Rat Christof
Ich hatte das schon mal mit dem Multimeter so eingestellt, vielleicht hat sich die Grundplatte von alleine etwas gedreht. Hab noch zwei Sprengringe den Inbusschrauben beigelegt.
Wenn sie morgen wieder gut anspringt werde ich es wagen zum ITV zu fahren. Danach wird es vielleicht nochmal knifflig, da man in Spanien ein Nummernschild braucht um eine Versicherung abzuschließen und um eine Zulassung und ein Nummernschild zu erhalten brauche ich eine Versicherung. Klar. Wahrscheinlich wirds auf eine Kurzzeit Zulassung raus laufen.
Danke für deinen Rat Christof
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 203
- Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
- Wohnort: Hardt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste