Hallo,
ich will zwei Helme mit innen bröslig gewordenem Schaumstoff `auffrischen`und suche deshalb passenden feinen Schaumstoff (Dicke 0,5-> 1cm) ...am besten mit rückseitigem Klebeband.
Was nehmt ihr, Wer kennt eine gute Quelle?
Dank&Gruß,
Knut
Helmschaumstoff erneuern Material?
- knut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
- Wohnort: Berlin
Helmschaumstoff erneuern Material?
Zuletzt geändert von knut am Mo Aug 19, 2013 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.
- ratzfatz
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 212
- Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
- Wohnort: Lohr am Main
Re: Helmschumstoff erneuern Material?
hi
ohne eigene Erfahrungen gemacht zu haben würde ich Polyetherschaumstoff verwenden.
Warum?
Der Polytherschaumstoff zeichnet sich vor allem durch Elastizität aus und besitzt dementsprechend ein hohes Rückstellvermögen. Die extreme Offenporigkeit ermöglicht optimalen Luftaustasuch und Atmungsaktivität. Die Qualitäten von extra weich bis hoch tragfähig ermöglicht den vielseitigen Einsatz zur Herstellung von Matratzen, Polstermöbeln, Hocker, Bankauflagen, Wohnwagenpolster, Sitzkissen und alle Arten von Verpackungen…und er ist auch noch antibakteriell...was in dieser Umgebung hilfreich ist/sein kann.
(Quelle: http://www.hock-schaumstoff.de/produkte ... aumstoffe/)
Ich nehme jetzt mal an, dass Du damit den innersten Schaumteil Deines Helmes meinst? Wenn ja, dann wird der SChaum ja noch in ein Innenfutter engenäht werden müssen. Dass man den Scahum da ordentlich reinstecken kann (in das Helmfutter) vernäht man ihn praktischerweis in ein ganz dünnes Vlies (oder evtl. einen Damenstrumpf?!?). Ansonsten gibt etliches geschiebe und gestopfe... Die Nähvorlagen für das Futter würd ich aus dem Original ableiten... Viel Erfolg und zeig uns mal den Werk wenn fertig.
Greez
Achim
ohne eigene Erfahrungen gemacht zu haben würde ich Polyetherschaumstoff verwenden.
Warum?
Der Polytherschaumstoff zeichnet sich vor allem durch Elastizität aus und besitzt dementsprechend ein hohes Rückstellvermögen. Die extreme Offenporigkeit ermöglicht optimalen Luftaustasuch und Atmungsaktivität. Die Qualitäten von extra weich bis hoch tragfähig ermöglicht den vielseitigen Einsatz zur Herstellung von Matratzen, Polstermöbeln, Hocker, Bankauflagen, Wohnwagenpolster, Sitzkissen und alle Arten von Verpackungen…und er ist auch noch antibakteriell...was in dieser Umgebung hilfreich ist/sein kann.
(Quelle: http://www.hock-schaumstoff.de/produkte ... aumstoffe/)
Ich nehme jetzt mal an, dass Du damit den innersten Schaumteil Deines Helmes meinst? Wenn ja, dann wird der SChaum ja noch in ein Innenfutter engenäht werden müssen. Dass man den Scahum da ordentlich reinstecken kann (in das Helmfutter) vernäht man ihn praktischerweis in ein ganz dünnes Vlies (oder evtl. einen Damenstrumpf?!?). Ansonsten gibt etliches geschiebe und gestopfe... Die Nähvorlagen für das Futter würd ich aus dem Original ableiten... Viel Erfolg und zeig uns mal den Werk wenn fertig.
Greez
Achim
- knut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
- Wohnort: Berlin
Re: Helmschaumstoff erneuern Material?
Dankeschön Achim!
Ja, das scheint für das Helminnere das richtige Material zu sein. Jetzt heißt es nur noch eine Quelle zu finden die auch kleine Mengen, ggf. mit rückseitigem Klebeband in den gewünschten Dicken anbietet.
Bei beiden Helmen (Arai/ Kradmelderhelm) muß ich an den notwendigen Stellen (zum Glück) nix vernähen. Das wird also weder hohe noch vorzeigbare Kunst; aber gebrauchsfähige...
ahoi, Knut
Ja, das scheint für das Helminnere das richtige Material zu sein. Jetzt heißt es nur noch eine Quelle zu finden die auch kleine Mengen, ggf. mit rückseitigem Klebeband in den gewünschten Dicken anbietet.
Bei beiden Helmen (Arai/ Kradmelderhelm) muß ich an den notwendigen Stellen (zum Glück) nix vernähen. Das wird also weder hohe noch vorzeigbare Kunst; aber gebrauchsfähige...
ahoi, Knut
Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.
- Yahmama
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 609
- Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
- Wohnort: Schaffhausen
Re: Helmschaumstoff erneuern Material?
ähhhhhmmmm
Ich würde etwas vorsichtig sein mit neu bepolstern geschweige den mit lösunsmittelhaltigen Leimen hantieren.
Wenn ein Helm dann schon so ein vortgeschrittenes alter /abnutzung aufweist, dass sich das Polster verabschiedet, wie sieht es dann mit der Polystyrolschale aus die bei einem aufschlag die energie absorbieren sollte.
Ich rate eher zum kauf eines neuen. Vernünftige Modelle gibts ja schon für unter 100€. Und befor ich wegen 75€ an der sicherheit spahren. wür ich eher voher ein monat lang den Kneipengang reduzieren.
bei hochwertigen Exemplaren gibts auch Zubehör wo das innenfutter Herausnehmbar ist und auch als ersatz geordert werden kann.
Der klassisch MDS aus den 70er gehört in der Garage aufs Regal und nicht auf die Strasse geschweige den auf die Strecke.
Ich würde etwas vorsichtig sein mit neu bepolstern geschweige den mit lösunsmittelhaltigen Leimen hantieren.
Wenn ein Helm dann schon so ein vortgeschrittenes alter /abnutzung aufweist, dass sich das Polster verabschiedet, wie sieht es dann mit der Polystyrolschale aus die bei einem aufschlag die energie absorbieren sollte.
Ich rate eher zum kauf eines neuen. Vernünftige Modelle gibts ja schon für unter 100€. Und befor ich wegen 75€ an der sicherheit spahren. wür ich eher voher ein monat lang den Kneipengang reduzieren.
bei hochwertigen Exemplaren gibts auch Zubehör wo das innenfutter Herausnehmbar ist und auch als ersatz geordert werden kann.
Der klassisch MDS aus den 70er gehört in der Garage aufs Regal und nicht auf die Strasse geschweige den auf die Strecke.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!

- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Helmschaumstoff erneuern Material?
Wer Wechselköpfe hat, kann ja gut am Helm sparen...
Ich hab aber nur einen, drum muss die jeweilige Mütze was können.
Ich hab aber nur einen, drum muss die jeweilige Mütze was können.
Gruß, Merry
Kann Spuren von Senf enthalten
Kann Spuren von Senf enthalten
- knut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
- Wohnort: Berlin
Re: Helmschaumstoff erneuern Material?
und ich empfehle dringend Warnwesten; alles andere ist unverantwortlich!
k.
k.
Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.
- Schorsch
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: So Jun 01, 2003 12:22
- Wohnort: Badnerland
Re: Helmschaumstoff erneuern Material?
Nützt alles nichts. Neuesten Erkenntnissen zufolge müssen sogar Klapphelmträger eines Tages sterben.
Viele Grüße
Schorsch
Schorsch
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste