Besonderheiten vor 77 ?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Besonderheiten vor 77 ?

Beitragvon rei97 » Mi Dez 05, 2012 9:32

Also:
Habe gestern am Block des Pfaffenhofener 3 Motors weitergebaut und ein paar pics gemacht.
Zuerst die angeschliffene Kipphebel infolge der eingetieften R&D Retainer.
Das ist m.E. eine schlimmere Barbarei , als die Elefantenfußmod. Die Schwächung erfolgt dabei im Unterzug der Kippler. Kennt jemand sowas und oder Schäden infolge?
Bild

Beim Zusammenbau des Blockes Nr.3873 (76 ?) hatte ich noch was gefunden.
Die Schaltwalzen der alten und neuen SR/XT unterscheiden sich durch das Vorhandensein eines Nadellagers rechts oder auch nicht. Bei der Suche nach dem Leerlauf fand ich noch einen Unterschied:

Bild

Es gibt halt immer wieder was Neues Altes.
Regards
Rei97

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Besonderheiten vor 77 ?

Beitragvon caferacer » Mi Dez 05, 2012 11:12

In den Innereien meiner 76iger TT hatte ich kürzlich auch so eine Schaltwalzenplatte ohne Warze vorgefunden. Lt. Microfiche hat die Schaltwalzenplatte der 76iger XT dann logischerweise auch eine andere Teilenummer als die der TT.
LG
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: Besonderheiten vor 77 ?

Beitragvon HorXT » Mi Dez 05, 2012 11:49

Die TT hatte ja auch keine Leerlaufkontrolllampe, oder?

HorXT

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Besonderheiten vor 77 ?

Beitragvon caferacer » Mi Dez 05, 2012 12:32

Die TT hatte ja auch keine Leerlaufkontrolllampe, oder?

HorXT
Genau. Statt Leerlaufschalter ist hier dann eine Sechskantschraube verbaut.
Erstaunlich ist nur, daß der Rei in einer 76iger XT so eine warzenlose Platte vorfand.
LG
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Besonderheiten vor 77 ?

Beitragvon rei97 » Mi Dez 05, 2012 13:16

Also:
und den Leerlaufschalter!!!
Teile bei Yam verbuchselt?
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Besonderheiten vor 77 ?

Beitragvon Hiha » Mi Dez 05, 2012 14:16

Wer weiß, aus welchen Teilen der Motorzusammen gewürfelt wurde?

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3156
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Besonderheiten vor 77 ?

Beitragvon TT Georg » Mi Dez 05, 2012 22:35

Aha, cafe racer...... 8) 8) stille aufrüstung!
Schweizeisen ist seit gestern wieder bei mir....nur so am rande...

jau, TT s haben nie ne neutralleuchte.... ausser: TTR und TTS der 600er....und auch TTR250
Oder sagen wir mal anders TT s 225, 250, 500, 600 und mit 6 Volt lima haben keine Neutralleuchte...
ob dort aber immer der nocken/ Pickel an der schaltwelle fehlt, weiß ich gar nicht.
Und immer wenn ich 350er ne Neutralleuchte haben wollte, habe ich nen XT Motor eingebaut... Quatsch: schalter eingebaut und gut, also ist der pickel da... evtl. hat bei Rei97 seinem in der OP befindlichen Block jemand weggeflext um gewicht zu sparen 8) 8) sowie andere die ausgleichswelle ausbauen...
eh, huch, ich schweiße abermals ab...
oft ist auch noch anders, das der Ölpumpenantrieb aus Metallzahnrädern besteht. das die Primärübersetzung ne andere ist TT350, ne AluZyl.buchse verbaut ist TT600, andere Ventile und vergaser verbaut sind TT 350/600

Gruß an euch.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Besonderheiten vor 77 ?

Beitragvon YAMAHARDY » Mi Dez 05, 2012 22:53

Ich denke das es daran liegt, das es 76er gab die von hause aus keine Scheinwerfer, Blinker etc. hatten! Somit keine TT´s; aber XT´s nur fürs Gelände! Also eigentlich keine Strassenzulassung und demzufolge auch keinen Leerlaufschalter hatten!

Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste