Kein Funke, ich verzweifle ... LIMA ???

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
MiG
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Do Apr 01, 2010 21:27
Wohnort: Velbert

Kein Funke, ich verzweifle ... LIMA ???

Beitragvon MiG » Mi Jun 20, 2012 19:41

Hallo zusammen,

bin letztens noch mit meiner 83er XT mit Wunderlichem 12V-Umbau zur Arbeit gefahren, keine Probleme. Nur zurück wollte sie nicht mehr. Kein Funke an der Kerze und nur ein spärlicher am Zündkabel.

Vorab, ich bin echt nicht der begabteste Elektrikschrauber.

Meine bisherigen Schritte:

- Zündkerze getauscht
- Zündkerzenstecker getauscht
- Zündspule getauscht
- Zündkondensator getauscht

Zwischendurch hatte ich einen sporadischen Funken am Zündkabel, nu is auch der wech. :-(

Weiter gesucht:

- Zündschloss geprüft
- geschaut, ob der Zündkreislauf igrendwo falsch auf Masse geht: nichts gefunden

Kann es sein, dass ich was falsch gemacht oder übersehen habe?


Hmm, hab ich mir gedacht, mal LIMA-Deckel runter nehmen und...
... huch! Was ist denn das?

Bild

Irgend so'n rotbraunes Gebrösel im Deckel.

Was mag das sein? Kann das die Ursache für null Zündfunke sein?

Ich muss mir jetzt erstmal einen Polradabzieher kaufen um zu schauen, wie es darunter aussiert.

Jetzt schon mal danke für eure Antworten.

Michael

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kein Funke, ich verzweifle ... LIMA ???

Beitragvon Hiha » Mi Jun 20, 2012 20:07

Das rotbraune Gebrösel ist die Randisolierung der Spulen. Das ist normalerweise harmlos, es KANN aber die Ursache sein, wenn die Wicklung dann irgenwo auf Masse durchgewetzt ist, durch einen Fremdkörper oder so.
LiMaAbzieher schadet nicht wenn man einen hat. Kauf einen Guten, es ist viel Schrott aufm Markt.
Prüfe noch die Steckverbindungen unterm Tank an der Zündspule, die sind oft locker/ausgeleiert.
Dann kannst Du Dir noch die minimalst mögliche Kabelverbindung stricken, das sog. Y-Kabel: Den Schwarzen aus der LiMa mit dem Schwarzen aus der Zündspule und dem Schwarzen aus dem Unterbrecherhäusl verbinden, alles Andere weglassen.
Unterbrecherkontakte mal eben feilen und mit Bremsenreiniger entfetten, oder gleich austauschen.
Der Helmut hatte neulich was Selteneres: Das Kabel aus dem Unterbrecherhäusl war innerlich gebrochen. Man sucht sich einen Wolf dabei, man sieht es ihm nämlich nicht an.
Was für eine Zündspule hast Du eingebaut? Originale?

Gruß
Hans

MiG
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Do Apr 01, 2010 21:27
Wohnort: Velbert

Re: Kein Funke, ich verzweifle ... LIMA ???

Beitragvon MiG » Mi Jun 20, 2012 20:31

Hallo Hans,

vielen Dank für deine Antwort!
Das rotbraune Gebrösel ist die Randisolierung der Spulen. Das ist normalerweise harmlos, es KANN aber die Ursache sein, wenn die Wicklung dann irgenwo auf Masse durchgewetzt ist, durch einen Fremdkörper oder so.
LiMaAbzieher schadet nicht wenn man einen hat. Kauf einen Guten, es ist viel Schrott aufm Markt.
OK. Ich schau mal drunter.
Prüfe noch die Steckverbindungen unterm Tank an der Zündspule, die sind oft locker/ausgeleiert.
Hab ich gemacht.
Dann kannst Du Dir noch die minimalst mögliche Kabelverbindung stricken, das sog. Y-Kabel: Den Schwarzen aus der LiMa mit dem Schwarzen aus der Zündspule und dem Schwarzen aus dem Unterbrecherhäusl verbinden, alles Andere weglassen.
Probiere ich auch mal, obwohl ich die Kabel auf Durchgang und falsche Masse geprüft habe.
Unterbrecherkontakte mal eben feilen und mit Bremsenreiniger entfetten, oder gleich austauschen.
Kann das sein, dass dann gar nix funkt?
Der Helmut hatte neulich was Selteneres: Das Kabel aus dem Unterbrecherhäusl war innerlich gebrochen. Man sucht sich einen Wolf dabei, man sieht es ihm nämlich nicht an.
Durchgang geprüft, OK.
Was für eine Zündspule hast Du eingebaut? Originale?
JETZT habe ich eine Kedo-Spule drin, VORHER eine originale. Die habe ich nach Anleitung geprüft und die Werte stimmten -> wahrscheinlich nicht defekt.

Buhu, ich verzweifle. Seit ich das Mopped hab (1997) hatte ich nie so ein Theater.

Michael

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kein Funke, ich verzweifle ... LIMA ???

Beitragvon motorang » Do Jun 21, 2012 5:30

Kabel prüfen ist eine Glaubensfrage, messen auch. Wenn man drauf sitzt und kickt und das Ding federt und mit 30-40 Volt (primär) zündet dann schaut die Sache schon wieder ganz anders aus.

Manchmal ist es auch besser Teile zu verbauen (zur Fehlersuche) die an einem anderen Mopped funktionieren. Weil eben auch Neuteile kaputt sein können. Bei mir war es neulich der dritte Kondensator der funktionierte (nach Gebrauchtteil und Neuteil das zweite Neuteil ...).

Bei großer Verzweiflung lässt sich die XT mit sehr überschaubarem Aufwand zumindest testweise auf Batteriezündung umbauen. Man braucht nur eine Batteriezündspule (MZ, Jawa, alte BMW, manche alte Japaner wie XS650, ...) und ein Kabel und ein paar Stecker. Damit kann man die Generatorspule ausschließen und die Unterbrecherplatte testen ...

Wie Hiha schrieb: Manchmal ist auch der Unterbrecher der böse Wicht, wenn da die Isolierscheiben durchhauen (Feuchtigkeit, Risse) oder der Hammer klemmt oder die Kontakte nicht mehr gut. Oder das Zündkabel ist porös und haut irgendwo auf Masse durch (mit WD-40 oder nem anderen Kriechöl fluten, den gesamten Hochspannungsteil).

Das Y-Kabel gibt es nochmal genauer in einem Fred hier wenn mans ausgeschrieben sucht: Ypsilon-Kabel

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1099
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Re: Kein Funke, ich verzweifle ... LIMA ???

Beitragvon Lippi » Do Jun 21, 2012 8:16

Ich hatte einst das gleiche Problem und nach tagelangen Suchen und Teile tauschen, wie von Andreas beschrieben, war es der Killschalter. Nachdem ich den ausgetauscht hatte, war alles wieder gut.

Gruß
Lippi

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kein Funke, ich verzweifle ... LIMA ???

Beitragvon Hiha » Do Jun 21, 2012 8:53

JETZT habe ich eine Kedo-Spule drin, VORHER eine originale. Die habe ich nach Anleitung geprüft und die Werte stimmten -> wahrscheinlich nicht defekt.
Ich hab noch eine definitiv kaputte Spule mit einwandfreien Ohmwerten daheim liegen... War eine interessante Heimfahrt vor ein paar Jahren, vom Sölkpass bei Regen, in jeder Ortschaft ging sie aus, und ließ sich nur durch Anschieben (mit vollem Gepäck *hust*) wieder zum Leben erwecken.

Gruß
Hans

MiG
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Do Apr 01, 2010 21:27
Wohnort: Velbert

Re: Kein Funke, ich verzweifle ... LIMA ???

Beitragvon MiG » Do Jun 21, 2012 21:37

Hallo ihr netten Helfer alle,

die gute Nachricht, sie läuft wieder!

Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines nigelnagelneuen Ypsilonkabels und die Tage auch eines Polradabziehers, wenn Ked@ liefert.

Woran lags?

Also ich denke der Tausch der Unterbrechergrundplatte incl. Kontakten hat es gebracht. Als ich die runter hatte, sah ich, dass das Gehäuse tüchtig verölt war. Übel!

Das bringt mich zu der Frage: wieso?

Am naheliegensten scheint mir die Wellendichtung (Simmerring?). Kann man das Ding ohne Ausbau der Welle wechseln?

Grüße
Michael

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Kein Funke, ich verzweifle ... LIMA ???

Beitragvon Frank M » Do Jun 21, 2012 22:57

Als ich die runter hatte, sah ich, dass das Gehäuse tüchtig verölt war. Übel!

Das bringt mich zu der Frage: wieso?

Am naheliegensten scheint mir die Wellendichtung (Simmerring?). Kann man das Ding ohne Ausbau der Welle wechseln?
würd ich nicht probieren wollen. Wenn du den Kupplungsdeckel abbaust kriegst du die Welle nebst Unterbrecherantriebszahnrad ganz leicht raus und kannst den kleinen Simmerring leicht tauschen.

Zwei Dinge solltest du dabei beachten:

1. die kleine Anlaufscheibe zwischen Unterbrecherantriebszahnrad und Motorblock bleibt bei Ausbau gern am Block kleben und verlustigt sich in einem unbeobachteten Moment Richtung Ölwanne.

2. das Unterbrecherantriebszahnrad muss beim Wiedereinbau auf Markierungen ausgerichtet werden. Sonst lautet dein nächster Thread " XT springt nicht mehr an und keilt nur noch aus"...

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kein Funke, ich verzweifle ... LIMA ???

Beitragvon Hiha » Fr Jun 22, 2012 6:33

Den SImmerring kann man ziemlich problemlos von aussen tauschen wenn mans kann, hab ich schon mal auf Tour gemacht. Mit einer zum Häkchen gebogenen Fahrradspeiche rausziehen.
Das ist aber kein Normsimmerring, den gibts normalerweise nicht beim Dealer um die Ecke. Der Aussendurchmesser tanzt aus der Reihe, ist einen mm größer als Standard.

Gruß
Hans

MiG
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Do Apr 01, 2010 21:27
Wohnort: Velbert

Re: Kein Funke, ich verzweifle ... LIMA ???

Beitragvon MiG » Sa Jun 23, 2012 10:17

Hallo zusammen,

@ Frank M: Danke für deine Antwort.

@ Hiha:
Den SImmerring kann man ziemlich problemlos von aussen tauschen wenn mans kann, hab ich schon mal auf Tour gemacht. Mit einer zum Häkchen gebogenen Fahrradspeiche rausziehen.
Hmm, hört sich spannend an. Hast du mal ein Foto/Zeichnung von deinem in Handarbeit gefertigten Spezialwerkzeug? Und wo würde man ansetzen ohne die Welle oder das Gehäuse zu vermacken?
Das ist aber kein Normsimmerring, den gibts normalerweise nicht beim Dealer um die Ecke. Der Aussendurchmesser tanzt aus der Reihe, ist einen mm größer als Standard.
Ich habe da noch einen kompletten Dichtsatz und hoffe der ist dabei.

Gruß
Michael

Gruß
Hans[/quote]

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kein Funke, ich verzweifle ... LIMA ???

Beitragvon rei97 » Sa Jun 23, 2012 14:41

Also.
Der 1mm grössere Normsiri tut auch.
Ich würde zum Tausch aber den Kupplungsdeckel wegbauen. Das macht es extrem einfach.
Das Öl dazu ablassen und nach Alter entsorgen oder wiederverwenden.
Regards
Rei97


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste