Unterschied HL u. Husky mit XT-Motor

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Gast

Unterschied HL u. Husky mit XT-Motor

Beitragvon Gast » Mo Okt 25, 2004 13:52

Tachtach,

könnte einer der geneigten Experten mal ein fachkundiges Wort einwerfen unter der Diskussion in:

http://www.xt350.de/viewtopic.php?t=648

komme mit meinen begrenzten Kenntnissen nicht recht weiter...

Grüße,

A.

ulrichrufus

HL oder XT-HVA?

Beitragvon ulrichrufus » Di Okt 26, 2004 17:40

Seitenverkehrt, sieht aber nach HL-Rahmen aus,Tank,Sitzbank,Gabel,Räder von Yamaha YZ, mit einer selbstgebauten Schwinge. Warum? Die Originalschwinge war eigentlich zu kurz und wurde-wenn möglich- um einige Zentimeter verlängert,damit der Kasten nicht immer querhüpft.Damals aber waren Alu-Schweißer rar. Kann schon ein Husky-Stahl-Schwinge sein. Auch KTM-Schwingen wurden schon in HL-Rahmen verpflanzt. Nein, die passen nicht in den XT 500-Rahmen!
Außerdem war der erste Prototyp von Hallmann und Lundin ein Husky-Fahrwerk mit TT 500 Motor, danach wußten alle, das sowas auch geht. An die Rahmengeometrie angelehnt haben die dann den HL-Rahmen gebaut.Im VMX-Magazine 22/2004 ist noch so ein Husky-TT Umbau beschrieben. Dieser Mensch hatte tatsächlich auch mit einem Husky-Rahmen angefangen, Suzuki RM 400 Schwinge, YZ-Gabel von ´83 etc.
Ein Nachbau HL-Rahmen mit Schwinge kostet in Australien z.Zt. 2.700 Australische Dollar, da bastelt man schon eher mal.
Letztendlich:nichts Genaues weiß man nicht! Mehr Photos !
Gruß

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Di Okt 26, 2004 19:23

Also 'n Husky Rahmen hat das Teil jedenfalls nicht!
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Okt 27, 2004 18:48

Ja, ein Husky Rahmen ist es nicht.
Ich kenne jedoch mindestens ein solcher Montage, ein Freund aus dem Elsass hatte sich in die 80'er Jahre so was gebaut. Ich weiß aber nicht mehr, was für ein Bj. das Husky Rahmen war. Der Montage war allerdings nicht einfach umzusetzten. Wenn es aber endlich lief, lief es super.

Gruß.

jean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste