Problem Heiß-Start

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
YounXTer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 114
Registriert: So Mär 21, 2010 19:15
Wohnort: Dossenheim

Problem Heiß-Start

Beitragvon YounXTer » Sa Mär 28, 2015 21:07

Hallo zusammen,

na, wie läuft's denn so bei Euch, vor allem bei den Xs?

Meine geliebte 78er läuft zur Zeit eigentlich super. :hugg
Geht kalt problemlos in Betrieb, fährt ruckelfrei, eigentlich alles klar soweit.

Aber: ist sie richtig heiss, habe ich immer wieder Startprobleme.
Ich habe den Eindruck, dass dann zu viel Benzindämpfe im Vergaser sind.
Es riecht nämlich nach Benzin (es tropft aber nirgends), und nach zwei drei Kicks will sie kurz kommen. Dann folgt meistens eine heftige Fehlzündung, und dann springt sie meistens mit halbem Gashahn an.
Wenn auch dann nix geht, hilft nur 'ne halbe Stunde Kaffee trinken gehen. :evil:
Nach Abkühlung klappts wieder recht gut.

Ich kann damit zwar leben, aber es nervt schon manchmal, vor allem im Gruppenfahren. :oops:
Ideen?
Ich denke an Zündung oder Vergaser, und Ihr???
Beides wurde zwar erst vor ein und zwei Jahren von einem - glaube ich - guten Schrauber geprüft und gereinigt, aber irgendwie .....
Ach, nein, ich selbst kan nicht so toll schrauben, Ölwechsel und Kette wechseln krieg ich noch hin, aber Feinarbeit.... leider nicht.

Auf alle Fälle wünsche ich uns allen eine tolle und unfallfrreie Saison.
:dance
YouXTer

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4889
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Problem Heiß-Start

Beitragvon motorang » So Mär 29, 2015 7:57

Servus,
ich denke dass das Schwimmerventil ein wenig durchlässt. Ich kenne genau das Symptom von meiner XT und das war die Ursache. Wenn da nur ein wenig überläuft dann bildet sich keine Pfütze am heißen Motorblock.

Ich hatte sowas schon bei der Wartezeit an der AMpel. Wenn es zu lange dauerte ging die Kiste aus, und Ankicken ging nur mit reichlich Gas ... Am Ende war die Lösung entweder ständig Gas geben an der Ampel, oder für die halbe Minute den Benzinhahn zu schließen - und dann ein Vergaserdichtsatz mit gummierter Schwimmernadel von motorradbay.
Das mit dem Benzinhahn schließen wäre ein Mittel zur Diagnose. Tritt das Problem auch auf wenn Du kurz vor dem Abstellen den Benzinhahn schließt?

Der Warmstartknopf am Vergaser ist bekannt?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
YounXTer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 114
Registriert: So Mär 21, 2010 19:15
Wohnort: Dossenheim

Re: Problem Heiß-Start

Beitragvon YounXTer » So Mär 29, 2015 18:11

...
ich denke dass das Schwimmerventil ein wenig durchlässt. Ich kenne genau das Symptom von meiner XT und das war die Ursache. Wenn da nur ein wenig überläuft dann bildet sich keine Pfütze am heißen Motorblock.

Ich hatte sowas schon bei der Wartezeit an der AMpel. Wenn es zu lange dauerte ging die Kiste aus, und Ankicken ging nur mit reichlich Gas ... Am Ende war die Lösung entweder ständig Gas geben an der Ampel, oder für die halbe Minute den Benzinhahn zu schließen - und dann ein Vergaserdichtsatz mit gummierter Schwimmernadel von motorradbay.
Das mit dem Benzinhahn schließen wäre ein Mittel zur Diagnose. Tritt das Problem auch auf wenn Du kurz vor dem Abstellen den Benzinhahn schließt?

Der Warmstartknopf am Vergaser ist bekannt?

