liebe leute,
habe 2 saetze original federbeine,
und wuerde gerne eins der beiden aufarbeiten lassen, dass sie wieder schoen sind.
macht das wer von euch im forum?
oder wohin kann ich mich wenden...
falls dies zuviel des guten ist, so muessens leider im muell landen,
danke
andreas
federbeine restaurieren
- eduard_c
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 160
- Registriert: Do Feb 05, 2004 19:01
- Wohnort: wien
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: federbeine restaurieren
Dämpfen die noch? Weil sonst zahlt sich das nicht aus ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- eduard_c
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 160
- Registriert: Do Feb 05, 2004 19:01
- Wohnort: wien
Re: federbeine restaurieren
ich denke schon...habs g?edrueckt, stecken nicht
- Yochen
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 324
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
- Wohnort: Dingen
Re: federbeine restaurieren
Das musst du anders testen, die Federn ab, Stange reindrücken und beim Rausziehen musst du einen Widerstand spüren, das meint andreas mit "dämpfen". Wenns das nicht tut, sind sie hinnich.
Gruß
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
- eduard_c
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 160
- Registriert: Do Feb 05, 2004 19:01
- Wohnort: wien
Re: federbeine restaurieren
ohne federpresse wahrscheinlich fuer mich nicht durchführbar...na dann werdens wohl im muell landen muessen. dachte ich schick sie wem
der es überprüfen kann und mir ein paar wieder retourschickt, neu lackiert und so...aus zwei mach eins sozusagen...
nun ja, dann wahrscheinlich weg damit
der es überprüfen kann und mir ein paar wieder retourschickt, neu lackiert und so...aus zwei mach eins sozusagen...
nun ja, dann wahrscheinlich weg damit
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 255
- Registriert: Mi Jan 28, 2009 21:07
- Wohnort: Erdmannhausen
Re: federbeine restaurieren
Das geht auch ohne Federpresse aber nur zu zweit.
Unteres Auge in einen Schraubstock fest einspannen.Auf die unterste Position einstellen ,dann drückt einer mit beiden Händen die Feder nach unten ,der andere zieht den Federteller raus.Schon kannst du die Feder entfernen,und den Dämpfer testen.Wenn er dicht ist und beim rausziehen dann der Wiederstand da ist müßte er noch gut sein.
Falls es nicht klappen solten oder sie nicht mehr dämpfen ,würde ich sie dir gerne abnehmen.
Portokosten werden natürlich erstattet.Oder du fragst den Dieter aus Östereich ,der hat normalerweise auch öfter mal überholte Dämpfer zur Hand.
Kann dir seine emailadresse senden falls das hilft.
Gruß
Micha
Unteres Auge in einen Schraubstock fest einspannen.Auf die unterste Position einstellen ,dann drückt einer mit beiden Händen die Feder nach unten ,der andere zieht den Federteller raus.Schon kannst du die Feder entfernen,und den Dämpfer testen.Wenn er dicht ist und beim rausziehen dann der Wiederstand da ist müßte er noch gut sein.
Falls es nicht klappen solten oder sie nicht mehr dämpfen ,würde ich sie dir gerne abnehmen.
Portokosten werden natürlich erstattet.Oder du fragst den Dieter aus Östereich ,der hat normalerweise auch öfter mal überholte Dämpfer zur Hand.
Kann dir seine emailadresse senden falls das hilft.
Gruß
Micha
- eduard_c
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 160
- Registriert: Do Feb 05, 2004 19:01
- Wohnort: wien
Re: federbeine restaurieren
rohe gewalt hilft, vielen dank...feder is ab und ich kann prüfen...wenn wiederstand ist beim rausziehen, dann ist alles ok?? na dann freu ich mich und werd sie aufarbeiten...
- eduard_c
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 160
- Registriert: Do Feb 05, 2004 19:01
- Wohnort: wien
Re: federbeine restaurieren
vielen dank auch!
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 28
- Registriert: Di Sep 11, 2012 21:54
- Wohnort: Dortmund
Re: federbeine restaurieren
Moment, war das bei den originalen Beinen nicht eher so, dass man die rein drückt und die auch ohne Feder sich langsam wieder vollständig entspannenDas musst du anders testen, die Federn ab, Stange reindrücken und beim Rausziehen musst du einen Widerstand spüren, das meint andreas mit "dämpfen". Wenns das nicht tut, sind sie hinnich.
müssen. Das heißt, gezogen werden muss gar nicht. So war es zumindest bei meinen.
Ich habe jetzt einen Originalsatz wieder und einen Kong (mit Doppelfeder) wieder klargemacht. Den originalen habe
ich mit einfachem Dosenmattlack von Duplicolor aufgehübscht, den Kong mit Kendo-Motorlack (war gerade dabei) lackiert.
Mal gucken, welcher besser hält. Grundiert habe ich den Originalen mit Rostumwandler von Presto, den anderen mit Zink-Grundierung.
Das ganze kann man alles ohne weiteres selbst machen. Ist halt Arbeit, die Flugrostspuren zu entfernen.
Die Federn habe ich zum Pulvern weggegeben.
Viele Grüße
Alfred
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7080
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: federbeine restaurieren
die originalen XT-Federbeine sind Gasdruckdämpfer. Ohne Feder sollte die eingeschobene Kolbenstange ruckfrei von allein wieder rauskommen. Bei beiden Dämpfern möglichst gleich schnell.
Öldämpfer wie Konis z. B. haben keinen Innen(gas)druck. D. h. die Kolbenstange kommt nicht von allein wieder raus. Beim Rausziehen sollte die Kolbenstange aber nicht rucken, sonst ist mit der Dämpfung etwas im Argen (Ölverlust, Luftblasen etc.).
Öldämpfer wie Konis z. B. haben keinen Innen(gas)druck. D. h. die Kolbenstange kommt nicht von allein wieder raus. Beim Rausziehen sollte die Kolbenstange aber nicht rucken, sonst ist mit der Dämpfung etwas im Argen (Ölverlust, Luftblasen etc.).
- Yochen
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 324
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
- Wohnort: Dingen
Re: federbeine restaurieren
OK, wieder was gelernt.
Gruß
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
- eduard_c
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 160
- Registriert: Do Feb 05, 2004 19:01
- Wohnort: wien
Re: federbeine restaurieren
wie lange dauert es dann bis kolbenstange rauskommt,
2 sekunden, 2 stunden oder 2 tage...ich glaub somit sie sind zu entsorgen
2 sekunden, 2 stunden oder 2 tage...ich glaub somit sie sind zu entsorgen
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5788
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: federbeine restaurieren
Bei mir waren's letztes Mal irgendwas zwischen 2 und 5 Sekunden...
Gruss, Fabi
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 28
- Registriert: Di Sep 11, 2012 21:54
- Wohnort: Dortmund
Re: federbeine restaurieren
Yep, bei mir waren´s auch so gefühlte 2-3 Sekunden.Bei mir waren's letztes Mal irgendwas zwischen 2 und 5 Sekunden...
Gruss, Fabi
Alfred
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste