
Hannes
http://www.youtube.com/watch?v=jzM6UBSCkSA
Doch, auch bei hochverdichteten Rennmopetten. Man muss sie vorher "aufziehen", den ersten Gang verwenden und die Kupplung durch rückwärts nackeln trennen. Beim Schieben zieht er hörbar den Deko, und sein Grundstück ist abschüssig.Na bei einer XT mit vernünftiger Kompression läßt sich das nicht so einfach anschieben.
Hallo Hans,Doch, auch bei hochverdichteten Rennmopetten. Man muss sie vorher "aufziehen", den ersten Gang verwenden und die Kupplung durch rückwärts nackeln trennen. Beim Schieben zieht er hörbar den Deko, und sein Grundstück ist abschüssig.Na bei einer XT mit vernünftiger Kompression läßt sich das nicht so einfach anschieben.
Gruß
Hans
Kunst ist auch, wenn der Fach-Spezi dem Leien etwas erklärt, so dass dieser es auch kapiert !"Aufziehen" ist die Kurzform von:
Gang einlegen,
Rückwärts schieben bis der Kolben gegen die Kompression ansteht,
Kupplung ziehen und weiter rückwärts schieben bis sie trennt.
Der Kolben steht jetzt -in Drehrichtung gesehen- kurz nach dem Zünd-OT und die Kupplung ist getrennt.
Schiebt man jetzt vorwärts und kuppelt ein, kann die Kurbelwelle ca.1,5 Umdrehungen widerstandsarm Schwung holen (Energie speichern),
um dann damit über die Kompression zu kommen.
Gruß
Hans
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Mitglieder in diesem Forum: Alteisentreiber und 2 Gäste