Seite 1 von 1

unbekannte fussraste gesichtet .

Verfasst: Sa Jun 16, 2012 18:01
von sCHLOMOMANDEL
hallo.

hab hier mal nen foto -wo sind die von ?

weiß auch noch nicht , ob ich sie gutfinden soll .


dank schon mal . kostja

Re: unbekannte fussraste gesichtet .

Verfasst: Sa Jun 16, 2012 18:36
von YAMAHARDY
Hallo Kostja,

So unbekannt sind die Rasten gar nicht, die wurden oft an den TT's und an den 76er XT's verbaut!
Sind also Original Teile !
Die sind auch Gummigelagert, Schau mal genauer hin!

Ich bin auf dem Weg zu dir, du brauchst die nicht! :wink:

Gruß, Hardy

Re: unbekannte fussraste gesichtet .

Verfasst: Sa Jun 16, 2012 20:14
von sCHLOMOMANDEL
hmmm.

und die ?

die fahre ich ..dann gibts an der tt also beides ? (hab mich nur gewundert , das da gummi zwischen ist-

was ist denn, wenn der verschlissen ist ?)

für mich waren die " neu "

schönen gruss , kostja

Re: unbekannte fussraste gesichtet .

Verfasst: So Jun 17, 2012 23:03
von matthse
hmmm.

und die ?

die fahre ich ..dann gibts an der tt also beides ? (hab mich nur gewundert , das da gummi zwischen ist-

was ist denn, wenn der verschlissen ist ?)

für mich waren die " neu "

schönen gruss , kostja
Solche sind an meiner originalen 80er US dran. Welche Bj. noch kann ich dir nicht sagen! (Wenn du sie nicht brauchst, her damit :D -> PN)

Gruß
Nico

Re: unbekannte fussraste gesichtet .

Verfasst: Di Jun 19, 2012 7:20
von Dieter1969
hallo XT Fahrer !

im Detail, gültig für USA und die meisten internat. Modelle.

( denn die deutschen u. japanischen Modelle hatten hauptsächlich die Gummirasten,
wenn ich mich nicht irre ),

XT500 C und XT500D = Modelle 1976 / 77 hatten die gummigelagerten Krallenrasten Typ ( A ) :
Fußrasten Typ A.jpg
TT500C, D, E ( 76 / 77 / 78 ) u. XT500E, F ( 78-79 ) die Krallenraste mit der Schraube, Typ ( B ) :
Fußrasten Typ B.jpg
TT500F, G, H ( 79 / 80 / 81 ) u. XT500G, H in US und bis 1989 ( K, S, U, W ) die Krallenraste ohne Schraube, Typ ( C ) :
Fußrasten Typ C.jpg
XT5ooGruß :idea:
Dieter :wink:

Re: unbekannte fussraste gesichtet .

Verfasst: Di Jun 19, 2012 8:37
von PeJo
Hi Dieter

das ist mal ne schöne Auflistung :sensationell:

Gruß, Peter

Re: unbekannte fussraste gesichtet .

Verfasst: Di Okt 29, 2013 17:59
von chris.perjalanan
Habe auch solche Rasten an meiner ´77er XT, allerdings musste ich sie zum Pulverbeschichten zerlegen und suche jetzt den Gummi in neu. Weiß wer wo man den auftreiben kann oder was man alternativ adaptieren könnte ?

lg,
Chris

Re: unbekannte fussraste gesichtet .

Verfasst: Di Okt 29, 2013 21:57
von sCHLOMOMANDEL
hallo.
wenns gar nicht anders geht , gibt zum selberanrühren+ giessen PU-Gummipamps zum
für fahrwerksbuchsen. freaks die es nicht hart oder weich genug auf der strasse haben.
in mehreren Härtegraden.lohnt sich aber nur wenn Du die dose auch aufbrauchst.
mach eine Form und vertick die Gummis .
wäre auch intressant für z.b. Lenkerhaltebuchsen.
ist aber teuer.

viel erfolg.
zum glück hab ich "normale "crossrasten.

schöne grüsse, kostja

Re: unbekannte fussraste gesichtet .

Verfasst: Di Okt 29, 2013 22:07
von XT-ANDY
Hatte ich auch an einer 77er ... aber Importmodell
mit dem Kunststoffscheinwerfer ...

Andy

Re: unbekannte fussraste gesichtet .

Verfasst: Mi Okt 30, 2013 20:49
von chris.perjalanan
Puh, selber gießen sieht ehr schlecht aus gerad, finde neben dem Studium eh kaum Zeit für die XT Restauration.

Hat nicht wer nen goldenen Tipp was man da adaptieren könnte ? Wenn ich absolut nichts finde müsste ichs festlöten was mir eigentlich überhaupt nicht gefällt da die Teile ja doch anscheinend recht selten sind ...

lg,
Chris

Re: unbekannte fussraste gesichtet .

Verfasst: Mi Okt 30, 2013 22:36
von Frank M
am besten unzerlegt so lassen wie sie sind und lackieren. Die Pulverbeschichtung reibst du im Bereich der Zacken eh schnell durch und dann unterrostet der Plastiküberzug schneller als eine Lackierung. Einen passenden O-Ring einlegen würde mir noch als Gummiersatz einfallen. Sind die überhaupt zum Zerlegen gedacht oder hast du sie jetzt kaputtgeschnitten?

Re: unbekannte fussraste gesichtet .

Verfasst: Do Okt 31, 2013 11:47
von chris.perjalanan
Habe jetzt eine Lösung gefunden, in der Werkstatt schimmelte in einer Schublade noch ein Lappen 3mm starkes Gummi rum aus dem ich mir jetzt passend was rausgeschnitten hab. Sitzt so fest drin das man es mit der Hand nicht rausgezogen bekommt, werde es aber zusätzlich noch mit nem Spezialkleber fixieren.

Bild

Halte ne Pulverbeschichtung an der Stelle schon für tauglich, wenn irgendwann mal durch umfallen oder ähnliches ne offene Stelle dran ist einfach mit Oxyblock behandeln und Ruhe is, das Zeug kriecht unter die Ecken und härtet dort aus. Wird vor der eigentlichen Beschichtung noch mit Zinkgrund gepulvert, welches Unterwanderungen nochmals erschwert. Der Schuh liegt ja nur auf der gezackten Raste selbst und nicht auf dem Träger auf und die ist jetzt auch nach unten hin in Gummi gelagert, passt schon ! Wird jetzt hoffentlich auch ein wenig besser die Vibrationen dämpfen, der alte Gummi war hart wie Stein ! :D

lg,
Chris