Exotische Ursachen für "springt nicht an"?
Verfasst: So Apr 22, 2012 15:14
Vorsicht, schurlartig langer Text zum Mitraten!
Gestern war krsztof bei mir mit der XT im Lieferwagen, die nach Reparatur des Ölfilterdeckelgewindes nicht und nicht zum Laufen zu kriegen war.
Vorgeschichte:
XT war lange mit 6V in Betrieb, sprang normal an. Jahrelang.
Röbi-Regler eingebaut, gefahren, gefreut.
Übern Winter weggestellt.
Im Frühjahr gefahren, dann Ölwechsel, dabei Gewinde geknackt.
Deckel abmontiert, mit Deckel zu mir, Helicoil.
Eingebaut.
Springt nicht an. Kein Funke oder nur sehr schwacher Funke.
So.
Was wir alles gemacht haben:
Ypsilonkabel eingebaut.
Von funktionierender Zweit-XT rübergebaut:
- Zündspule (und eine von mir auch noch probiert zur Sicherheit) samt Zündkabel und Stecker.
- 4 verschiedene Kerzen.
- Unterbrechergrundplatte komplett mit Kabel. tests immer mit offenem Unterbrecherdeckel und lose hängendem Kabel (also kein Kabelquetschproblem)
Irgendwann war dann ein zuverlässig heller regelmäßiger Funke da.
Wir dachten das isses - die Unterbrechergrundplatte samt Kondensator, Unterbrecher, Kabel.
Mopped sprang kurz mal an war aber nicht am Leben zu erhalten, ging nach ein paar Takten aus.
Vergaser abgelassen und neu befüllt.
Sprit ist neu, Tank ist voll.
Benzinhahn hat Durchgang.
Vergaser ausgebaut, alle Luftkanäle durchgeblasen, alle Spritwege durchgeblasen.
Alle Düsen gereinigt (waren alle richtig eingeschraubt).
Leerlaufluftschraube 1,25 U raus
Spitze Leerlaufluftschraube ist OK, Kanal ist frei.
Schwimmerstand auf den mm genau.
Vergaser läuft nicht über, liefert aber genug Sprit dass die kerze nass wird.
Schieberhöhe in Leerlaufstellung schaut OK aus.
Vergaser montiert, auf Dichtheit sichtgeprüft (Stutzen, Dichtung, schellen).
Luftfilter geprüft: kein Mäusenest, kein Putzlumpen drin.
Verdichtung fühlt sich beim Kicken völlig OK an (zur Vermutung keine Kompression, Ventile undicht).
Zündzeitpunkt statisch gegen Polradmarkierung geprüft, zweimal, immer ganz genau eingestellt gewesen auf F, und mit richtigem Unterbrecherabstand.
(Zum Thema Unterbrecherzahnrad falsch eingespurt)
Unterbrecher öffnet im Veridchtungstakt (also auch kein 180°-Fehler)
Generatorspule zweimal im Stecker gegen Masse gemessen, Bilderbuchwert 2,2 Ohm.
Kabelstrang der Lima unverletzt, Stecker OK und neu (mitgemessen).
Testweise sogar extra Massekabel zur Zündspule verlegt (falls Motorlack ordentlichen Stromfluss unterbindet).
Gegen 23 Uhr aufgegeben. Mir fällt nur noch ein dass eventuell die Schieberhöhe komplett für den Leerlauf daneben gewesen sein könnte ...
krsztof hat daheim noch die Lichtmaschine von der funktionierenden XT zur anderen transplantiert - Funke da, keine Zündung.
WHAT CAN IT BE NOW? Sowas hatte ich noch nicht.
Völlig ratlos und an Voodoo glaubend
der motorang
Gestern war krsztof bei mir mit der XT im Lieferwagen, die nach Reparatur des Ölfilterdeckelgewindes nicht und nicht zum Laufen zu kriegen war.
Vorgeschichte:
XT war lange mit 6V in Betrieb, sprang normal an. Jahrelang.
Röbi-Regler eingebaut, gefahren, gefreut.
Übern Winter weggestellt.
Im Frühjahr gefahren, dann Ölwechsel, dabei Gewinde geknackt.
Deckel abmontiert, mit Deckel zu mir, Helicoil.
Eingebaut.
Springt nicht an. Kein Funke oder nur sehr schwacher Funke.
So.
Was wir alles gemacht haben:
Ypsilonkabel eingebaut.
Von funktionierender Zweit-XT rübergebaut:
- Zündspule (und eine von mir auch noch probiert zur Sicherheit) samt Zündkabel und Stecker.
- 4 verschiedene Kerzen.
- Unterbrechergrundplatte komplett mit Kabel. tests immer mit offenem Unterbrecherdeckel und lose hängendem Kabel (also kein Kabelquetschproblem)
Irgendwann war dann ein zuverlässig heller regelmäßiger Funke da.
Wir dachten das isses - die Unterbrechergrundplatte samt Kondensator, Unterbrecher, Kabel.
Mopped sprang kurz mal an war aber nicht am Leben zu erhalten, ging nach ein paar Takten aus.
Vergaser abgelassen und neu befüllt.
Sprit ist neu, Tank ist voll.
Benzinhahn hat Durchgang.
Vergaser ausgebaut, alle Luftkanäle durchgeblasen, alle Spritwege durchgeblasen.
Alle Düsen gereinigt (waren alle richtig eingeschraubt).
Leerlaufluftschraube 1,25 U raus
Spitze Leerlaufluftschraube ist OK, Kanal ist frei.
Schwimmerstand auf den mm genau.
Vergaser läuft nicht über, liefert aber genug Sprit dass die kerze nass wird.
Schieberhöhe in Leerlaufstellung schaut OK aus.
Vergaser montiert, auf Dichtheit sichtgeprüft (Stutzen, Dichtung, schellen).
Luftfilter geprüft: kein Mäusenest, kein Putzlumpen drin.
Verdichtung fühlt sich beim Kicken völlig OK an (zur Vermutung keine Kompression, Ventile undicht).
Zündzeitpunkt statisch gegen Polradmarkierung geprüft, zweimal, immer ganz genau eingestellt gewesen auf F, und mit richtigem Unterbrecherabstand.
(Zum Thema Unterbrecherzahnrad falsch eingespurt)
Unterbrecher öffnet im Veridchtungstakt (also auch kein 180°-Fehler)
Generatorspule zweimal im Stecker gegen Masse gemessen, Bilderbuchwert 2,2 Ohm.
Kabelstrang der Lima unverletzt, Stecker OK und neu (mitgemessen).
Testweise sogar extra Massekabel zur Zündspule verlegt (falls Motorlack ordentlichen Stromfluss unterbindet).
Gegen 23 Uhr aufgegeben. Mir fällt nur noch ein dass eventuell die Schieberhöhe komplett für den Leerlauf daneben gewesen sein könnte ...
krsztof hat daheim noch die Lichtmaschine von der funktionierenden XT zur anderen transplantiert - Funke da, keine Zündung.
WHAT CAN IT BE NOW? Sowas hatte ich noch nicht.
Völlig ratlos und an Voodoo glaubend
der motorang