Diascanner mal anders

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Diascanner mal anders

Beitragvon rei97 » Mi Jun 26, 2013 16:31

Also:
heute mal den Anfang gemacht die alten 2 Kubikmeter Dias von Eltern, Schwiegereltern und von uns aufzuarbeiten, da die am Projektor eh niemand mehr angesehen hat und der Platz einfach zugestellt ist.
Der Trick ist nicht neu, aber mancher kennt ihn nicht.
Man nehme:
Einen alten Diaprojektor.
Die Linse vorne und die 2 Linsen innen vor der Lampe müssen raus.
Das geht nicht bei allen Projektoren, bei den alten Braun Paximat aus den 60ern geht das recht fix.
Die hintenliegende Quarzglasscheibe wird mit Butterbrotpapier beklebt. Eine Milchglasscheibe tut dasselbe.
Eine Digiknipse mit Makro
oder
eine auch veraltete Digitale Spiegelreflexkamera mit 150er Macro (z.B. Canon 20D mit Sigma 150 Macro.)
was einfacher ist, weil der Paralaxefehler des Suchers entfällt.
Das Ganze wird nach Einmessen auf einer Holzplatte mit Winkeln und Unterlegevierkant für die Kamera so fixiert, daß der Aufbau recht schnell ohne Messerei vor sich geht.
Wenn alles fixiert ist geht es im Sauseschritt los.
Eine Kiste mit 50 Dias in unter 2 Minuten als Raw & Jpg. Einstellwerte : Blende 8 und je nach Objektiv ca 1/45 bei 100Asa.
Bis alles sitzt muss ein Kasten ein paar mal durchgescheucht werden, dann kommt die Serie.
Die Korrekturen und das Verschrotten ist eine Sache für den Winter.
Danach können die lästigen Dias entsorgt werden, denn die entstehende Qualität ist je nach Kamera und Objektiv erschreckend gut und diverse Programme erlauben heutzutage Farbkorrektur und Fleckenentfernung, was an der Leinwand schlicht nicht möglich ist.
Selbst der Diaabend der vergangenen Tage kann mit einem LCD -Beamer für 100€ genausoschön sein , aber wenns langweilig wird ist man binnen Sekunden über die Unebenheit hinweggesegelt.
Bild
Regards
Rei97
Zuletzt geändert von rei97 am Mi Jun 26, 2013 22:06, insgesamt 1-mal geändert.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3231
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Diascanner mal anders

Beitragvon caferacer » Mi Jun 26, 2013 18:12

Ich kannte das noch nicht. Aber mal ehrlich, ist bei Euch auf der Alb das Wetter so schlecht,
daß Du Dich an so eine Schlechtwetterarbeit machst? ;D
Aber ich muß still sein, ich baschtel gerade zuviel an den Moppeds anstatt bei dem Wetter damit zu fahren.... :oops:
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Diascanner mal anders

Beitragvon seefreedo » Mi Jun 26, 2013 18:32

Moin

Sind das jetzt hier die Haushaltstipps :D :?:
Teilen Sie Ihren Garten in kleine Planquadrate ein, indem Sie Pflöcke (oder Häringe) und Paketschnur benutzen. Sie können so z.B. einem Freund per Telefon ihre exakte Position im Garten beschreiben, die dieser dann in einer Gitternetztabelle nachzeichnen kann.
Beste Grüße :mrgreen:
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1904
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Diascanner mal anders

Beitragvon xtjack » Mi Jun 26, 2013 21:06

..super Tipp, da du ja momentan alles installiert hast, bring mal ne Kiste mit alten Dias vorbei.... :wink:

Gruß Frank...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Diascanner mal anders

Beitragvon rei97 » Mi Jun 26, 2013 22:04

Also:
weder Schlechtwetter, man hätte bei 12-15° wunderbar kradieren können, noch Hausfrauentips, sondern ein Projekt mit dem mich weyby schon seit Monaten löchert. Schließlich war es pure Neugier ob das mit Hausmitteln tut..(da bin ich Fan von). Der Braun Projektor, der unserer war (1979) war untauglich, da die Optik in einer schwer zugänglichen Druckgussbox verborgen liegt fiel damit aus. Der 1960er Braun meines Vaters war es dann. Alle Optik in Schiebern mit Krampen oben leicht entsperrbar und herausziehbar, Das Wärmeschutzglas einfach mit Butterbrotpapier zu bekleben, die Optik vorne heraus zu schrauben, schon gab es Bilder. Die waren am anfang schief und nicht sauber eingewinkelt und fokussiert, aber die Basis für Package und Abmaß war da. Jetzt muss nur noch ein Bodenbrett bearbeitet werden, mit Winkeln und einer Basis für die Kamera versehen werden, und schon gehen tausende Dias im Winter in die digitale Welt ein.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Diascanner mal anders

Beitragvon rei97 » Mi Jun 26, 2013 22:29

Also.
Mal ein Beispiel aus der heutigen Testreihe:
Bild
Regards
Rei97

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Diascanner mal anders

Beitragvon seefreedo » Mi Jun 26, 2013 22:35

... und schon gehen tausende Dias im Winter in die digitale Welt ein.
Um Gottes Willen :eek: So riesige wie wir sie von Dir gewohnt sind :eek: :?:

Autodiebstahl wird unmöglich, wenn man nach dem Parken das Benzin absaugt und in zwei großen Plastikeimern mit sich trägt.
Beste Grüße :mrgreen:
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
sCHLOMOMANDEL
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 353
Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
Kontaktdaten:

Re: Diascanner mal anders

Beitragvon sCHLOMOMANDEL » Do Jun 27, 2013 7:51

hallo.

ich finds ( den Scanner ) gut.

ist ein wenig wie fingers elektrische welt http://www.fingers-welt.de/home.htm

aber das haben die foren gemeinsam-erstmal selbst versuchen, bevor berge von plastikmüll ins

Haus kommen(ob das nun Scanner oder Motorräder sind )

Schöne grüsse, kostja

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Diascanner mal anders

Beitragvon rei97 » Fr Jun 28, 2013 14:47

Also:
ein paar Winkel, etwas Holz und Filzfüsschen, in den Kameraschuh ein Loch mit M8 Gewinde drin, ordentlich Justage, fertig ist der Diascanner-Rei97.
Bild
Jetzt geht die Serienbildproduktion los.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2530
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Diascanner mal anders

Beitragvon XTom » Fr Jun 28, 2013 23:04

Hallo Rei,

finde ich total super die Idee.
Ich habe vor ein paar Jahren mit einem Freund einen Diascanner von NIKON gekauft ... hat viel Geld gekostet (600,-) und ist ein Einzelscanner. Das Ding braucht 90 Sekunden für ein Dia ... dann wechseln und das nächste rein. Dauert ewig!
Deine Methode sieht schneller aus.

Weitermachen!

Gruß XTom

PS.: Hier in Hamburg ist etwa Herbst ... die Heizung läuft ... es regnet ... totaler Mist!
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
mimose
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 445
Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
Wohnort: Aachen

Re: Diascanner mal anders

Beitragvon mimose » Mo Jul 01, 2013 7:24

Moin,

das Problem ist halt, daß man erstens einen alten umbaufähigen Projektor und zweitens viiiiel Zeit benötigt. Einmal beim abfotografieren und dann nochmal beim nachträglichen bearbeiten.

Da leihe ich mir lieber ein Profigerät für ´´ne Woche, der macht beide Arbeitsschritte automatisch und läuft auch die Nacht durch.

http://www.erento.com/mieten/foto_audio ... ion=7470

Gruß m


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast