Weiß jemand, wie man eine Pulverbeschichtung von Gabelbrücken, Schwinge etc. am besten runter kriegt?
Sandstrahlen glaube ich funktioniert da nicht wirklich gut.
Danke und lGHannes
Pulverbeschichtung entfernen:
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Pulverbeschichtung entfernen:
das ist eine der Kehrseiten vom Pulverbeschichtungswahn.
Strahlen geht wohl, ist aber langwierig und somit auch etwas teurer (wenn du jemanden findest der das angeht). Mechanisch Vorschleifen soweit möglich kann dabei helfen.
Strahlen geht wohl, ist aber langwierig und somit auch etwas teurer (wenn du jemanden findest der das angeht). Mechanisch Vorschleifen soweit möglich kann dabei helfen.
- Yahmama
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 609
- Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
- Wohnort: Schaffhausen
Re: Pulverbeschichtung entfernen:
ich habe gute ergebnisse mit abbeizen gemacht. also nicht selber sondern bei einem Lackierbetrieb.
waren keine Motorradteile aber masive verzinkte lichtschachtgitter. darunter ist sogar eine feuerverzinkung hervogekommen die dann keinerlein spuren vom beizprozess aufewies.
waren keine Motorradteile aber masive verzinkte lichtschachtgitter. darunter ist sogar eine feuerverzinkung hervogekommen die dann keinerlein spuren vom beizprozess aufewies.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 437
- Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
- Wohnort: HH/S-H
Re: Pulverbeschichtung entfernen:
Laugenbad, sagte man mir, als ich mal vor ähnlicher Frage stand. Machen entspr. Dienstleister.
Gruß,
Osey
Gruß,
Osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.
- sixtyfour
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Re: Pulverbeschichtung entfernen:
ich habe schon mehrfach die Dienste eines "Entschichtungs-Dienstleisters" in Anspruch genommen. Die werfen die Brocken einfach in ein entsprechendes Bad (das mit den gaaaanz viel Totenköpfen auf den Fässern), und alles ist wieder blank. Geht schnell, ist gründlich und gar nicht mal teuer. Mein Tipp: einfach mal beim Pulverbeschichter nachfragen. Meistens kennen die einen entsprechenden Partner-Betrieb. Symbiotische Koexistenz, sozusagen ...
Gruß, Markus

Gruß, Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
- Niklas
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1001
- Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
- Wohnort: Wettringen
Re: Pulverbeschichtung entfernen:
Gute Idee, Markus....
Mit handelsüblichem Abbeizer hab ich schon gute Ergebnisse erzielt. Mag aber sein, dass nur die Beschichtung des Beschichters meines geringsten Misstrauens so empfindlich auf Abbeizer reagiert.
Mit handelsüblichem Abbeizer hab ich schon gute Ergebnisse erzielt. Mag aber sein, dass nur die Beschichtung des Beschichters meines geringsten Misstrauens so empfindlich auf Abbeizer reagiert.
Muße, nicht Arbeit ist das Ziel des Menschen (Oscar Wilde)
- Idefix
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 312
- Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
- Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)
Re: Pulverbeschichtung entfernen:
Hallo,
ein Kumpel von mir hat den Rahmen und die Schwinge seine Kawa in einem Bad ablaugen/entlacken lassen und danach das Problem bekommen, dass in den hohlen Teilen sich Flüssigkeit angesammelt hat, die er nur nach tagelanger Spül- und Trocknungsprozedur entfernen konnte... Er meinte, er würde es nie wieder machen.
VG Hermann
ein Kumpel von mir hat den Rahmen und die Schwinge seine Kawa in einem Bad ablaugen/entlacken lassen und danach das Problem bekommen, dass in den hohlen Teilen sich Flüssigkeit angesammelt hat, die er nur nach tagelanger Spül- und Trocknungsprozedur entfernen konnte... Er meinte, er würde es nie wieder machen.
VG Hermann
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 192
- Registriert: Sa Jan 28, 2012 18:23
Re: Pulverbeschichtung entfernen:
nach euphorischen schilderungen habe ich vor 2 jahre eine untere gabelbrücke entlackt bzw. entschichtet. keine ahnung was bmw da verwendet hatte. das zeug saß wie die pest. habe 2 wochen lang beize aufgetragen und in ner pastiktüte eingewickelt einwirken lassen und dann die farbe runter gepopelt und wieder mit beize bestrichen usw. war ne mega nervige aktion, vorallem in den ecken wo man mit schaber oder drahtbürste nicht hinkommt, saß das zeugs am aller liebsten. heute ist die gabelbrücke poliert, war aber ein langer und beschwerlicher weg. hängt sicher von dem zeugs ab, was auf der gabelbrücke sitzt.
gruß
claus
gruß
claus
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 309
- Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03
Re: Pulverbeschichtung entfernen:
Ich hab gute Erfahrungen mit Colour-Ex von der Firma Wolf-Tech gemacht.
Ich setze das Mittel auch gewerblich ein.
Es ist kein Abbeizer im herkömmlichen Sinn, sondern eine Lösemittelpaste auf Alkohol Basis.
Wird einfach dick aufgepinselt und nach ein bis zwei Tagen mit dem Hochdruckreiniger abgewaschen.
Laut Produktbeschreibung wirkt es auch auf Pulverbeschichtungen.
Ich selber hab es aber bisher nur auf Lack angewendet.
Gruß Bernd
Ich setze das Mittel auch gewerblich ein.
Es ist kein Abbeizer im herkömmlichen Sinn, sondern eine Lösemittelpaste auf Alkohol Basis.
Wird einfach dick aufgepinselt und nach ein bis zwei Tagen mit dem Hochdruckreiniger abgewaschen.
Laut Produktbeschreibung wirkt es auch auf Pulverbeschichtungen.
Ich selber hab es aber bisher nur auf Lack angewendet.
Gruß Bernd
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste