nachdem ich nun schon einige Monate fleissig Input aus dem Forum aufgesaugt habe wirds nun langsam Zeit für eine kleine Vorstellung.
Bin selbst Baujahr 71, wohne ländlich im Raum Itzehoe / S-H, beruflich bin ich im Maschinenbau/ Hydraulik unterwegs.
Meine Zweiradkarriere begann offiziell mit 16 Jahren auf einer DT80LC2. Darauf folgten Suzi DR600, DR750, DR650, FJ1200, Guzzi California 2, R1100S. Die Guzzi durfte ~8 Jahre und die BMW 10 Jahre bleiben, der Rest hatte nur Saisonauftritte.
Nach einer Bandscheiben- Op mit Versteifung eines Halswirbelpärchens wollte/ sollte...ich eigentlich meine Zweiradkarriere an den Nagel hängen, also verkaufte ich die BMW im Jahr 2012 schweren Herzens, nachdem sie bereits 1 Jahr gestanden hatte.
Nunja, irgendwie fehlte mir letztes Jahr dann irgendwas...


Ein Freund hatte sich vor einiger Zeit/ ~ 2 Jahren eine XT500 als Zweitmoped restauriert, so erinnerte ich mich dann an meine Jugend....mit 14-15 Jahren, also ca. 1985, durften wir eine XT500 + Dt175 für die örtliche Kiesgrube nutzen, da die älteren Freunde auf R80Gs etc. umgestiegen sind und die XT halt übrig blieb. So wurde man(n) damals gleich infiziert, nach einer recht langen Inkubationszeit ist`s nun bei mir ausgebrochen

Letztes Jahr im Oktober trudelte nach langer Suche per Spedition bei mir also eine 81er Xt500 aus Bayern ein, blind gekauft aufgrund 4 Fotos/ unbesichtigt über Ebay- Kleinanzeigen. Zustand "runtergewohnt, springt nicht an trotz Vergaserrevision, Motor dreht, ohne Tüv". Die XT hatte fast Originalzustand bis auf Sitzbankbezug + Lima, Tank hatte eine fette Beule im schwarzen Bereich. Von vornherein hatte ich eine Komplettzerlegung als Winterprojekt/- beschäftigung angedacht.
Vor der Zerlegung wollte ich natürlich eine kleine Probefahrt machen, der Motor musste also laufen....Ergebnis: fette Knöchelprellung

Als Fertigstellungstermin hatte ich mir selbst Anfang Mai gesetzt- pünklich zu meinem Geburtstag. Vorgestern hat die XT den Tüv- Segen bekommen und 60km Probefahrt absolviert. Alles bestens. Naja fast, gedanklich hab ich auf der Probefahrt den Motor wieder zerlegt,denn der 1te Gang wollte sich hin und wieder nicht wirklich vernünftig einlegen lassen. Ich hatte doch die Schaltwalze 100%ig justiert, Kupplung alles i.O., die entfernte Verlustscheibe kann ja auch nicht Schuld sein...verdammt. Grübelnd Zuhause angekommen bemerkte ich dann den Schalthebel, dieser stieß ganz leicht ans Motorschutzblech....

Hier jetzt erstmal ein " FETTES DANKE"

Ich hab die XT komplett zerlegt, Rahmen und Anbauteile wurden gestrahlt+ pulverbeschichtet, Kleinteile zum Verzinker, Kabelbaum neu, halt das komplette Programm. Motor hab ich selbst gestrahlt, zerlegt, alle Lager, Wedis, Steuerkette + Schienen neu, alles vermesen, Ventile eingeschliffen, Madenreparatur ala Rei , Kedo- Motorlack drauf. Tank konnte ich selbst ganz gut ausbeulen ohne zu spachteln, KBT- Umbau, etc.... im Nachhinein ärger ich mich ein bischen über die Eigenlackierung, naja, ich wollte das ja unbedingt selbst machen. So schaut sie jetzt aus: Gruß Arne