Sitzbankbefestigung
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi Nov 01, 2006 18:35
- Wohnort: Eifel
Sitzbankbefestigung
Hallo Zusammen,
über die Befestigung der Sitzbank ärgere ich mich jedes Mal. Die zwei Schrauben unter dem Schutzblech sind ohne Taschenlampe schwer zu finden, man braucht Werkzeug, mit meinen kurzen Armen komme ich kaum ran und meist muß ich auch noch jede Menge Dreck abkratzen, um sie überhaupt lösen zu können. Zum Befestigen brauche ich immer eine zweite Person, die sich mit ganzem Gewicht auf die Sitzbank setzt, sonst bekomme ich die Schrauben nicht rein. Meine feinmotorisch ruinierte Pfote ist dabei auch nicht gerade hilfreich.
Hat vielleicht Jemand eine andere Art der Befestigung erfunden?
Gruß
Regina
über die Befestigung der Sitzbank ärgere ich mich jedes Mal. Die zwei Schrauben unter dem Schutzblech sind ohne Taschenlampe schwer zu finden, man braucht Werkzeug, mit meinen kurzen Armen komme ich kaum ran und meist muß ich auch noch jede Menge Dreck abkratzen, um sie überhaupt lösen zu können. Zum Befestigen brauche ich immer eine zweite Person, die sich mit ganzem Gewicht auf die Sitzbank setzt, sonst bekomme ich die Schrauben nicht rein. Meine feinmotorisch ruinierte Pfote ist dabei auch nicht gerade hilfreich.
Hat vielleicht Jemand eine andere Art der Befestigung erfunden?
Gruß
Regina
- Lippi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1099
- Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
- Wohnort: bei bremen
Re: Sitzbankbefestigung
moin regina,
es gibt sog. flügelschrauben, die erleichtern die de- und montage der sitzbank ungemein.
gruß
lippi
es gibt sog. flügelschrauben, die erleichtern die de- und montage der sitzbank ungemein.
gruß
lippi
- hershey
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 937
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39
Re: Sitzbankbefestigung
ahoi,
mich stört das ebenso, zumal ich bei meiner xt der luftfilter nur von oben zugänglich ist.
es wurde hier im forum auch schon mal beschrieben (jeanjean?) daß man die laschen auch nach aussen verlegen kann und die gewinde für den (sozius-)halteriemen nutzen kann.
ich nehme an, daß man sich dazu passende laschen selber machen muß und der bezug & schaumstoff entfernt werden muß.
ich werde das jedenfalls diesen winter so umbauen.
Gruß
jürgen
mich stört das ebenso, zumal ich bei meiner xt der luftfilter nur von oben zugänglich ist.
es wurde hier im forum auch schon mal beschrieben (jeanjean?) daß man die laschen auch nach aussen verlegen kann und die gewinde für den (sozius-)halteriemen nutzen kann.
ich nehme an, daß man sich dazu passende laschen selber machen muß und der bezug & schaumstoff entfernt werden muß.
ich werde das jedenfalls diesen winter so umbauen.
Gruß
jürgen
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi Nov 01, 2006 18:35
- Wohnort: Eifel
Re: Sitzbankbefestigung
Flügelschrauben hatte ich früher mal. Mit der Hand kann ich die nicht fest genug zudrehen und so hat die XT sie mit der Zeit abgeschüttelt. Mit der Zange ist die Fummelei unter dem Schutzblech noch schlimmer, als mit dem Schraubenschlüssel. DDas Ärgerlichste ist für mich, die Schraube überhaupt ins Gewinde zu kriegen.
Wenn die Lasche außen wäre, könnte ich mich über die Sitzbank legen und brauchte nicht immer eine zweite Person zum Draufdrücken.
Bitte Foto einstellen, wenn die Sitzbank geändert ist!
Wenn die Lasche außen wäre, könnte ich mich über die Sitzbank legen und brauchte nicht immer eine zweite Person zum Draufdrücken.
Bitte Foto einstellen, wenn die Sitzbank geändert ist!
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Sitzbankbefestigung
Hallo Regina,
die Laschen an der Sitzbank sind verschraubt. D. h. man kann die originalen Laschen abschrauben (wenn die Schrauben nicht hoffnungslos festgegammelt sind und sich die Muttern im Kunststoff mitdrehen) und sich selber Laschen bauen, die die Befestigung nach außen legen. Ob man dafür dann vorhandene Rahmengewinde nutzt oder selber passende neue macht, hängt nur von der Form der Laschen ab.
Da die Sitzbank vorn untergeschoben ist, würde eigentlich auch eine Befestigung reichen, die das Zurückrutschen der Sitzbank und Abheben hinten verhindert. Z. B. eine Rohrschelle mit Gewindestück an der hinteren Rahmenschleife befestigt und eine entsprechende Lasche mittig am Sitzbankende sollte als Sitzbankbefestigung auch funktionieren.
die Laschen an der Sitzbank sind verschraubt. D. h. man kann die originalen Laschen abschrauben (wenn die Schrauben nicht hoffnungslos festgegammelt sind und sich die Muttern im Kunststoff mitdrehen) und sich selber Laschen bauen, die die Befestigung nach außen legen. Ob man dafür dann vorhandene Rahmengewinde nutzt oder selber passende neue macht, hängt nur von der Form der Laschen ab.
Da die Sitzbank vorn untergeschoben ist, würde eigentlich auch eine Befestigung reichen, die das Zurückrutschen der Sitzbank und Abheben hinten verhindert. Z. B. eine Rohrschelle mit Gewindestück an der hinteren Rahmenschleife befestigt und eine entsprechende Lasche mittig am Sitzbankende sollte als Sitzbankbefestigung auch funktionieren.
- sixtyfour
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Re: Sitzbankbefestigung
Hallo Regina, dein Problem lässt sich lösen, indem du einfach die angeschraubten Halterungen an der Sitzbank abschraubst und um den Betrag unterlegst (U-Scheiben oder Distanzstück mit entsprechender Materialstärke), den dein Helfer die Bank nach unten drücken muss, um die Passung von Öse zu Gewinde herzustellen. Dann kommen die Halterungen 2-3 mm nach unten und du kannst schon mal wieder alleine ran. Die Schrauben selbst habe ich z.B. gegen Innensechskantschrauben ausgetauscht. Mit einer entsprechenden Inbus-Nuss und meiner seit XT-Zeiten liebgewonnenen handlichen 3/8" Ratsche geht das dann fast wie im Schlaf. Probier´s mal aus!
Gruß, Markus
Gruß, Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi Nov 01, 2006 18:35
- Wohnort: Eifel
Re: Sitzbankbefestigung
Hi Markus,
Deine Lösung scheint die einfachste zu sein. Ich werde es mal ausprobieren. Sollte es sich bei der Sitzhöhe allerdings bemerkbar machen, muß eine andere Lösung her. Ich bin nur 1,58 m groß und noch dazu ein Sitzriese. Seit ich Bilsteine habe, habe ich ein Riesenproblem beim Rangieren oder Anhalten in unebenem Gelände ( was ja recht häufig vorkommt). Mit den ausgeleierten Original-Federbeinen war sie 1-2 cm tiefer, besonders mit Gepäck. Das ging mit abgepolsterter Sitzbank so gerade noch.
Gruß
Regina
Deine Lösung scheint die einfachste zu sein. Ich werde es mal ausprobieren. Sollte es sich bei der Sitzhöhe allerdings bemerkbar machen, muß eine andere Lösung her. Ich bin nur 1,58 m groß und noch dazu ein Sitzriese. Seit ich Bilsteine habe, habe ich ein Riesenproblem beim Rangieren oder Anhalten in unebenem Gelände ( was ja recht häufig vorkommt). Mit den ausgeleierten Original-Federbeinen war sie 1-2 cm tiefer, besonders mit Gepäck. Das ging mit abgepolsterter Sitzbank so gerade noch.
Gruß
Regina
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Sitzbankbefestigung
..also ich hatte mal die Lösung mit anderen Laschen und Befestigung aussen am Gewinde des Riemens, das ging ganz gut....
Jack...
Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Sitzbankbefestigung
Die Laschen nach außen setzen geht gar nicht
und nur eine Seite befestigen geht auch nicht, weil dann bestimmt die andere Seite klappert!
Von allen Vorschlägen die hier gemacht wurden gefällt mir Markus seine mit den Unterlegscheiben am Besten!
Dies wiederum würde ich aber auch "nicht" machen, weil ich da schon ein paar verrostete Schrauben abgerissen habe und dann geht das Theater los (ausbohren, Sitzbezug runter, neue Gewinde schneiden etc.!
Darum würde ich einfach mit einer Rundfeile das Ovale Loch in den Laschen nach unten größer feilen und fertig!!!
Gruß Hardy

Von allen Vorschlägen die hier gemacht wurden gefällt mir Markus seine mit den Unterlegscheiben am Besten!

Dies wiederum würde ich aber auch "nicht" machen, weil ich da schon ein paar verrostete Schrauben abgerissen habe und dann geht das Theater los (ausbohren, Sitzbezug runter, neue Gewinde schneiden etc.!

Darum würde ich einfach mit einer Rundfeile das Ovale Loch in den Laschen nach unten größer feilen und fertig!!!


„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- sixtyfour
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Re: Sitzbankbefestigung
Hi Regina, du brauchst andere Cross-StiefelSeit ich Bilsteine habe, habe ich ein Riesenproblem beim Rangieren oder Anhalten in unebenem Gelände

Gruß, Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Sitzbankbefestigung
Nee hast ja recht.... bevor ich da einen Pinselstrich dranmache bohre ich lieber aus und presse Gewindenieten hinein, ist doch klar! Macht man doch so! Ist doch ein Klacks für Regina!Ausgebohrte Sitzbankgewinde lassen sich übrigens ganz gut mit Gewindenieten wieder herstellen. Die Feilen-Methode führt leider hernach zur Neuverzinkung. Oder großzügigem Pinseleinsatz ...
Gruß, Markus
Mit Links sozusagen!!!
Aber was mache ich hier eigentlich immer wieder, warum halte ich nicht einfach meinen Mund???
Hmmm... daran muss ich unbedingt arbeiten!
Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- sixtyfour
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Re: Sitzbankbefestigung
He Hardy, was´n los? Hab´doch nur ergänzt, dass die gefeilten Teile dann zwangsläufig neuen Rostschutz benötigen. Und dass man die Bänke nicht zwangsläufig abgarnieren muss, wenn tatsächlich beim abschrauben was schiefgehen sollte. Ganz im Sinne der ergänzenden Tipp-Vermittlung. Und nix gegen dich oder deinen Beitrag...
Gruß, Markus
Gruß, Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Sitzbankbefestigung
Nee Markus ist schon OK, hat nichts mit deinem Beitrag zu tun, ist so ein Allgemeines Ding hier!
Ich merke nur immer wieder das ich mit solchen Antworten nicht umgehen kann !
Ich sollte wie viele hier einfach auch nur so Kommentare abgeben wie: "Gratuliere", "schön, dass Du dabei bist", "finde ich gut", "hast du noch mehr Fotos"?, "vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Treffen", "Schönen Urlaub", "herzlich Willkommen" etc.!
Das macht die Sache hier bestimmt um einiges leichter! Ja, ich weiß ich kann nicht mit Kritik umgehen bla bla bla...!
Ich bin ja wie gesagt selbst Schuld, also warum beschwere ich mich!? Habt ja recht!
Wenn ich mit einer Antwort nicht umgehen kann darf ich nicht Fragen !
Also muss ich besser Fresse halten !
Gruß Hardy
Ich merke nur immer wieder das ich mit solchen Antworten nicht umgehen kann !
Ich sollte wie viele hier einfach auch nur so Kommentare abgeben wie: "Gratuliere", "schön, dass Du dabei bist", "finde ich gut", "hast du noch mehr Fotos"?, "vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Treffen", "Schönen Urlaub", "herzlich Willkommen" etc.!
Das macht die Sache hier bestimmt um einiges leichter! Ja, ich weiß ich kann nicht mit Kritik umgehen bla bla bla...!
Ich bin ja wie gesagt selbst Schuld, also warum beschwere ich mich!? Habt ja recht!
Wenn ich mit einer Antwort nicht umgehen kann darf ich nicht Fragen !
Also muss ich besser Fresse halten !
Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Sitzbankbefestigung
....äh Yamarhardy,vorgezogene Winter/Weihnachtsdeprie......
locker bleiben ...............
Jack....

locker bleiben ...............
Jack....

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3156
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Sitzbankbefestigung
Tach Jungens!
Hi Regina vom Sölk....
Also, ich hab mir da watt von wegen Zentralmutter gefummelt... hinten anne sitzbank ist soon Lüftungsanlagenhalteblech angeschraubt. dann hab ich frevelartig nen Loch durch den Blechkoti gejagt... und schraub von unten nun ne Flügelmutter gegen...fertisch..
genauso sieht das auch bei meiner XTZ750 sitzbank aus...
muß immer alles schnell gehen, wenn zB. ein bremsbelag auf metall geht, liegt schon nen Frischer belag unter der sitzbank...Äh, XTZ750...
Georg
Hi Regina vom Sölk....
Also, ich hab mir da watt von wegen Zentralmutter gefummelt... hinten anne sitzbank ist soon Lüftungsanlagenhalteblech angeschraubt. dann hab ich frevelartig nen Loch durch den Blechkoti gejagt... und schraub von unten nun ne Flügelmutter gegen...fertisch..
genauso sieht das auch bei meiner XTZ750 sitzbank aus...
muß immer alles schnell gehen, wenn zB. ein bremsbelag auf metall geht, liegt schon nen Frischer belag unter der sitzbank...Äh, XTZ750...
Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste