Seite 1 von 4

Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Fr Nov 08, 2013 19:23
von Kuntzinger
Es wird früh dunkel in Deutschland....Winterzeit und wir haben November.. :-)

Hier mein Einstand, nachdem ich das hier im Schummerlicht mit dem Handy schlecht
abgelichtete Gerät aus der "Staubecke" meiner Garage nach 10 Jahren seit seinem letzten
Einsatz auf Sardinien anläßlich einer einsetzenden midlife crisis hervorholen mußte :-))

Und da habe ich mich mal bei Euch angemeldet (aber ich kenne einige von Euch schon etwas länger ...vom Mitlesen oder sogar persönlich.....)

Die letzten zehn Jahre habe ich auf modernem Gerät zugebracht. Und nun habe ich beschlossen,
in spätestens drei Jahren soll diese Zeitmaschine (98000 km Erdkunde seit 1991) in Wittstock
an den Start.......ohne Rücksicht auf die STVO!

Also dann, ich bin jetzt wieder bei Euch. Ich hoffe, das ist Euch recht...;-)

Bild
Gruß Kuntzinger

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Fr Nov 08, 2013 19:34
von Lippi
welcome oder besser welcome back!
Die Kiste sieht schonmal nach Spaß aus.

Gruß
Lippi

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Fr Nov 08, 2013 19:45
von Kuntzinger
Ja, den hatten wir!

Bild

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Fr Nov 08, 2013 23:03
von Merry
Recht so! Alles richtig gemacht!

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Sa Nov 09, 2013 0:38
von Niklas
Moin und Hallo! Sehr kuhles Mopped und 10 Jahre Schönheitsschlaf können ja nicht schaden!!!

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Sa Nov 09, 2013 7:39
von crisu66
Servus ! und willkommen

es ist nie zu spät, mal was anderes zu Fahren würde ich unter Horizonterweiterung einbuchen, das geht ok
viel Spass mit dem ausgeruhten Gerät

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Sa Nov 09, 2013 15:32
von caferacer
Schöne XT. Willkommen hier.
LG
Thomas

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Mo Nov 11, 2013 22:29
von Idefix
Herzlich willkommen!
Cooles Moped! Viel Spaß damit.
Beste Grüße
Hermann

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Di Nov 12, 2013 19:08
von Kuntzinger
Besten Dank für das freundliche Willkommen und die anerkennenden Worte für den....
genau weiß ich gar nicht, die wievielte "Mutationsstufe" der XT500 das ist :-)).

Aber nun soll nochmal mit der gereiften Erfahrung und dem vorerst letzten geplantem
Einsatzzweckvor Augen, ein möglichst perfekter XT Umbau zu einem möglichst gut fahrbarem
Enduro Rennerle unter Einhaltung des Klassik-Rennregelwerkes und unter absoluter Mißachtung der StVZO entstehen.

Und es bleibt eine Yamaha! Ein schlanker YZ-Alutank, eine 38er YZ-Gabel, ein Keihin Vergaser,
edle, über Jahre gesammelte Motorenteile für einen dezenten Leistungszuwachs und natürlich die aus meiner eigenen Fertigung stammenden Guss-und Tiefziehteile liegen bei bei Bedarf schon jetzt bereit. Eine längere Aluschwinge (meine Originalschwinge habe ich aber auch schon 25 mm
verlängert) ist unterwegs.

Ich suche noch die bestmöglichen Stoßdämpfer (voll einstellbar, Länge ca. 400mm und mit einem Negativfederweg von ca. 30 mm bei einem Fahrzeuggewicht von ca. 117 kg und der alte Sack von Fahrer sollte so um die 80 kg wiegen). Leider sind Öhlins wohl nicht mehr lieferbar.
YSS und Wilbers sind dann wohl die nächste Adresse. Wer hat Erfahrung?

79er TT500 Sitzbank suche ich auch noch eine. Und wenn wir schon dabei sind, ich weiß nicht,
ob es eine Duplex-Bremsankerplatte gab, welche in die Original XT500 Vorderradnabe paßt.

Ach ja, weiß jemand die Eckdaten für den passende Magura Hymec Zylinder?

Den originalen Heckfender werde ich wohl aus Gewichtsgründen nicht verbauen (Den momentanen Edelstahlkotflügel, welchen ich mir angefertigt hatte,um die Montage eines Kennzeichens optimal ohne Augenkrebs-und Selbstzerstörungsrisiko zu realisieren, werde ich aus Gewichtsgründen ebenfalls nicht verwenden können).
Das heißt, falls Ihr da eine passende Quelle für einen Fender aus Kunststoff empfehlen könnt?
Am Vorderrad soll dann auch Kunststoff (die kurze Originalform ist zwar nicht optimal, aber schön.... und liegt ebenfalls im Regal) und am besten wohl einer von den alten Crossern der 70iger oder Anfang 80iger seine Arbeit verrichten...da suche ich auch noch den passenden. Falls da jemand Vorschläge mit Bild hat?

Hier mal eine Maschine, welche meinen Vorstellungen schon zu 80% entsprechen würde....
Bild

Falls größeres Interesse an solch einem Alutank besteht (Der paßt dann natürlich auf den XT500 Rahmen!), würde ich eventuell die Tiefziehwerkzeuge für solch einen schmalen Alutank
herstellen und eine Kleinserie auflegen. Auch die Duplexbremsankerplatte werde ich selber in Alu gießen, falls es da nichts passendes gibt! Ich habe ja schließlich einen runden Geburtstag zu feiern.....:-))

So, jetzt aber Gruß und Blues
Euer Kuntzinger

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Di Nov 12, 2013 19:56
von hershey
ui, da wirfst du uns aber mit tank & bremsankerplatte zwei fette knochen hin :wink:

hier mal die hymec teilnummern:

Geberzylinder mit Deko: 0120575
Leitung: 0722137
Hohlschraube: 0722136
Nehmerzylinder: 0120653

gruß
jürgen

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Di Nov 12, 2013 20:54
von Twinshocker
Die absoluten High-End Dämpfer wären Reiger wenn du dir das leisten willst, die bauen dir jeden Dämpfer nach Wunsch.
Ansonsten sind vom Preis/Leistungsverhältnis YSS kaum zu schlagen. Hier kann ich dir Alan Watson empfehlen, der baut sie dir auch auf wie du es brauchst.

MWSport@wanadoo.fr keine Angst der ist im Elsass und kann Deutsch

Zum Thema Duplex-Bremse, ich behaupte daß eine XT-Trommel besser bremst als die kleine YZ Duplexbremse. Bei Twinshockrennen fahren einige mit XT-Vorderrädern.

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Di Nov 12, 2013 21:03
von hershey
er will ja duplexbremse für die große xt-trommel machen :wink:

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Di Nov 12, 2013 22:37
von Merry
... zwei fette knochen...
Ich hab Speichelfluss...

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Di Nov 12, 2013 23:36
von Twinshocker
er will ja duplexbremse für die große xt-trommel machen :wink:
Achso , ja klar das ist dann natürlich nochmal was anderes

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Mi Nov 13, 2013 12:27
von Mambu
Ich suche noch die bestmöglichen Stoßdämpfer (voll einstellbar, Länge ca. 400mm und mit einem Negativfederweg von ca. 30 mm bei einem Fahrzeuggewicht von ca. 117 kg und der alte Sack von Fahrer sollte so um die 80 kg wiegen). Leider sind Öhlins wohl nicht mehr lieferbar.
YSS und Wilbers sind dann wohl die nächste Adresse. Wer hat Erfahrung?
...also ich hab Wilbers in der Länge 410 mm verbaut, die schneiden die Dämpfer auch auf Deine Wünsche zu, sprich Länge, Fahrzzeug - und Fahrergewicht, Einsatzzweck...
Ich bin absolut zufrieden damit!

Gruß
Mambu