Gryße!
Andreas, der motorang

Hallo Andreas,
vielen Dank schon maö für Deine schnelle Antwort.
Das hört sich aber gut an!
Ich habe gerade heute über einen neuen erfahrenen Schrauber gehört.
Den gehe ich an, sollte doch rechjt schnell umgesetzt werden können!
Und richtig: auch an der Ampel geht sie mir nach flotter Fahrt manchmal aus.
Nee, Warmstartknopf hat meie 78er noch nichzt, der kam erst später ans Moped (kenn ich aber noch von meiner ersten 84-ger XT).
Den Vergaserdichtsatz mit gummierter Schwimmernadel bietet motorradbay nur für Bj.80 an - der von KEDO sollte doch auch funktionieren, oder?
Viele Grüß
YonXTer Jürgen

Benutzeravatar
smartie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 159
Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
Wohnort: Wakendorf II

Re: Problem Heiß-Start

Beitragvon smartie » So Mär 29, 2015 21:56

Wenn die Schwimmernadel nicht ordentlich schließt, würde dann bei offenem Benzinhahn im Stand nicht der Vergaser überlaufen? Oder ergibt sich das Problem erst bei höheren Temperaturen?
Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4889
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Problem Heiß-Start

Beitragvon motorang » Mo Mär 30, 2015 13:19

Hi
ich hatte schon verschlissene Dichtkegel, die nur bei laufendem Motor im Sitz herumtanzten (bzw nicht ganz in ihn hineinfanden), bei Motor aus aber dicht waren. Das waren solche mit Metallkegel, wo sich rundum ringförmiger Verschleiß gebildet hatte. Deswegen hab ich auf gummierte Nadel gewechselt. Frag mal direkt bei Motorradbay, eventuell gibt es die einzeln oder es ist bekannt ob die auch für Dein Baujahr passen.
meine Tenere hat schon immer einen gummierten Dichtkegel und da hatte ich nie Probleme.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
YounXTer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 114
Registriert: So Mär 21, 2010 19:15
Wohnort: Dossenheim

Re: Problem Heiß-Start

Beitragvon YounXTer » Sa Apr 04, 2015 23:10

Hallo Andreas, der Motorang,

vielen Dank für den Hinweis auf Motorradbay. :sensationell:
Habe die einfach über die Homepage kontaktiert, kam auch SOFORT Antwort. :ja:
Der Vergaserreperatursatz passt auch auf meine 1978-er.
So, und heute haben sie bereits geliefert! Mit gummierter Schwimmernadel. :lol:
Jetzt brauche ich nur noch jemanden, der mir den Vergaser vornimmt.
Aber da bin ich schon dran...
Äh, und wenn ich schon die Kontaktplatte erneuern lasse, sollte dann auch gleich der Fliehkraftregler mit getauscht werden?? :?:

Grüße

Jürgen, ein YounXTer

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4889
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Problem Heiß-Start

Beitragvon motorang » So Apr 05, 2015 7:55

Servus,
eigentlich ist das kein Verschleißteil. Wenn Du Lust hast kannst ihn ausbauen und sichtprüfen, ob Federn, Anschläge etc gut aussehen.
Die Funktion lässt sich beim Zündung abblitzen prüfen (ob die Frühverstellung geschmeidig linear mit der Drehzahl funktioniert).
Ich halte eine Blitzpistole (aka Stroboskoplampe) für die bessere Investition.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
YounXTer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 114
Registriert: So Mär 21, 2010 19:15
Wohnort: Dossenheim

Re: Problem Heiß-Start

Beitragvon YounXTer » So Apr 05, 2015 20:30

Servus,
eigentlich ist das kein Verschleißteil. Wenn Du Lust hast kannst ihn ausbauen und sichtprüfen, ob Federn, Anschläge etc gut aussehen.
Die Funktion lässt sich beim Zündung abblitzen prüfen (ob die Frühverstellung geschmeidig linear mit der Drehzahl funktioniert).
Ich halte eine Blitzpistole (aka Stroboskoplampe) für die bessere Investition.

Gryße!
Andreas, der motorang
Vielen Dank Andreas.
Jürgen

Benutzeravatar
YounXTer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 114
Registriert: So Mär 21, 2010 19:15
Wohnort: Dossenheim

Re: Problem Heiß-Start

Beitragvon YounXTer » Sa Jun 06, 2015 22:00

Hallo zusammen

weiter geht's mit meinem Heisstartproblem.
Vergaser wurde jetzt neu abgedichtet, Nadeln ausgetauscht, nochmal Ultraschall gereinigt. Ventile neu eingestellt, Zündung neu eingestellt, Kontaktplatte erneuert, Dichtung am Luftfilterkasten erneuert und viele Kleinigkeiten mehr.
Insgesamt läuft mein Prachtastück viel ruhiger, auch kann ich jetzt problemlos den Leerlauf auf 1200 UPM einstellen, ohne dass sie ausgeht.
Doch: bei heissem Motor springt sie immer noch nicht gut oder auch gar nicht an. Habe ich heute bei ca. 30 Grad Celsius in voller Motoradkleidung probiert. Danach war ich gut durchnässt. Dann hilft nur Berghang, schieben (ehlt mir aber der richtige Schwung) oder eine gute Stunde warten!
Sobald sie wieder etwas abgekühlt ist, springt sie sofort an.

Hat noch jemand eine Lösung?
Hilft es vielleicht, den Lerrlauf zu erhöhen?
Ob das ein Vertragshändler hinkriegt?

Euch weiterhin eine gute Fahrt

Jürgen, der YounXTer

Benutzeravatar
Schorsch
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 12:22
Wohnort: Badnerland

Re: Problem Heiß-Start

Beitragvon Schorsch » Sa Jun 06, 2015 22:29

Hallo,

so ein Warmstartproblem hatte ich vor Jahren auch mal. So wie du, habe ich alles erdenkliche abgecheckt und trotzdem blieb das Problem. Die Ursache war dann an ganz anderer Stelle zu finden: Der Luftfilterkasten hatte an der Vorderseite zum Vergaser hin einen kleinen Riss. Der trat kalt gar nicht in Erscheinung. Wurde die Kiste heiß gefahren, hat sich der Luftfilterkasten ausgedehnt und mit ihm der Riss, so dass mit warmem Motor falschluft gezogen wurde und die Karre in heißem Zustand nicht mehr ansprang. War sie kalt, war der Riss wieder zu und der Spuk vorbei. Checke also mal den Luftfilterkasten auf Risse ab, vielleicht liegts ja daran.
Viele Grüße
Schorsch

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3171
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Problem Heiß-Start

Beitragvon TT Georg » So Jun 07, 2015 0:03

hey, du musst bei warmem Motor den dreh raus haben. direkt mit dem kicken den gasgriff zackig öffnen. nicht anderes macht der heißstart knopf.... aber heiß mag ich nicht, gibts beim Heizungsbauer nicht. heiss ist nur nen nackter weiberarsch, sagt man in Hamburch....
also, es braucht nen schupser mehr luft... probier es aus.... und merke: ne XT ist immer ne zicke..
mache sie auch nie mit gezogenem choke aus. erst choke rein, dann aus!!!!

Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3171
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Problem Heiß-Start

Beitragvon TT Georg » So Jun 07, 2015 0:05

Nen trick ist auch: deko ziehen und halten, killschalter drücken, 10 mal durch treten, dann strömmt frische luft rein. und dann wumms, nen kräftiger tritt....

lets go, wird schon.

Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

oildrop
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jun 04, 2014 17:32

Re: Problem Heiß-Start

Beitragvon oildrop » So Jun 07, 2015 6:01

Hi
seit einiger Zeit zickt meine beim Heißstart auch immer mehr. War über Pfingsten an die belgische Küste gefahren. Nach jedem Tanken einen abgekickt, mit Vollgas gab es dann jedesmal eine heftige Fehlzündung um dann beim nächsten Tritt ganz unschuldig anzuspringen.
War am Freitag schon so weit die XT zu Verkaufen.
Gestern dann den Unterbrecher kontrolliert, etwas mit feinem Schmirgelpapier überschliffen, wegen "Schweisspunkt", Abstand war gut, neuen Kondensator rein und die Zündung ABGEBLITZT.
Fliehkraftversteller arbeitet einwandfrei, aber zündet viel zu Spät. Also Platte eingestellt bis alles im Soll war.
Läuft jetzt selbst mit 1000 U/min ohne plötzlich aus zu gehen. Heißstart ohne Knopf oder sonstwas nach dem 1. Tritt.
XT bleibt bei mir.

Gruß

Benutzeravatar
Jo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 451
Registriert: Mo Jul 28, 2003 9:28
Wohnort: kurz vor DK

Re: Problem Heiß-Start

Beitragvon Jo » So Jun 07, 2015 18:58

Und wenn Du bei Georgs Tipp noch Vollgas gibst, spülst Du den Verbrennungsraum ordentlich und das Ankicken geht wie wenn kalt.
Jo
ein Zylinder - 4 Takte

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6391
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Problem Heiß-Start

Beitragvon Hiha » Mo Jun 08, 2015 5:55

Was mir auch oft hilft: Kurz vor dem Abstellen den Benzinhahn schließen, und das Ankicken vor dem wieder Aufdrehen probieren. Erst wenns da nicht geht, den Hahn öffnen. Frisches kühles Benzin ...
Sollte das alles nix bringen: Probier mal eine neue Zündspule. Da gibts mittlerweile komische Fehler...

Gruß
Hans


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste