Moin zusammen,
erstmal ein frohes neues euch allen, denke daür ist es noch nicht zu spät.
Ich bin z.Zeit bei meiner ersten Motorrevision und mir beim Rumpfmotor nicht wirklich sicher ob mir der Zusammenbau korrekt gelungen ist. Zum ersten habe ich bei der Hauptwelle ( heißt die so? Getriebeausgang links) ein fühlbares Axialspiel von ca 3-5mm. Beim schalten bewegt diese sich deutlich sichtbar vor und zurück. Zum zweiten konnte ich zwar schalten jedoch ließ sich die Nebenwelle nur sehr schwer drehen. Ich bekam den Tipp mal leicht mit einem Gummihammer auf die Nebenwelle zu schlagen, was auch funktionierte. Diese ließ sich wieder normal drehen.
Kann ich eigentlich komplette Getriebe aller Baujahre verbauen oder gibt es da zu beachtende Unterschiede?
Hätte jemand im Raum Hamburg Lust und Zeit, sich mit mir zusammen, den kompletten Rumpfmotor mal anzuschauen bevor ich die gerade erst überarbeiteten Teile wie Zylinder & Kopf aufbaue?
Wenn ja würde ich mich sehr darüber freuen und bitte um eine PN.
Danke & Gruß
Markus
Kennerauge in HH gesucht !!
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 40
- Registriert: Do Jan 01, 2009 1:34
- Feuerstuhl
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 478
- Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
- Wohnort: Endmoräne
Re: Kennerauge in HH gesucht !!
Bazinga!
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7098
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Kennerauge in HH gesucht !!
die Getriebeausgangswelle wird axial mit der Ritzelmutter gesichert. Ist das Ritzel an deinem Motor noch nicht festgezogen, ist dieses Spiel normal. Nach dem Zusammenbau der Blockhälften können sich die Getriebwellen erstmal etwas schwerer drehen lassen. Vorausgesetzt alles ist richtig zusammengebaut setzen sich die Lager im Betrieb noch und dann läuft alles wieder leicht.
Der XTom ist doch ein netter und hilfsbereiter Typ, wohnt in deinem Dunstkreis und hat gerade einen Workshop zum Getriebeaus- und einbau angeboten. Vielleicht ist das ja was für dich.
Der XTom ist doch ein netter und hilfsbereiter Typ, wohnt in deinem Dunstkreis und hat gerade einen Workshop zum Getriebeaus- und einbau angeboten. Vielleicht ist das ja was für dich.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 40
- Registriert: Do Jan 01, 2009 1:34
Re: Kennerauge in HH gesucht !!
Moin,
ich bin streng nach Bucheli vorgegangen und hab natürlich den ein oder anderen Flüchtigkeitsfehler eingebaut. Zum ersten fiel mir nach Zusammenbau auf das ich noch einen Sicherrungssplint über hatte. Den hab ich dann operativ durch die Ölwannenöffnung mit Pinzette und Magnet nochmal auf die Schaltgabelwelle montiert bekommen. Danach konnte ich nicht schalten. Motor wieder auf und auf Fehlersuche. Hatte auf der Welle mit zwei Schaltgabeln die Gabeln vertauscht. Dies erkannte ich erst anhand der Teilenummer.
Ritzelmutter und Buchse sind noch nicht montiert. Ich habe noch nen zweiten Rumpfmotor zum Vergleich. Bei diesem sind Ritzelmutter und Buchse ebenfalls nicht verbaut, jedoch ist das Axialspiel wesentlich geringer. Hab den jetzt ebenfals mal geöffnet und will die Teile vergleichen. Ich trau der Sache einfach nicht da sich die Nebenwelle erst locker drehen ließ und sich nach einigen Schaltversuchen kaum mehr bewegen ließ. Wenn das eingebaut während der Fahrt passiert.... Deshalb auch meine Frage ob es Unterschiede beim Getriebe geben kann. Die Schaltwelle ist z.b. schon mal unterschiedlich. Die eine ist geschweißt, bei der im Ersatzrumpfmotor wird die Mimik aufgesetzt und durch einen Splint gesichert.
Der Workshop bei Tom ist mit Sicherheit lehrreich und in meinem Falle sinnvoll, passt mir nur zeitlich nicht innen Rahmen da der Kurs erst Ende Februar ist und ich den Motor gerne im Januar fertig haben wollte.
Nun denn erstmal danke für die Tipps, werde dann eventuell nochmal drauf zurück kommen müssen.
Gruß
Markus
ich bin streng nach Bucheli vorgegangen und hab natürlich den ein oder anderen Flüchtigkeitsfehler eingebaut. Zum ersten fiel mir nach Zusammenbau auf das ich noch einen Sicherrungssplint über hatte. Den hab ich dann operativ durch die Ölwannenöffnung mit Pinzette und Magnet nochmal auf die Schaltgabelwelle montiert bekommen. Danach konnte ich nicht schalten. Motor wieder auf und auf Fehlersuche. Hatte auf der Welle mit zwei Schaltgabeln die Gabeln vertauscht. Dies erkannte ich erst anhand der Teilenummer.
Ritzelmutter und Buchse sind noch nicht montiert. Ich habe noch nen zweiten Rumpfmotor zum Vergleich. Bei diesem sind Ritzelmutter und Buchse ebenfalls nicht verbaut, jedoch ist das Axialspiel wesentlich geringer. Hab den jetzt ebenfals mal geöffnet und will die Teile vergleichen. Ich trau der Sache einfach nicht da sich die Nebenwelle erst locker drehen ließ und sich nach einigen Schaltversuchen kaum mehr bewegen ließ. Wenn das eingebaut während der Fahrt passiert.... Deshalb auch meine Frage ob es Unterschiede beim Getriebe geben kann. Die Schaltwelle ist z.b. schon mal unterschiedlich. Die eine ist geschweißt, bei der im Ersatzrumpfmotor wird die Mimik aufgesetzt und durch einen Splint gesichert.
Der Workshop bei Tom ist mit Sicherheit lehrreich und in meinem Falle sinnvoll, passt mir nur zeitlich nicht innen Rahmen da der Kurs erst Ende Februar ist und ich den Motor gerne im Januar fertig haben wollte.
Nun denn erstmal danke für die Tipps, werde dann eventuell nochmal drauf zurück kommen müssen.
Gruß
Markus
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste