Seite 1 von 3

K&N Luftfilter

Verfasst: Di Apr 16, 2019 16:16
von schlork
Inked3333_LI.jpg
Auch hier bitte ich um Eure Meinung. Drin lassen, oder den original Kasten wieder einbauen, der allerdings nicht mehr in bestem Zustand ist?

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Di Apr 16, 2019 16:20
von Frank M
der kleine K&N ist in jedem Fall zu klein, macht nur Krach und kostet sicherlich auch Leistung.

Ein größerer K&N wäre eine Alternative, schränkt die Nutzung deiner XT aber auf regenfreie Tage ein.

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Di Apr 16, 2019 17:53
von rei97
Also:
Wenns um Leistung geht und Naturstraßen nicht das Geläuf ist und auch Solarfahrer der Name ist, würde ich einen Venturi (Trichter offen) da hin bauen. Bei öfterem Naturstraßengeläuf wäre der Originalkasten mit eine, K&N Tauschfilter das Öptimum. Das Ganze aber nicht mit einem Dickrohrkrümmer und gar sowas wie Serbring. In der Summe sind dann 5-7Pferde tot. Das Ganze ist eine Summe an Abstimmungsteilen, mit der man Stück für Stück den Lärm steigert und die Leistung senkt.
Regards
Rei97

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Di Apr 16, 2019 17:54
von XTFRO
Beim Anblick solch grusliger Bilder weiß ich es ganz besonders zu schätzen, dass sich an meiner XT niemals mehr fremde Hände vergriffen, nachdem ich sie einst neu im Laden abgeholt habe ...

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Di Apr 16, 2019 18:39
von Mambu
...ich würde auch zum Originalkasten nebst K&N Tauschfilter greifen. DAS Ding jedenfalls muss raus...da haben meine Vorschreiber recht.

...das mit den regenfreien Tagen kann ich nicht bestätigen. Ich betreibe schon etliche Jahre einen großen K&N ohne Kasten, selbstredend auch im Regen. So mit Seitendeckeln, Hitzeschutzblech zum Krümmer, dem Innenkotflügel und einer nach oben verlegten Entlüftung ist mir da noch nie was schreckliches passiert... :wink:

Herzliche Grüße Mambu

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Di Apr 16, 2019 19:22
von hershey
für meine xt gilt: wattiefe sitzbankunterkante.
:D

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Di Apr 16, 2019 19:26
von Frank M
hab ich schon anders erlebt, als ich mal testweise einen großen K&N ohne Kasten aber Seitendeckeln drauf hatte und damit prompt in einen ordentlichen Regenguss gekommen bin. Woher das filtermaterialdurchnässende Wasser letztlich kam kann ich garnicht sagen, es laufen bei tüchtig Regen aber auch nicht unerhebliche Mengen vom Fahrtwind getrieben an Motor/Vergaser nach hinten. Hat sich für mich so nicht bewährt, mit Kasten gehen ganz kurzfristig aber auch mal Tauchfahrten bis zur Sitzbankkante :D

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Di Apr 16, 2019 20:38
von schlork
Der K&N scheint keine Begeisterung auszulösen :D
Das Motorrad soll weder Regen noch Schotter sehen, dafür habe ich Anderes, aber 100% vermeiden wird es sich sicher auch nicht lassen.
@rei97 Was ist denn mit Venturi gemeint? Und verstehe ich richtig, der so genannte Leistungskrümmer, bewirkt eher das Gegenteil?

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Di Apr 16, 2019 22:03
von Karsten K
Den Luftfilter halte ich für nen günstigen von Tante Louise und nicht für einen K&N. Aber ich kann mich ja irren. Tendieren würde ich zum orig. Kasten.
Tja der Leistungskrümmer. Was nicht oben reinkommt kann auch nicht hinten raus = Beim Serienmotor wirkt der dicke Krümmer nicht leistungsfördernd.
Hier etwas zum Thema Venturi.
https://de.wikipedia.org/wiki/Venturi-D%C3%BCse

Gruss
Karsten

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Di Apr 16, 2019 22:16
von schlork
Hier etwas zum Thema Venturi.
D.h. ich stülpe einen Trichter über den Luftfilter?

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Di Apr 16, 2019 23:28
von Mambu
... mit Kasten gehen ganz kurzfristig aber auch mal Tauchfahrten bis zur Sitzbankkante :D
...das spricht ganz klar für den Kasten... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Herzliche Grüße Mambu

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Mi Apr 17, 2019 6:20
von Hiha
Ein Venturi ist was Anderes, der Rei97 meint einen Ansaugtrichter. Und da soll der Luftfilter drübergestülpt werden, nicht umgekehrt.

Gruß
Hans

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Mi Apr 17, 2019 7:43
von schlork
Ein Venturi ist was Anderes, der Rei97 meint einen Ansaugtrichter. Und da soll der Luftfilter drübergestülpt werden, nicht umgekehrt.

Gruß
Hans
Hört sich interessant an. Gibt es dafür mehr Informationen?

Ich werde also brav den alten Kasten wieder einbauen. Problem ist, ich weiss gar nicht genau wie. Der Vorbesitzer hat da ziemlich viel verändert. Hat jemand ein Bild mit der Einbausituation des Kastens? Wo wird denn der dran geschraubt?

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Mi Apr 17, 2019 8:05
von motorang
Da wo jetzt die Platte sitzt mit der Zündspule ...

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Mi Apr 17, 2019 22:54
von schlork
Habe mir die Teile nochmals genauer angeschaut. Der Vorluftfilter ist ziemlich im Eimer und kostet mal schlappe €66.
Braucht man den wirklich, oder könnte man mit irgendeiner Verlängerung direkt vom Vergaser in den Hauptluftfilter?
Edit:
Hier die Lösung gefunden https://forum.xt500.org/viewtopic.php?t=13921
Blos wo kauft man das Teil?

Edit: Hier gekauft https://kultmopeds.de/MZ-Ansauggummi-An ... 50-251-301
Ich hoffe das ist der Richtige