Bitte um Hilfe bei TT500 Zulassung

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
sebahmi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 81
Registriert: Sa Dez 19, 2015 11:28
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Bitte um Hilfe bei TT500 Zulassung

Beitragvon sebahmi » Di Mai 17, 2016 23:37

Hallo zusammen,
möchte mich hier noch mal als Neuling vorstellen. Ich wohne in Rhein-Main und bin seit Anfangs des Jahres Besitzer einer TT500 von '77. und eifriger Leser des Forums. Erst mal vielen Dank an alle, dank eures Forums bin ich schon super weit gekommen.

Also im Dez. 15 habe ich die TT in groben Brocken von einem Freund gekauft, der sie aus den USA mitgebracht hat.
Ich habe dem Stück in den letzten Wochen einen "großen Service" verpasst und konnte jetzt auch schon ein paar Proberunden auf 'nem Parkplatz drehen (am MuTTertag). Die nächste Etappe ist jetzt, die TT Zulassungsfein zu machen. Ich nehme jetzt die Elektrik in Angriff und mache mir schon viele Gedanken über die Vollabnahme beim TÜV.
(Ich will erst mal keine Restauration machen, sondern faaahren!)

Daher meine Frage: Kann mir hier jemand mit einer Briefkopie für eine TT500 1T1 weiterhelfen?
Gibt es irgendwelche Ausnahmeregelungen die man nutzen kann? Das war hier auch schon Thema und sind ja wohl ein paar TTs auf deutschen Straßen (und in Rhein-Main?) unterwegs. Über Unterstützung und TIpps würde ich mich sehr freuen!

Hier mal ein paar Fotos (vorher/nachher) und ein paar Fakten zum Zustand:

- TT kommt aus Kalifornien (wenig Rost!)
- Kalifornische Straßenzulassung liegt vor
- Zollbescheinigung auch

- Rahmen und Motornummer gleich
- Vorderrad XT mit Tachantrieb
- Hinterrad XT mit Ruckdämpfern
- Gabel orig. 77er (meine Einschätzung)
- Schwinge orig TT 77er (mE, keine Kettenschutzaufnahmen, vermutlich nachträglich angschweißte Sozius-Fußrastenaufnahme)
- Zwei Auspuffanlagen waren dabei: 1. FLOW??? mit Leistungskrümmer 2. alter Supertrapp??? (den habe ich eine bisschen aufgearbeitet) mit Standardkrümmer. (Ob der TÜV mir den abnimmt? Was gibt es für Alternativen? Marvin oder Sebring mit ABE für XT? - Mein Budget neigt sich dem Ende bzw. ist eigentlich schon überschritten :cry: )

Insgesamt macht das Gerät einen ganz ordentlich Eindruck. Bei näherer Betrachtung taten sich aber ein paar Baustellen auf:

- Tachoantrieb eingerostet -> gänging gemacht
- Gabelrohre ein bisschen verzogen, Gabelöl neu gemacht, Faltenbälge neu gemacht.
- Schwingenlager und Achse marode -> neu
- 1 Stoßdämpfer fest -> neu gebraucht
- Kettenblattaufnahme neues Fettpolster (wenig Spiel)
- Auspuffhalterung abvibriert -> anschweißen lassen
- Große Vergaser Reinigung im ALDI Ultraschallbad - Düsen (wieder Orig.Bestückung) und Dichtungen neu
- Limagehäuse vom Öl befreit - neuer Wedi (aber leider immer noch ein bisschen Ölaustritt)
- Unterbrecher neu gemacht.
- Fliehkraftversteller war fest/verharzt (Zündzeitpunkt war auf "gute Mitte" eingestellt -> Fliehkraftversteller gereinigt, Zündung eingestellt und abgeblitzt)
- Öltank Inkontinenz -> Öl Ruckflussventil erneuert und dabei ein paar fehlende Scheiben und Sicherungsringe auf Kickstarterwelle und Fliehkraftreglerantrieb nachgerüstet
- Tank hat nur eine Delle und ist nicht lackiert sondern schlecht foliert!!! (auf später verschoben)
- Plastikteile sind sicher nicht original. (77 war wohl eher das gebrochene Orange?)

Jetzt springt sie gut an und fährt und bremst! :dance

Auf meiner Liste steht jetzt die Elektrik usw.! Ich habe mich dafür entschlossen einfach erst mal eine original/Replika XT Kabelage zu verbauen. Die LiMa scheint schon von einer XT zu sein ( 3 Kabel, schwarz weiss,gelb – einer der Vorbesitzer hatte das wohl auch schon mal vor) Habe einen orig XT Scheinwerfer, TT Replika-Rücklicht usw.
Tacho und Tachhalterung , DZM und obere Gabelbrücke habe ich von einer XT.
Fehlt noch Doppelfeder-Umbau für den Seitenständer.
Ich möchte auch eine 2Personen Zulassung. Da müssen dann wohl noch ein Halteriemen und ein Kettenschutz (aber wie???) dran. Was meinst Ihr? Was vergessen?

Soweit mal die Hintergrundinfos. Aber wie gesagt, am meisten Sorgen machen mir die Papiere und die Vollabnahme. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen?

Grüße und Danke

sebahmi / Michael

PS: wäre ja gerne zum Angrollen der Rhein-Main XTler dazugestoßen. Aber das schaff ich dies Jahr noch net.
Dateianhänge
TT_7985.jpg
TT_5185-2.jpg
TT_5179-2.jpg
"To avoid being killed or seriously injured, READ, UNDERSTAND AND FOLLOW ALL instructions in this manual before using this stove."

Benutzeravatar
Martina
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 445
Registriert: Mo Jun 02, 2003 19:41
Wohnort: Frankfurt

Re: Bitte um Hilfe bei TT500 Zulassung

Beitragvon Martina » Mi Mai 18, 2016 7:01

Hallo Michael!
Da warst Du ja in den letzten Monaten ganz schön fleißig, Respekt! :lol:
Bei der Zulassung von Fahrzeugen aus den USA habe ich keine Erfahrung, aber eine Kopie vom Brief einer 79er TT500 könnte ich Dir überlassen. Schicke mir dafür einfach eine PN mit Deiner Mail- oder Postadresse.

Grüße aus Frankfurt von

Martina

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe bei TT500 Zulassung

Beitragvon Torsten » Mi Mai 18, 2016 7:29

Hallo,

Du benoetigst die Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Zoll(ueber die Einfuhr und Versteuerung), dann die original Papiere, sowie teilweise den Nachweis ueber den Kauf(aus dem Ausland; ggf. kann gefordert werden den Kaufvertrag uebersetzen zu lassen).

Original Papiere werden nicht nur zum Nachweis benoetigt, sondern auch fuer das Erstzulassungsdatum.
Wie es aktuell mit den Zulassungsbestimmungen zur AU bei Import aussieht weiss ich nicht(es scheint aber keine Probleme mit XT500S zu geben).

Am besten wendeste Dich direkt an deine Zulassungsstelle, denn mit denen darfste auch anfangen zu diskutieren.

Ausnahmeregelungen zur Einfuhr gibt es; eine TT ist aber kein historisches Kulturgut.

Auf das die Prozedure schnell fuer Dich durchgestanden ist.

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
lafayette
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Sa Nov 15, 2014 14:43
Wohnort: Olbia

Re: Bitte um Hilfe bei TT500 Zulassung

Beitragvon lafayette » Mi Mai 18, 2016 8:00

Upps,

da war der Torsten schneller. :wink:
Aus eigener Erfahrung mit einer englischen Maschine nach Deutschland eingeführt: Achte darauf dass sämtliche Nummern, Fahrwerksnummern etc. genau übereinstimmen. Ein Fehler in den englischen Papieren, eine 00 vor der eigentlichen Fahrwerksnummer konnte nach Wochen völliger Verzweifelung nur pragmatisch durch das Schlageisen an die Realität angepasst werden. War vor 20 Jahren und ist hoffentlich verjährt.

Wenn alle Papiere und die Unbedenklichkeitserklärung vorliegen ist es ein Klacks.

Gruss,

Micha

flycatcher
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 194
Registriert: Fr Mai 06, 2016 19:19

Re: Bitte um Hilfe bei TT500 Zulassung

Beitragvon flycatcher » Mi Mai 18, 2016 16:39

Woher kommst du denn genau? Eine TT habe ich zwar nicht, aber dafür 2 XTs.

Grüße!

Benutzeravatar
sebahmi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 81
Registriert: Sa Dez 19, 2015 11:28
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe bei TT500 Zulassung

Beitragvon sebahmi » Mi Mai 18, 2016 22:06

'n Abend zusammen!

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten zu früher Morgenstunde!
(Martina und flycatcher, ihr habt PNs.)

In dem Punkt geht es also nun ein Stückchen weiter, das freut mich.
Für weitere technische Fragen werde ich mich dann in der "Werkstatt" wieder melden.

Falls noch jemand technische Unterlagen zur TT 500 D! (77er) hat, freue ich mich natürlich weiterhin über Input.

Noch mal Danke und Grüße

Michael
"To avoid being killed or seriously injured, READ, UNDERSTAND AND FOLLOW ALL instructions in this manual before using this stove."

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Bitte um Hilfe bei TT500 Zulassung

Beitragvon caferacer » Fr Mai 20, 2016 10:35

Servus,
welche technischen Unterlagen brauchst Du denn für die TT?

Falls Du einen Microfiche suchst, sowas kann ich Dir rüberschicken...

Gruß
Thomas
Dateianhänge
TT500D.PDF
(531.49 KiB) 239-mal heruntergeladen
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
sebahmi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 81
Registriert: Sa Dez 19, 2015 11:28
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe bei TT500 Zulassung

Beitragvon sebahmi » Fr Mai 20, 2016 11:29

Hallo Thomas,

vielen Dank! Bisher habe mich an einer 78er XT Zeichnungen und Liste orientiert. Aber das ist natürlich besser! Besonders die letzte Seite ist aufschlussreich.

Ich frag mich halt, was die Jungs vom TÜV so brauchen um bei einer Einzelabnahme ihre Papiere auszufüllen?

Grüße

Michael
"To avoid being killed or seriously injured, READ, UNDERSTAND AND FOLLOW ALL instructions in this manual before using this stove."

AckiTT76HH
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jan 26, 2018 9:44

Re: Bitte um Hilfe bei TT500 Zulassung

Beitragvon AckiTT76HH » Mo Jun 11, 2018 11:37

Hallo Zusammen, ich habe ein vergleichbares Projekt TT 500 Bj 1976 und würde mich über eine Briefkopie/scan für eine 76er per PN freuen um eine Einzelabnahme bei einem freundlichen hilfsbereiten TÜV anzustreben.

Ich wohne in Hamburg und bin für jede Hilfe und Tipps sehr dankbar.
Die TT hatte nie eine Strassenzulassung, wurde vom Erstbesitzer in Deutschland gekauft und nur auf der Crossstrecke und in der Kiesgrube bewegt.
Folglich existieren keinerlei Papiere für die TT. Ich bin nun der zweite Besitzer und würde die TT gerne auf der Straße fahren.
Ich mache aktuell gute Fortschritte bei der Anpassung von Elektrik/Licht/Blinkern/Schaltern/Vorderrad/Tacho/Ständer etc. und würde mich gerne nun mit dem nötigen "Papierkram" auseinandersetzen, dafür wäre eine Briefkopie sehr hilfreich.

Martin M
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 184
Registriert: Do Jan 02, 2014 7:19

Re: Bitte um Hilfe bei TT500 Zulassung

Beitragvon Martin M » Mo Jun 11, 2018 18:35

Hi,
wenn es sich um eine ursprünglich deutsche Maschine handelt, wird Yamaha Deutschland Infos haben.
Ich hatte mal wegen einem Typenschild für eine SR nachgefragt, da konnten sie nicht helfen da es ein Import war - was ich bis dahin nicht gewusst hatte.
Bei einer deutschen Maschine hätten sie mir ein neues Schild geschickt, da Daten vorhanden gewesen wären.
Viele Erfolg!
Gruß
Martin

Benutzeravatar
Feuerstuhl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
Wohnort: Endmoräne

Re: Bitte um Hilfe bei TT500 Zulassung

Beitragvon Feuerstuhl » Mo Jun 11, 2018 18:50

Moinmoin!

Als Hamburger sollte deine erste Anlaufstelle der Hamburger XT-STTammtisch sein... Da gibt es viiiiel Erfahrung, besten Draht zu KEDO und zahlreiche TT-Besitzer, äh, TT-Fahrer.

Den nächsten Stammtisch-Termin findest du hier auf der Startseite bei den Terminen.

Kick it!
Bazinga!

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Bitte um Hilfe bei TT500 Zulassung

Beitragvon rei97 » Mo Jun 11, 2018 19:31

Also:
Hatte so ein Prob mit einer Suzi TS125 ohne Papiere aus Italien.
Das Beste was passieren kann, ist es gäbe eine EU Nummer für die TT . Sollte es die geben, braucht man nur den Kaufvertrag mit dem unterschriebenen Hinweis, dass die Huddel beim Verkauf Eigentum des Verkäufers war.
Mit der EU Homolgationsnummer (kann man bei Yam in Meerbusch erfragen) druckt jeder TÜV die Papiere aus.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe bei TT500 Zulassung

Beitragvon TT Georg » Mo Jun 11, 2018 19:56

da hat der alte Feuerstuhl recht: auf zum stammtisch HH..... immer wieder nett dort und geholfen wird auch...

LG
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Heamlo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21

Re: Bitte um Hilfe bei TT500 Zulassung

Beitragvon Heamlo » Mo Jun 11, 2018 23:35

Hallo,
Habe meine tt-restauration bereits vor 2jahren beendet.
Ich habe eine 1980 er.
Falls dir meine daten bzw brief kopie weiterhelfen kann ich dir eine kopie schicken.
Wenn du bei der restauration fragen hast nur zu - kenne (fast) jede schraube.

Gruß
Kai

Benutzeravatar
sebahmi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 81
Registriert: Sa Dez 19, 2015 11:28
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe bei TT500 Zulassung

Beitragvon sebahmi » Di Jun 12, 2018 9:14

Moin Moin aus Hessen,

ich glaube nicht dass es für Deine Maschine eine EU Homolgationsnummer gibt. Mail-Anfragen bei Yam-DE blieben bei mir unbeantwortet.
Ich habe meine TT mit XT-Standard-Teilen strassenfein gemacht und dann einen TÜV-Prüfer, der als Oldtimer-Spezialist gelistet ist angemailt (mit Fotos von der Maschine und den vorliegenden Papieren s.o. und Briefkopie von einer anderen 1T1 ).
Ich hatte Glück, der Mann fuhr selber mal XT. Termin gemacht, sachkundig begutachtet und Papiere ausgestellt ->
1. Gutachten zur Erlangung einer Einzelbetriebserlaubnis gem. § 21 StVZO
2. Gutachten zur Erlangung einer Ausnahmegenehmigung gemäß § 70 StVZO und $ 47 FZV (Fehlendes Lenkerschloss/Diebstahlsicherung)

Dann mussten die Papiere aber noch zur zuständigen "Bündelungsbehörde":
"Antrag auf Erteilung einer Einzelbetriebserlaubnis nach § 19 StVZO auf Basis eines Gutachtens nach § 21 StVZO"
(Vielleicht ist das in Hamburg anders?) Kostet noch mal und ist wohl ein bißchen abhänngig vom Sachverstand des Bearbeiters.

Bei mir hat's zum Glück im ersten Anlauf alles geklappt. Mehr per PN. Viel Erfolg!
"To avoid being killed or seriously injured, READ, UNDERSTAND AND FOLLOW ALL instructions in this manual before using this stove."


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste