Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
- Wohnort: Augustenborg
Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
Moin in die Runde,
bin neu hier im Forum und erstmals XT500 Besitzer, wobei ich aber unter anderem auch mal eine SR500 mein eigen nennen durfte.
ich habe mir nun eine 78er XT angeschafft, leider mit erbärmlich schlechter Lichtleistung (alle Lampen sehr schwach, Hupe krächzt nur).
Bei näherer Untersuchung habe ich schnell herausgefunden dass ein Vorbesitzer schon mal an der Elektrik herumgebastelt hat.
Anhand der Teilenummer des Reglers weiß ich nun dass der verbaute Regler von einer XJ600 stammt, alle Birnen bereits auf 12 V umgerüstet wurden, die Batterie jedoch eine 6V Batterie ist. Da passt also nicht viel zusammen, einen Gleichrichter gibts nicht mehr, die zugehörigen Stecker sind verwaist.
Ich hätte sie ja gerne 6V (und funktionierend) original gelassen, aber da ich das eh alles anfassen muss dachte ich mir kann ich auch gleich auf 12v umrüsten.
Habe mir also den KEDO 12V Plug-in Regler 50544 besorgt um es möglichst einfach zu halten.
Leider hat der Vorbesitzer auch den Kombistecker des Motorkabelbaums geändert, und die 4 Kabel vom Motor kommend wurden ebenfalls erneuert.
Sieht nach sauberer Arbeit aus, aber extrem blöderweise nicht in den Originalfarben ausgeführt...
Von der LiMaseite kommen 4 Leitungen, eine davon skyblue, also wie es sein soll der Leerlaufschalter. Die anderen 3 aus der LiMa sind einmal schwarz sowie 2 mal gelb. Laut Schaltplan sollten das aber schwarz, schwarz/weiß und gelb sein.
Wie kann ich herausfinden welche Farben das eigentlich sein müssten?
Will natürlich nicht via try and error gleich den neuen Regler durchbrennen.
Klingt verwirrend, aber jemand der sich mit der XT-Elektrik auskennt weiß ja vielleicht was ich meine...
Danke und Grüße,
Stephan
bin neu hier im Forum und erstmals XT500 Besitzer, wobei ich aber unter anderem auch mal eine SR500 mein eigen nennen durfte.
ich habe mir nun eine 78er XT angeschafft, leider mit erbärmlich schlechter Lichtleistung (alle Lampen sehr schwach, Hupe krächzt nur).
Bei näherer Untersuchung habe ich schnell herausgefunden dass ein Vorbesitzer schon mal an der Elektrik herumgebastelt hat.
Anhand der Teilenummer des Reglers weiß ich nun dass der verbaute Regler von einer XJ600 stammt, alle Birnen bereits auf 12 V umgerüstet wurden, die Batterie jedoch eine 6V Batterie ist. Da passt also nicht viel zusammen, einen Gleichrichter gibts nicht mehr, die zugehörigen Stecker sind verwaist.
Ich hätte sie ja gerne 6V (und funktionierend) original gelassen, aber da ich das eh alles anfassen muss dachte ich mir kann ich auch gleich auf 12v umrüsten.
Habe mir also den KEDO 12V Plug-in Regler 50544 besorgt um es möglichst einfach zu halten.
Leider hat der Vorbesitzer auch den Kombistecker des Motorkabelbaums geändert, und die 4 Kabel vom Motor kommend wurden ebenfalls erneuert.
Sieht nach sauberer Arbeit aus, aber extrem blöderweise nicht in den Originalfarben ausgeführt...
Von der LiMaseite kommen 4 Leitungen, eine davon skyblue, also wie es sein soll der Leerlaufschalter. Die anderen 3 aus der LiMa sind einmal schwarz sowie 2 mal gelb. Laut Schaltplan sollten das aber schwarz, schwarz/weiß und gelb sein.
Wie kann ich herausfinden welche Farben das eigentlich sein müssten?
Will natürlich nicht via try and error gleich den neuen Regler durchbrennen.
Klingt verwirrend, aber jemand der sich mit der XT-Elektrik auskennt weiß ja vielleicht was ich meine...
Danke und Grüße,
Stephan
- St. Pauli
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 87
- Registriert: Di Mai 03, 2016 13:15
- Wohnort: Grünkraut
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
Hallo Stefan, Versuch es mal hiermit.
Grüße Helmut
Grüße Helmut
XT500-Allgäu-Oberschwaben
http://youtu.be/LD2IJ5X4nHE
http://youtu.be/LD2IJ5X4nHE
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
- Wohnort: Augustenborg
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
Hallo Helmut,
und vielen Dank, das bringt etwas Licht ins Dunkel, und ich habe dadurch das schwarz/weiße Kabel der Lima eindeutig identifiziert, das blaue vom Leerlaufschalter war ja eh unzweifelhaft.
Fehlen nur noch das gelbe und das weiße Kabel, die in meinem Fall ja leider beide gelb sind.
Kann es sein dass die Polung in diesem Fall egal ist?
Sie kommen ja beide von der gleichen Spule und da es sich um Wechselstrom handelt sollte es doch keinen Unterschied machen?
Leider hab ich derzeit keinen Polradabzieher, so dass ich grade nicht unters Polrad auf die Grundplatte schauen kann...
Stephan
und vielen Dank, das bringt etwas Licht ins Dunkel, und ich habe dadurch das schwarz/weiße Kabel der Lima eindeutig identifiziert, das blaue vom Leerlaufschalter war ja eh unzweifelhaft.
Fehlen nur noch das gelbe und das weiße Kabel, die in meinem Fall ja leider beide gelb sind.
Kann es sein dass die Polung in diesem Fall egal ist?
Sie kommen ja beide von der gleichen Spule und da es sich um Wechselstrom handelt sollte es doch keinen Unterschied machen?
Leider hab ich derzeit keinen Polradabzieher, so dass ich grade nicht unters Polrad auf die Grundplatte schauen kann...
Stephan
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2317
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
...nach Schaltplan und so wie ich das kenne...kommt da neben dem blauen, Schwarz/weiß, gelb und weiß hoch.
Und wenn der "Umbauer" was gedacht hat, sollte schwarz für die Zündung sein (also schwarzweiß), die gelben gehen dann zum Regler. Ich kann mir vorstellen, dass die Lima ala Wunderlich umgelötet wurde. Ich würde das überprüfen, denn wenn dem so ist, kannst Du den Kedo-Regler nicht nach Originalschaltplan anschließen.
Herzliche Grüße
Mambu
Und wenn der "Umbauer" was gedacht hat, sollte schwarz für die Zündung sein (also schwarzweiß), die gelben gehen dann zum Regler. Ich kann mir vorstellen, dass die Lima ala Wunderlich umgelötet wurde. Ich würde das überprüfen, denn wenn dem so ist, kannst Du den Kedo-Regler nicht nach Originalschaltplan anschließen.
Herzliche Grüße
Mambu
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
- Wohnort: Augustenborg
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
Hallo Mambu,
Du liegst richtig mit den Farben, das schwarze wird am Stecker auf das schwarz/weisse geleitet, die beiden gelben gingen zu dem Regler.
Ich werde heute mal versuchen einen Abzieher aufzutreiben und dann gebe ich Rückmeldung wie es unter dem Polrad aussieht.
Wenn es nur 2 Kabel sind die geändert wurden kann es ja nicht so dramatisch sein das wieder umzulöten hoffe ich.
Mange tak schon mal,
Stephan
Du liegst richtig mit den Farben, das schwarze wird am Stecker auf das schwarz/weisse geleitet, die beiden gelben gingen zu dem Regler.
Ich werde heute mal versuchen einen Abzieher aufzutreiben und dann gebe ich Rückmeldung wie es unter dem Polrad aussieht.
Wenn es nur 2 Kabel sind die geändert wurden kann es ja nicht so dramatisch sein das wieder umzulöten hoffe ich.
Mange tak schon mal,
Stephan
- tobias
- Wenigposter
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr Jan 26, 2018 23:04
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
Falls die Lichtmaschine nach Wunderlich Methode umgelötet wurde, dann könntest Du alternativ auch einen solchen China-Regler nehmen:
https://www.ebay.de/itm/305766436118?mk ... media=COPY
Den fahre ich seit ein paar Jahren und habe keine Probleme und schönes 12V Licht.
Nur der Stecker passt halt nicht, aber die Belegung steht in der Artikel Beschreibung.
Rosa und gelbe Drähte = AC-Eingang zum Rotor/Magento-Stator/Generator
Grünes Kabel = Masse
Red Wire = DC + Ausgang, Stromversorgung des Zubehörs / der Batterie
Der Rest der Verkabelung entspricht dann auch genau dem Wunderlich Umbau.
Gruß,
Tobias
https://www.ebay.de/itm/305766436118?mk ... media=COPY
Den fahre ich seit ein paar Jahren und habe keine Probleme und schönes 12V Licht.
Nur der Stecker passt halt nicht, aber die Belegung steht in der Artikel Beschreibung.
Rosa und gelbe Drähte = AC-Eingang zum Rotor/Magento-Stator/Generator
Grünes Kabel = Masse
Red Wire = DC + Ausgang, Stromversorgung des Zubehörs / der Batterie
Der Rest der Verkabelung entspricht dann auch genau dem Wunderlich Umbau.
Gruß,
Tobias
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
- Wohnort: Augustenborg
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
So,
erstmal danke für eure Rückmeldungen.
Habe heute morgen einen Abzieher 27x1,0 aufgetrieben und das Polrad abgezogen.
Hänge mal ein paar Bilder an und hoffe jemand kann mir weiterhelfen mit der Verkabelung für den Kedo Regler...
@ Tobias
Danke für den Tipp, habe aber schon den Kedo Regler hier liegen und möchte erstmal versuchen das so hinzubekommen.
Vielleicht ist das ja eine Alternative wenn ich nicht weiterkomme.
Grüße,
Stephan



erstmal danke für eure Rückmeldungen.
Habe heute morgen einen Abzieher 27x1,0 aufgetrieben und das Polrad abgezogen.
Hänge mal ein paar Bilder an und hoffe jemand kann mir weiterhelfen mit der Verkabelung für den Kedo Regler...
@ Tobias
Danke für den Tipp, habe aber schon den Kedo Regler hier liegen und möchte erstmal versuchen das so hinzubekommen.
Vielleicht ist das ja eine Alternative wenn ich nicht weiterkomme.
Grüße,
Stephan



- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2317
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
...ja, da hat mal jemand schön gewissenhaft umgebaut....gefällt mir...
Was ich jetzt nicht sehe, ist der "Mittelabgriff" der Lichtspule.
Dort sind im Originalzustand die beiden Drähte mit der gelben Ader verbunden , das weiße kommt an das eine Ende und das andere Spulenende wird an die Lötfahne angelötet, welche am Spulenkern festgenietet ist (oberstes Bild, am oberen Ende).
Eventuell wurde auch eine Spule aus dem Zubehör verbaut, ohne den Mittelabgriff, dann ist ein Rückbau nicht möglich, bzw. nur mit einer anderen Spule.
Herzliche Grüße
Mambu

Was ich jetzt nicht sehe, ist der "Mittelabgriff" der Lichtspule.
Dort sind im Originalzustand die beiden Drähte mit der gelben Ader verbunden , das weiße kommt an das eine Ende und das andere Spulenende wird an die Lötfahne angelötet, welche am Spulenkern festgenietet ist (oberstes Bild, am oberen Ende).
Eventuell wurde auch eine Spule aus dem Zubehör verbaut, ohne den Mittelabgriff, dann ist ein Rückbau nicht möglich, bzw. nur mit einer anderen Spule.
Herzliche Grüße
Mambu
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
- Wohnort: Augustenborg
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
Mit Lichtspule meinst Du wahrscheinlich die kleinere der beiden Spulen.
Habe die jetzt mal von der Grundplatte abgenommen.
Das eine Ende ist an der Lötfahne dran wie du gesagt hast. Das andere Ende scheint mir aber eher mit dem schwarzen als mit dem gelben Verbunden zu sein.
Möchte dass jetzt ungern weiter öffnen, ist alles so schön eingewachst.
Lässt sich das "auf original" umlöten, oder besorge ich mir eine andere Spule?
Grüße,
Stephan



Habe die jetzt mal von der Grundplatte abgenommen.
Das eine Ende ist an der Lötfahne dran wie du gesagt hast. Das andere Ende scheint mir aber eher mit dem schwarzen als mit dem gelben Verbunden zu sein.
Möchte dass jetzt ungern weiter öffnen, ist alles so schön eingewachst.
Lässt sich das "auf original" umlöten, oder besorge ich mir eine andere Spule?
Grüße,
Stephan



-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
- Wohnort: Augustenborg
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
Sehe grade das Du die große Spule meintest.
Die Lötfahne ist leer und ich sehe auch keine weiteren Abgriffe neben den beiden gelben Kabeln.




Die Lötfahne ist leer und ich sehe auch keine weiteren Abgriffe neben den beiden gelben Kabeln.




-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
- Wohnort: Augustenborg
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
Ich denke es läuft für mich darauf hinaus dass ich mir entweder eine gebrauchte original-LiMa besorge oder gleich die Kedo-Lichtstromspule 12V/90W Art.nr. 41078, die laut Kedo zu dem bereits gekauften Regler passt.
Jetzt anzufangen den Fehler in der alten Schaltung zu finden ist für mich keine Option, was auch immer da mal zusammengeschraubt wurde. Da geh ich lieber ein paar Schritte in Richtung original zurück. Die Kedo-Lösung kommt ja zumindest mit dem originalen Kabelbaum und Steckverbindungen zurecht, in meinen Augen ein großes plus.
Also bis hierhin schon mal besten Dank für alle Anregungen und Hilfestellungen.
Viele Grüße,
Stephan
Jetzt anzufangen den Fehler in der alten Schaltung zu finden ist für mich keine Option, was auch immer da mal zusammengeschraubt wurde. Da geh ich lieber ein paar Schritte in Richtung original zurück. Die Kedo-Lösung kommt ja zumindest mit dem originalen Kabelbaum und Steckverbindungen zurecht, in meinen Augen ein großes plus.
Also bis hierhin schon mal besten Dank für alle Anregungen und Hilfestellungen.

Viele Grüße,
Stephan
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2317
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
...genau, die Spule mit dem dünnen Draht ist die, welche die Zündenergie liefert. Hier mündet die schwarze Ader. Die beiden gelben Adern kommen aus der Spule mit dem dicken Draht. An dieser müsste bei der originalen Spule der "Mittelabgriff" zu finden sein....so wie es aussieht, ist dies nicht der Fall. Dann würde ich in Deinem Fall auch auf eine andere Spule zurückgreifen.
Herzliche Grüße
Mambu
Herzliche Grüße
Mambu
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 159
- Registriert: So Dez 16, 2012 17:37
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
Falls Du ein fein aufgelöstes Ohmmeter hast, hilft das hier vielleicht weiter (hab ich mal hier im Forum gefunden und weggespeichert):
- tobias
- Wenigposter
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr Jan 26, 2018 23:04
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
Die Fotos von der Lichtmaschine deuten irgendwie überhaupt nicht auf Umbau / Gebastel hin. Das sieht alles sehr original aus. Sogar die rosa Lack-Tupfer waren bei beiden Spulen intakt und identisch..
Nur mal ein Gedanke und Frage in die Runde:
Kann es sein, dass es sich evtl um eine originale 12V Lichtmaschine handelt? (hatte die eine Spule ohne Mittelabgriff?)
Weil dann würde das Zurückrüsten der Spule aufgrund des anderen Polrad Durchmesser ja auch nicht funktionieren, oder? Bin mir nicht sicher, aber meine es mal gelesen zu haben, dass die originale 12V anders war. Bitte ggf. korrigieren oder bestätigen.
Gruß,
Tobias
Nur mal ein Gedanke und Frage in die Runde:
Kann es sein, dass es sich evtl um eine originale 12V Lichtmaschine handelt? (hatte die eine Spule ohne Mittelabgriff?)
Weil dann würde das Zurückrüsten der Spule aufgrund des anderen Polrad Durchmesser ja auch nicht funktionieren, oder? Bin mir nicht sicher, aber meine es mal gelesen zu haben, dass die originale 12V anders war. Bitte ggf. korrigieren oder bestätigen.
Gruß,
Tobias
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
- Wohnort: Augustenborg
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
@ schnalzer
Danke, aber meine Lichtspule hat leider nur einen Anfang und ein Ende, habe mir bereits die Kedo-Lichtstromspule 12V/90W bestellt.
Damit sollte dann hoffentlich alles funktionieren, werde hier Rückmeldung geben wenn alles montiert ist.
Grüße,
Stephan
Danke, aber meine Lichtspule hat leider nur einen Anfang und ein Ende, habe mir bereits die Kedo-Lichtstromspule 12V/90W bestellt.
Damit sollte dann hoffentlich alles funktionieren, werde hier Rückmeldung geben wenn alles montiert ist.
Grüße,
Stephan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste