Hallo Leute
Motorradträger für T4 oder T5 im ebay.
http://www.ebay.de/itm/Motorradtrager-f ... 3a8689f316
Gruß
Micha
Motorradträger für T4 oder T5
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 255
- Registriert: Mi Jan 28, 2009 21:07
- Wohnort: Erdmannhausen
- Yaron
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 404
- Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
- Wohnort: Marsberg
Re: Motorradträger für T4 oder T5
Für nen T4 Syncro natürlich wieder nicht passend, warum auch immer.
Dann muss ich halt weiter nur mit XT reisen, ohne Bulli...
Gruß
Christian

Dann muss ich halt weiter nur mit XT reisen, ohne Bulli...

Gruß
Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !
! Ohne Rücklicht auf Verluste !
12V Power! Schon vom Werk aus...
! Ohne Rücklicht auf Verluste !
12V Power! Schon vom Werk aus...

- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Motorradträger für T4 oder T5
Also:
Deshalb habe ich was Fahrzeugunabhängiges gespastelt:

Passen 2 XT/SR drauf, zgM 400kg, kann bei Wegnahme des Kennzeichenhalters senkrecht gestellt werden, ohne Bremse, ohne Dämpfung.
Regards
Rei97
Deshalb habe ich was Fahrzeugunabhängiges gespastelt:

Passen 2 XT/SR drauf, zgM 400kg, kann bei Wegnahme des Kennzeichenhalters senkrecht gestellt werden, ohne Bremse, ohne Dämpfung.
Regards
Rei97
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr Okt 02, 2009 22:39
Re: Motorradträger für T4 oder T5
Moin Rei,
sag, was war denn da die Basis?
Gruss
XTPaule
sag, was war denn da die Basis?
Gruss
XTPaule
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Motorradträger für T4 oder T5
Also:
Ein 400kg Hänger aus 1980, nie zugelassen für 100DM wurde an meinem Käfer 1986 zugelassen.
Habe den Kasten nach 10 Jahren Nutzung am Bau (bis 800kg), und als Fahrrad/Tisch/Stühle-Transporter hinter dem Womo abgebaut und den Rahmen, wie im Bild zu sehen, für 50€ Holz und 50€ Beschläge, sowie 50€ 10" Rädern umgebaut. Der billigste Hänger in der Bucht, kann so umgebaut werden und steigert seinen Wert so von 100 auf 500€. Derzeit bin ich am Radlagertausch. Eines ist das Nockenwellenrad der SR/XT das andere kostet 1€.
Regards
Rei97
Ein 400kg Hänger aus 1980, nie zugelassen für 100DM wurde an meinem Käfer 1986 zugelassen.
Habe den Kasten nach 10 Jahren Nutzung am Bau (bis 800kg), und als Fahrrad/Tisch/Stühle-Transporter hinter dem Womo abgebaut und den Rahmen, wie im Bild zu sehen, für 50€ Holz und 50€ Beschläge, sowie 50€ 10" Rädern umgebaut. Der billigste Hänger in der Bucht, kann so umgebaut werden und steigert seinen Wert so von 100 auf 500€. Derzeit bin ich am Radlagertausch. Eines ist das Nockenwellenrad der SR/XT das andere kostet 1€.
Regards
Rei97
- freestyler
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 251
- Registriert: So Jun 05, 2005 13:45
- Wohnort: Rellingen
Re: Motorradträger für T4 oder T5
Gute Fahrt und langes "Motorrad"leben. 

- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Motorradträger für T4 oder T5
Man sollte evtl. die Länge des Hängers nicht unterbewerten
Gruß, Fabi

Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Eintopfkoch
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 459
- Registriert: Di Sep 14, 2004 21:26
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Motorradträger für T4 oder T5
die Länge des Hängers ....... ?????? mit nem Hänger kann man (frau) nix anfangen.
Du meinst sicher einen ANhänger
Du meinst sicher einen ANhänger

Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht 

- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Motorradträger für T4 oder T5
Also:
Wie auch immer die beiden letzten Posts gemeint waren....ögal.
Der Link auf das ebay Angebot trifft es ganz gut.
Mein Hängerle heißt halt Wolfangel und entsprach in etwa dem angebotenen.
Das wäre jedenfalls eine gute Basis für ein Platzsparteil.
Hochkant gestellt braucht er 120x60cm.
Wenn Fabi die Länge der Deichsel meinte, dann ist das nicht ganz unberechtigt.
Wenn die Deichsel recht kurz ist, dann neigen die Dinger leichter zum Pendeln und Rückwärtsfahrt ist fast unmöglich. Da er aber eh nur 80km/h darf, (95 wie die LKWs geht auch) ist ein Problem bei 130km/h nicht zu befürchten.
Regards
Rei97
Wie auch immer die beiden letzten Posts gemeint waren....ögal.
Der Link auf das ebay Angebot trifft es ganz gut.
Mein Hängerle heißt halt Wolfangel und entsprach in etwa dem angebotenen.
Das wäre jedenfalls eine gute Basis für ein Platzsparteil.
Hochkant gestellt braucht er 120x60cm.
Wenn Fabi die Länge der Deichsel meinte, dann ist das nicht ganz unberechtigt.
Wenn die Deichsel recht kurz ist, dann neigen die Dinger leichter zum Pendeln und Rückwärtsfahrt ist fast unmöglich. Da er aber eh nur 80km/h darf, (95 wie die LKWs geht auch) ist ein Problem bei 130km/h nicht zu befürchten.
Regards
Rei97
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Motorradträger für T4 oder T5
Vorwärts wie rückwärts......
Dieser Auf/Umbau bereitet dann HU untersuchungstechnisch keinen Stress?
LG
Thomas

Dieser Auf/Umbau bereitet dann HU untersuchungstechnisch keinen Stress?
LG
Thomas
Thumpie R.I.P
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Motorradträger für T4 oder T5
Also:
nein, seit dem Umbau 2005 nicht.
Dem Tüv war es recht, nachdem ich Keder am Rand des Kennzeichenhalters angebracht habe. Die Winkel sind unterdessen weg, weil unnötig.
Regards
Rei97
nein, seit dem Umbau 2005 nicht.
Dem Tüv war es recht, nachdem ich Keder am Rand des Kennzeichenhalters angebracht habe. Die Winkel sind unterdessen weg, weil unnötig.
Regards
Rei97
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Motorradträger für T4 oder T5
Naja, ich finde eine (An-)Hängerfläche von 1,25m Länge für ein über 2m langes Mopped ein bischen wenig
Gruß, Fabi

Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3148
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Motorradträger für T4 oder T5
Hmh!
ich habe nen 86er heinemann kasten mit bremse, dem ich 96 mal nen gestell geschweisst und verzinkt habe für 3 mopeds. Also: samstags bauschutt, dann ruckzuck gestell für die 3 vorderräder einhängen und hinten gestell für die hinterradführung um dann Sonntags zum MX club zu fahren.
nächstes frühjahr will ich damit 100km/h fahren und ihn dazu umbauen. TÜV weiß schon bescheid, teile weiß ich auch woher. alles zusammen soll keine 150 tacken kosten...
erhöht somit auch den wert, bzw. ich muß nicht teuer neu gebraucht kaufen.
georg
ich habe nen 86er heinemann kasten mit bremse, dem ich 96 mal nen gestell geschweisst und verzinkt habe für 3 mopeds. Also: samstags bauschutt, dann ruckzuck gestell für die 3 vorderräder einhängen und hinten gestell für die hinterradführung um dann Sonntags zum MX club zu fahren.
nächstes frühjahr will ich damit 100km/h fahren und ihn dazu umbauen. TÜV weiß schon bescheid, teile weiß ich auch woher. alles zusammen soll keine 150 tacken kosten...
erhöht somit auch den wert, bzw. ich muß nicht teuer neu gebraucht kaufen.
georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Motorradträger für T4 oder T5
Also:Naja, ich finde eine (An-)Hängerfläche von 1,25m Länge für ein über 2m langes Mopped ein bischen wenig![]()
Gruß, Fabi
125cm ist auch zu wenig.
Das Brett hat eine Länge von 170cm und eine Breite von 120cm
Durch die Bügel vorne und die Winkel hinten schaut schier kein Mopet drüber raus.
(Erfahrung mit SR 500, XT 500, BMW R65.) Ein Gespann müsste sein Beiwagenrad auf den rechten Fender stützen...geht aber.
Regards
Rei97
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste