Ampelproblem! ... die alte Zicke!
- Fritz Superkraut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa Nov 03, 2012 10:23
Ampelproblem! ... die alte Zicke!
Moin,
hier und da, wenn ich mal irgendwo stehe (meist vor einer Ampel)
und ich bei der Grünphase wieder durchstarten will, gibt es beim anfahren eine Fehlzündung und die Kiste geht aus. Die Drehzahl hat in dem Moment noch kein 1500 upm erreicht. Leicht angerötet mit hupkonzert im Nacken springt sie dann aber beim ersten Kick an und weiter geht die Reise.
Jemand eine Idee warum sie sich verschluckt bzw. mal ordentlich aus dem Rüssel knallt?
Gruß
hier und da, wenn ich mal irgendwo stehe (meist vor einer Ampel)
und ich bei der Grünphase wieder durchstarten will, gibt es beim anfahren eine Fehlzündung und die Kiste geht aus. Die Drehzahl hat in dem Moment noch kein 1500 upm erreicht. Leicht angerötet mit hupkonzert im Nacken springt sie dann aber beim ersten Kick an und weiter geht die Reise.
Jemand eine Idee warum sie sich verschluckt bzw. mal ordentlich aus dem Rüssel knallt?
Gruß
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4890
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ampelproblem! ... die alte Zicke!
Am ehesten weil das Gemisch nicht passt. Beim Gas aufmachen wird es kurz magerer, konstruktionsbedingt, zu mager im typischen Fall des Ampeltodes.
Da gibt es viele Möglichkeiten.
Undichtigkeit am Vorfilterkasten
Ansaugstutzen
Ansauggummi
Schlauch von der Motorgehäuseentlüftung
Dichtung zwischen den beiden Luftfilterkästen
Dichtung im großen Luftfilterkasten
kein Fettrand zwischen Luftfilterschaum und Käfig
Leerlaufgemisch zu mager
Schwimmerstandzu niedrig
Leerlaufdüse ein wenig zugewachsen
Standgas zu niedrig eingestellt
...
Wenn das Gemisch grenzwertig ist oder die Zündung grenzwertig ist passiert sowas.
Deswegen kann es auch an einem zu schwachen Zündfunken liegen:
Kontaktabstand (und damit Schließwinkel)
Zündkondensator
Elektrodenabstand der Zündkerze
Alte Zündkerze
...
Gryße!
Andreas, der motorang
Da gibt es viele Möglichkeiten.
Undichtigkeit am Vorfilterkasten
Ansaugstutzen
Ansauggummi
Schlauch von der Motorgehäuseentlüftung
Dichtung zwischen den beiden Luftfilterkästen
Dichtung im großen Luftfilterkasten
kein Fettrand zwischen Luftfilterschaum und Käfig
Leerlaufgemisch zu mager
Schwimmerstandzu niedrig
Leerlaufdüse ein wenig zugewachsen
Standgas zu niedrig eingestellt
...
Wenn das Gemisch grenzwertig ist oder die Zündung grenzwertig ist passiert sowas.
Deswegen kann es auch an einem zu schwachen Zündfunken liegen:
Kontaktabstand (und damit Schließwinkel)
Zündkondensator
Elektrodenabstand der Zündkerze
Alte Zündkerze
...
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Fritz Superkraut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa Nov 03, 2012 10:23
Re: Ampelproblem! ... die alte Zicke!
Hallo Andreas,
shit happens... Mit so vielen Möglichkeiten hätte ich jetzt nicht gerechnet.
Ein paar kann ich aber ausschließen.
Das Problem war/ist bei alter Kerze.. Neue ist drin. Offener Filter/jetzt original mit k&n Tauschfilter.
Könnte es vielleicht auch die 25er LLD sein? Offener Stutzen ist dran mit einer 230er Hd. Die Nadel wurde nie in der Rastung verstellt.. Hab ne 77er.Denke ein vm 32 wird es sein... Müsste mal messen...
Gruß
shit happens... Mit so vielen Möglichkeiten hätte ich jetzt nicht gerechnet.

Ein paar kann ich aber ausschließen.
Das Problem war/ist bei alter Kerze.. Neue ist drin. Offener Filter/jetzt original mit k&n Tauschfilter.
Könnte es vielleicht auch die 25er LLD sein? Offener Stutzen ist dran mit einer 230er Hd. Die Nadel wurde nie in der Rastung verstellt.. Hab ne 77er.Denke ein vm 32 wird es sein... Müsste mal messen...
Gruß
- PeJo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1578
- Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
- Wohnort: Oberachern
Re: Ampelproblem! ... die alte Zicke!
Hallo Fritz
das mit dem Vergaser messen brauchst du nicht, wenn Seitlich Eingeschlagen steht "1T1" dann ist es ein VM34SS wenn aber 1T2 Eingestanzt ist den handelt es sich um einen 32mm VM32SS Gaser.
Gruß Peter
das mit dem Vergaser messen brauchst du nicht, wenn Seitlich Eingeschlagen steht "1T1" dann ist es ein VM34SS wenn aber 1T2 Eingestanzt ist den handelt es sich um einen 32mm VM32SS Gaser.
Gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! 

- Fritz Superkraut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa Nov 03, 2012 10:23
Re: Ampelproblem! ... die alte Zicke!
Sehr hilfreich, danke PeterHallo Fritz
das mit dem Vergaser messen brauchst du nicht, wenn Seitlich Eingeschlagen steht "1T1" dann ist es ein VM34SS wenn aber 1T2 Eingestanzt ist den handelt es sich um einen 32mm VM32SS Gaser.
Gruß Peter
Re: Ampelproblem! ... die alte Zicke!
Maahlzeit,
unter "Standgas" hat Fabi bei seinen Testfahrten den Vergaser-Ampeltot intensiv gesucht, konnte diesen aber (leider?) nicht mal andeutungsweise feststellen.
die Erkenntnis, dass der orig. Vergaser dafür ursächlich ist, steht nach diesem Praxis-Test auch für mich als Experimental-Freak gesichert fest.
nach meinem menschl. Dafürhalten müsste dieses (u.U. nicht ganz ungefährliche) Phänomen durch V-Umbau zu beseitigen sein.
aber dazu benötigt man "Zeit", und wer hat die schon.
Gruß Karl Wolf
unter "Standgas" hat Fabi bei seinen Testfahrten den Vergaser-Ampeltot intensiv gesucht, konnte diesen aber (leider?) nicht mal andeutungsweise feststellen.
die Erkenntnis, dass der orig. Vergaser dafür ursächlich ist, steht nach diesem Praxis-Test auch für mich als Experimental-Freak gesichert fest.
nach meinem menschl. Dafürhalten müsste dieses (u.U. nicht ganz ungefährliche) Phänomen durch V-Umbau zu beseitigen sein.
aber dazu benötigt man "Zeit", und wer hat die schon.
Gruß Karl Wolf
- Fritz Superkraut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa Nov 03, 2012 10:23
Re: Ampelproblem! ... die alte Zicke!
.... Auf gut deutsch, heisst das, wenn andere Fehlerquellen ausgeschlossen sind, scheint es ein relativ normales Phänomen zu sein?
- salach
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Ampelproblem! ... die alte Zicke!
meine hat das auch, vor allem wenn sie warm ist. Vergaser ist frisch geschallt, Zündung frisch eingestellt. Ich kann's verhindern, indem ich nur sanft am Gas ziehe. Sobald ich zu fest aufdrehe: plop, aus.
-------------
1u6163768
-------------
1u6163768
-------------
- Fritz Superkraut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa Nov 03, 2012 10:23
Re: Ampelproblem! ... die alte Zicke!
meine hat das auch, vor allem wenn sie warm ist. Vergaser ist frisch geschallt, Zündung frisch eingestellt. Ich kann's verhindern, indem ich nur sanft am Gas ziehe. Sobald ich zu fest aufdrehe: plop, aus.
Genau so kann ich das bestätigen. Ist auch nicht immer.
Generell kann ich damit leben. Trotzdem wollte ich der sache mal auf den Grund gehen.. Aber so wie ich das lese, wahrscheinlich hoffnungslos....
Re: Ampelproblem! ... die alte Zicke!
für mich ist geklärt, das "Plop" kommt wie längst vermutet vom orig. Vergaser, und den wechsel ich nach meinem Demnächst-XT-Kauf sofort aus.
nat. werde ich dann, auch aus Neugier, versuchen den "Plop" über die Praxis zu identifizieren.
Gruß Karl Wolf
nat. werde ich dann, auch aus Neugier, versuchen den "Plop" über die Praxis zu identifizieren.
Gruß Karl Wolf
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4890
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ampelproblem! ... die alte Zicke!
Nein Karl, so einfach ist das nicht.
Ich hab eine 82er XT mit Originalvergaser VM32SS ohne Beschleunigerpumpe. Seit 1983 der gleiche Vergaser, drittes Schwimmerventil, sonst alles original.
Das Plöpp-Aus Syndrom hatte ich mal, da war der Stutzen vom Vorluftfilter rissig. Ich hab den Kasten rausgeschmissen und einen langen Ansauggummi direkt vom Luftfilterlasten zum Vergaser gemacht.
Ein andermal war der Kondensator madig.
Ansonsten hatte ich damit nie ein Problem und keine Angst dass das Mopped einfach ausgeht*
Da kann man - Ampel oder nicht - im Leerlauf am Gas drehen so schnell man will, auch mal ein bisserl "zupfen", alles kein Problem.
Ach ja, es gibt auch die Fraktion die "Dampfblasenbildung" für mögliche Wehwehchen verantwortlich macht. Bei heißgefahrenem Motor und fehlendem Fahrtwind würde der Sprit in der Schwimmerkammer zu kochen beginnen und es würde Luft statt Sprit aus der Schwimmerkammer gezogen. Deswegen springt eine heiße XT (oder eine lauwarme SR etc) nicht mehr an, angeblich. Man kann da extra Schutzbleche kaufen zur Abschirmung oder Schwimmerkammerkühlung ...
Komischerweise kennt beispielsweise die Tenere (mit mehr Leistung und deutlich mehr zugebautem Vergaser) das Problem überhaupt nicht ...
Gryße!
Andreas, der motorang
*PS hab ich aktuell doch.
Wenn ich länger an der Ampel stehe und der Motor im Leerlauf tuckert geht er irgendwann (eventuell auch beim Wegfahren) einfach aus. Gleichzeitig riecht es nach Sprit. Ein paarmal kicken mit offenem Gas uns alles ist wieder gut. Passt nicht zu Deinem Fehlerbild und kommt wohl von einem nicht ganz.
schließenden Schwimmerventil oder einem mürben Dichtring vom Schwimmerventil ...
Dagegen hilft aktuell etwas mehr Standgas an der Kreuzung damit das zu viel nachlaufende Benzin entsprechend verbraucht wird.
Ich hab eine 82er XT mit Originalvergaser VM32SS ohne Beschleunigerpumpe. Seit 1983 der gleiche Vergaser, drittes Schwimmerventil, sonst alles original.
Das Plöpp-Aus Syndrom hatte ich mal, da war der Stutzen vom Vorluftfilter rissig. Ich hab den Kasten rausgeschmissen und einen langen Ansauggummi direkt vom Luftfilterlasten zum Vergaser gemacht.
Ein andermal war der Kondensator madig.
Ansonsten hatte ich damit nie ein Problem und keine Angst dass das Mopped einfach ausgeht*
Da kann man - Ampel oder nicht - im Leerlauf am Gas drehen so schnell man will, auch mal ein bisserl "zupfen", alles kein Problem.
Ach ja, es gibt auch die Fraktion die "Dampfblasenbildung" für mögliche Wehwehchen verantwortlich macht. Bei heißgefahrenem Motor und fehlendem Fahrtwind würde der Sprit in der Schwimmerkammer zu kochen beginnen und es würde Luft statt Sprit aus der Schwimmerkammer gezogen. Deswegen springt eine heiße XT (oder eine lauwarme SR etc) nicht mehr an, angeblich. Man kann da extra Schutzbleche kaufen zur Abschirmung oder Schwimmerkammerkühlung ...
Komischerweise kennt beispielsweise die Tenere (mit mehr Leistung und deutlich mehr zugebautem Vergaser) das Problem überhaupt nicht ...
Gryße!
Andreas, der motorang
*PS hab ich aktuell doch.
Wenn ich länger an der Ampel stehe und der Motor im Leerlauf tuckert geht er irgendwann (eventuell auch beim Wegfahren) einfach aus. Gleichzeitig riecht es nach Sprit. Ein paarmal kicken mit offenem Gas uns alles ist wieder gut. Passt nicht zu Deinem Fehlerbild und kommt wohl von einem nicht ganz.
schließenden Schwimmerventil oder einem mürben Dichtring vom Schwimmerventil ...
Dagegen hilft aktuell etwas mehr Standgas an der Kreuzung damit das zu viel nachlaufende Benzin entsprechend verbraucht wird.
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
Re: Ampelproblem! ... die alte Zicke!
ja Andreas,
dann wird diese Sache sicher noch lange interressant bleiben.
bei den Cross 450 4T mit Keihinvergaser taucht der Plöp ebenfalls oft auf.
wenn die Tenere bei gleichem Vergaser das Symtom nicht hat, und deine XT ebenfalls nicht, dann wirds ja langsam spannend.
und als beim Fabi-Test eine zu magere Düsennadel montiert war,trat sofort das Magerruckeln auf, aber kein Plöp.
aber auch der orig. Bing kennt kein Ausploppen, hat aber andere Serien-Nachteile.
das Warum wäre schön zu wissen, kratzt mich jedoch kaum, da nach jeder vermeintlich "richtigen" Änderung, für mich immer nur der Praxis-Test zählt.
Gruß Karl Wolf
PS: dein undichtes Schwimmernadelventil hat mit dem eigentlichen Ausploppen
sicher nichts zu tun.
dann wird diese Sache sicher noch lange interressant bleiben.
bei den Cross 450 4T mit Keihinvergaser taucht der Plöp ebenfalls oft auf.
wenn die Tenere bei gleichem Vergaser das Symtom nicht hat, und deine XT ebenfalls nicht, dann wirds ja langsam spannend.
und als beim Fabi-Test eine zu magere Düsennadel montiert war,trat sofort das Magerruckeln auf, aber kein Plöp.
aber auch der orig. Bing kennt kein Ausploppen, hat aber andere Serien-Nachteile.
das Warum wäre schön zu wissen, kratzt mich jedoch kaum, da nach jeder vermeintlich "richtigen" Änderung, für mich immer nur der Praxis-Test zählt.
Gruß Karl Wolf
PS: dein undichtes Schwimmernadelventil hat mit dem eigentlichen Ausploppen
sicher nichts zu tun.
Re: Ampelproblem! ... die alte Zicke!
hallo Andreas,
habe an mehreren Mikunis festgestellt, dass die Schwimmernadel-Ventilspitzen sämtlich aus Metall sind.
falls das an deinem vs32ss genau so ist, dann wirsd du wolll ein XT-Leben lang
an Ampeln den Absauftot deines Motors ertragen müssen, denn die Standgasvibrationen lassen deine Metallventilspitze "tanzen" und somit läuft der Sprit zum Versaufen ins Schwimmergehäuse.
liegt natürlich an der Abkupferei und - billig-billiger herstellen, denn ein Bing hat seit eh/jeh eine elastische
Nylon o.ähnl. Schwimmernadelspitze, die Jaaahre dicht hält.
dann hab ich höchstwarscheinlich auch noch den Ampeltot gesehen bzw. entdeckt, man ist das ein "Drecksack" !
Gruß Karl Wolf
habe an mehreren Mikunis festgestellt, dass die Schwimmernadel-Ventilspitzen sämtlich aus Metall sind.
falls das an deinem vs32ss genau so ist, dann wirsd du wolll ein XT-Leben lang
an Ampeln den Absauftot deines Motors ertragen müssen, denn die Standgasvibrationen lassen deine Metallventilspitze "tanzen" und somit läuft der Sprit zum Versaufen ins Schwimmergehäuse.
liegt natürlich an der Abkupferei und - billig-billiger herstellen, denn ein Bing hat seit eh/jeh eine elastische
Nylon o.ähnl. Schwimmernadelspitze, die Jaaahre dicht hält.
dann hab ich höchstwarscheinlich auch noch den Ampeltot gesehen bzw. entdeckt, man ist das ein "Drecksack" !

Gruß Karl Wolf
- Donnerolli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 364
- Registriert: Do Sep 13, 2012 21:52
Re: Ampelproblem! ... die alte Zicke!
Also meine macht das ab und zu auch mal, springt aber immer sofort wieder an!
Egal wo das nun rein Technisch her kommt, ich find das gehört irgendwie ein wenig dazu wenn man so einen alten Eintopf fährt. Solange sie immer wieder anspringt und es nicht an jeder Ampel stattfindet hat das ja auch ein wenig Charakter und Abenteuer...
Egal wo das nun rein Technisch her kommt, ich find das gehört irgendwie ein wenig dazu wenn man so einen alten Eintopf fährt. Solange sie immer wieder anspringt und es nicht an jeder Ampel stattfindet hat das ja auch ein wenig Charakter und Abenteuer...
kick it or be kicked!
Re: Ampelproblem! ... die alte Zicke!
ja da hast du Recht, das sind die Abenteuer der Neuzeit-Denker, manche Harley-Fahrer sehen das auch so und tragen den Kerzenschlüssel griffbereit in der Brusttasche.
wenn aber der Hintermann(Frau) dir bei deinem misslungenen Ampelstart hinten drauf fährt, und du später dreißig % vom Rep.-Geld gestrichen bekommst, weil deine Maschine nicht den technischen Erfordernissen des Straßenverkehrs entsprach, dann war das "Abenteuer" zu teuer.
und auch denken die anderen, "der hat die Kiste abgewürgt, der Kerl kann
mit dem Ding nicht umgehen" etc.
aber letztlich gilt immer noch,- jeder so wie er mag - !
wenn aber der Hintermann(Frau) dir bei deinem misslungenen Ampelstart hinten drauf fährt, und du später dreißig % vom Rep.-Geld gestrichen bekommst, weil deine Maschine nicht den technischen Erfordernissen des Straßenverkehrs entsprach, dann war das "Abenteuer" zu teuer.

und auch denken die anderen, "der hat die Kiste abgewürgt, der Kerl kann
mit dem Ding nicht umgehen" etc.
aber letztlich gilt immer noch,- jeder so wie er mag - !
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Horbo und 1 Gast