Starker Ölverbrauch?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Starker Ölverbrauch?

Beitragvon XT-Nigel » Do Jun 26, 2003 21:15

Hi,

seit ca. einem Monat verschwindet bei meiner 80er XT ab und zu das ÖL.
Um genauer zu sein ich fahre 150 KM un der Ölstand ist gleich hoch. Dann aber weitere 50 KM und es fehlt sage und schreibe ein halber Liter. :confused: Einfach weg? Sie hat keinen Ölleck alle Dichtungen sind OK, und macht nur beim Starten ein wenig blau hinten raus. Zündkerze ist ein wenig verrust (Vergaser zu Fett). Sie Springt immer, auch wenn Sie heiss gefahren ist, sofort beim ersten Kick an. Die Kompression hat auch auf einmal ziemlich nachgelassen! Sie hat 55TKM gelaufen und das erste Übermaß ist auch drin. Ist jetzt das Zweite fällig? Oder vielleicht nur der Abstreifring? Ich bitte um Eure Meinungen.

Vielen Dank
:flehan:
Frank

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Ergänzung!

Beitragvon XT-Nigel » Do Jun 26, 2003 22:33

Habe eben den Lufi geöffnet und mir kam mein vermisstes mir schon entgegengelaufen (da fällt mir gleich ein, dass hier ein Ölverschmierter Smiley fehlt). Ich denke, das das Rücklaufventil/Dichtung hinüber ist und ich oben das Öl hineinkippe und es in das Getriebe abläuft, um dann über den Ausgleichbehäter in den Lufi gedrückt zu werden.

Jetzt habe ich mir mein Buchelli Buch geholt und leider dieses Ventil/Dichtung dort nicht gefunden (Wo ist dieses Teil bloß)
Bitte um Eure Hilfe

Gruß

Frank

Benutzeravatar
Mischa
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 18
Registriert: Mo Jun 09, 2003 11:43
Wohnort: Nümbrecht

Dito

Beitragvon Mischa » Do Jun 26, 2003 22:44

Hy Frank,

ich habe mit meiner xt genau die gleichen Probleme.
Absolut das gleiche Problem.

Wir haben den Motor auseinander genommen und riesige Riefen im Zylinder festgestellt.
Was wir aber vermuten ist, dass der Ölkreislauf durch das Ölventil (Dieses Ventil sorgt dafür das das Öl im Rahmen verbleibt, Eine Feder mit ner Kugel)
gestört worden ist. Was unseren (deinen und meinen) Ölverlust von einem halben liter erklären würde. Das Öl verbrennt nicht sondern läuft in den Motor.
Was auch zu einem Abreissen des Ölfilmes führen kann, zuviel öl schäumt und schmiert nicht.
Wir (das sind übrigends Holger und ich Mischa) haben im Handbuch dieses Ventil gefunden aber nirgends eine Erklärung wo es zu finden ist, noch sonst irgendwas über Austausch oder ähnliches.

An alle, wenn sich einer auskennt bitte informieren.

Ich hoffe auf eine zufriedenstellende Lösung für dieses Problem.:?:

Sag mir bitte Bescheid wenn sich was neues ergibt, oder du eine Idee hast.


Gruss Mischa






Benutzeravatar
Mischa
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 18
Registriert: Mo Jun 09, 2003 11:43
Wohnort: Nümbrecht

Dito

Beitragvon Mischa » Do Jun 26, 2003 22:47

Du musst im Handbuch bei der Zündung nachschauen dort ist eine Zeichnung aber ich habe den Motor auseinander und dieses Ventil noch nicht gefunden.

Wir haben sogar einen großen Teil der Kupplung schon ab.

Mischa

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Ventil

Beitragvon XT-Nigel » Do Jun 26, 2003 23:43

Hi Mischa/Holger,

prima, ich habs gerade auch gefunden, vielen Dank. Soweit die Theorie!
Ich werde am Wochende mal die rechte Gehäusehälfte abmontieren und dann müßte mir die Kugel und die Feder ja eigentlich entgegenfallen. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

Gruß

Frank

PS: Wieviel Kilometer seid ihr mit diesem Problem gefahren, daß Riefen im Zylinder sind? Bei mir sind es ca 300KM! (in der Hoffnung keine Riefen zu haben)

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Jun 27, 2003 6:59

Moin,

hier sitzt das Teilchen:

Bild

Läßt sich ohne viel Aufwand wechseln.

Eigentlich kann nicht viel passieren, wenn das Ventil nicht mehr schließt. Aber nur, wenn man es weiß, daß es so ist. Dann wird der Ölstand direkt nach dem Abstellen des Motors kontrolliert, das verhindert die Überfüllung.

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Beitragvon XT-Nigel » Fr Jun 27, 2003 9:21

Hallo Steamhammer,

jedoch fließt das Öl in den Motor und der darf nur eine Gewisse Menge Öl beherbergen. Das überschüssige Öl wird dann in den Ausgleichsbehälter/Luftfilter gedrück und fehlt somit letzendlich! Oder liege ich da falsch?

Anscheinend hast Du schon mal dieses Teil gewechselt? Ich würde jetzt mal so Vorgehen:

1. Öl ablassen
2. Kickstarter ab
3. Rechter Mortordeckel ab
4. Komplette Baugruppe auswechseln.

Oder gibt es einen einfacheren Weg?

Gruß

Frank

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Jun 27, 2003 9:45

Moin Frank,

wenn ich nicht völlig danebenliege, wird das Öl (auch wenn's komplett im Trockensumpf landet) von der Ölpumpe wieder in Umlauf gebracht. Daher hast Du ja auch nach dem Abstellen des Motors noch Öl in Rahmen.

Ölablassen kannst Du Dir sparen, wenn Du die XT auf die linke Seite legst. Auch wenn alles Öl im Motor ist, sollte eigentlich nichts rauskommen, wenn Du den Kupplungsdeckel abnimmst. Jedenfalls solltest Du vorher eine neue Kupplungsdeckeldichtung besorgen. Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich mal das Ölwännchen abnehmen, das Sieb reinigen und allerlei Kleinkam daraus entfernen.

Nicht vergessen, den Ölkreislauf wieder zu entlüften.....

Benutzeravatar
Mischa
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 18
Registriert: Mo Jun 09, 2003 11:43
Wohnort: Nümbrecht

starker Ölverbrauch

Beitragvon Mischa » Fr Jun 27, 2003 11:48

ich bin mit dem Problem ca. 2500 km gefahren aber die letzten 300 km mit grausligen Geräuschen.

Diese Maschine ist erst seit Februar in meinem Besitz.

Und wir hatten mal gar keine Ahnung von irgendwas.

:? crash Kurs :?

Gruss Mischa
Mit einem Eintopfherz

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Zwischenergebnis

Beitragvon XT-Nigel » Sa Jun 28, 2003 22:51

Hi,

erst mal vielen Dank für Eure Antworten! Nach einholen vieler Fachkundiger Meinungen (Eure inklusive) und diverser Tests:

Alles Reinigen Ölstand genau prüfen (Warm fahren, zwei Minuten im Stand laufen lassen und anschließen Öl messen). Dann auf maximum auffüllen und ein paar km fahren. -> Ergebnis Öl fehlt. Lufi kontrolliert und trocken, Zündkerze geprüft und siehe da schwarz verrußt.

@Steamhammer: Du hast wohl recht: "Wenn ich nicht völlig danebenliege, wird das Öl (auch wenn's komplett im Trockensumpf landet) von der Ölpumpe wieder in Umlauf gebracht. Daher hast Du ja auch nach dem Abstellen des Motors noch Öl in Rahmen. "

Daher folgende Diagnose:

Kolbenring defekt, oder Zylinder verschlissen (würde auch den Kompressionsverlust erklären) :cry:

eventuell ist auch dieses ominöse Ventil defekt, welches aber nicht den Kompressionsverlust erklären würde.

Ich werde Euch besonders Mischa und Holger auf dem Laufenden halten....

Gruß

Frank

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Oelquellen

Beitragvon xt77 » Mo Jun 30, 2003 10:13

*
Zuletzt geändert von xt77 am So Mai 15, 2005 11:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mischa
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 18
Registriert: Mo Jun 09, 2003 11:43
Wohnort: Nümbrecht

starker ölverbrauch

Beitragvon Mischa » Do Jul 03, 2003 18:53

Hy Frank,

wir haben den Übeltäter.

Es ist die Ölpumpe.:evil:

Du kannst und musst mal den Öldruck messen.

http://home.main-kinzig.de/aludwig/techtalk/oel.html

Diese Seite zeigt dir wie du eine Öldruckanzeige selber bauen kannst.

Gruss Mischa :razz:
Mit einem Eintopfherz

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Do Jul 03, 2003 19:48

Moin,

bist Du Dir sicher, daß die 600er Ölpumpe den gleichen Druck aufbaut, wie die 500er?

Leider ist die Antwort in den technischen Daten nicht zu finden. Der Öfi ist zwar der gleiche und öffnet das Umgehungsventil bei 1,0 bar, aber daraus ist nichts weiter zu schließen.

Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, daß der Druck der 500er geringer ist, als bei der 600er angegeben.

Weiterhin würde ich vorher mal die untere der 3 Deckelschrauben inspizieren. Da sie gerne mal gegen eine M8 ausgetauscht wird, weil die originale das Gewinde beim Anziehen rausgezogen hat. Ist die "Ersatzschraube" zu kurz, wird die Ablaufbohrung nicht verschlossen und es kann sich nicht genügend Druck aufbauen, was über kurz, oder lang zum Kollaps im Kopf führt.

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Beitragvon XT-Nigel » Fr Jul 04, 2003 16:54

Hallo Mischa,

na denn wird ja alles gut.

Leider habe ich meinen Motor schon ausgebaut! Ich werde dann aber die Ölpumpe auf Defekte prüfen!

Vielen Dank für den Tip.


@Steamhammer:

Diese Art des Öldruckermittelns empfiehlt auch Wunderlich und bietet sogar eine vorgefertigte Schraube mit Schlauch und Markierung an!

Gruß

Frank

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Jul 04, 2003 17:26

Moin,

ich sach ja auch nicht, daß man den Öldruck so nicht messen kann :wink:

Wenn Du das Wunderliche Teilchen hast, sag' doch mal, wie hoch die Säule stehen soll, wenn der Druck o.k. ist....


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste