Exotische Ursachen für "springt nicht an"?
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Exotische Ursachen für "springt nicht an"?
Vorsicht, schurlartig langer Text zum Mitraten!
Gestern war krsztof bei mir mit der XT im Lieferwagen, die nach Reparatur des Ölfilterdeckelgewindes nicht und nicht zum Laufen zu kriegen war.
Vorgeschichte:
XT war lange mit 6V in Betrieb, sprang normal an. Jahrelang.
Röbi-Regler eingebaut, gefahren, gefreut.
Übern Winter weggestellt.
Im Frühjahr gefahren, dann Ölwechsel, dabei Gewinde geknackt.
Deckel abmontiert, mit Deckel zu mir, Helicoil.
Eingebaut.
Springt nicht an. Kein Funke oder nur sehr schwacher Funke.
So.
Was wir alles gemacht haben:
Ypsilonkabel eingebaut.
Von funktionierender Zweit-XT rübergebaut:
- Zündspule (und eine von mir auch noch probiert zur Sicherheit) samt Zündkabel und Stecker.
- 4 verschiedene Kerzen.
- Unterbrechergrundplatte komplett mit Kabel. tests immer mit offenem Unterbrecherdeckel und lose hängendem Kabel (also kein Kabelquetschproblem)
Irgendwann war dann ein zuverlässig heller regelmäßiger Funke da.
Wir dachten das isses - die Unterbrechergrundplatte samt Kondensator, Unterbrecher, Kabel.
Mopped sprang kurz mal an war aber nicht am Leben zu erhalten, ging nach ein paar Takten aus.
Vergaser abgelassen und neu befüllt.
Sprit ist neu, Tank ist voll.
Benzinhahn hat Durchgang.
Vergaser ausgebaut, alle Luftkanäle durchgeblasen, alle Spritwege durchgeblasen.
Alle Düsen gereinigt (waren alle richtig eingeschraubt).
Leerlaufluftschraube 1,25 U raus
Spitze Leerlaufluftschraube ist OK, Kanal ist frei.
Schwimmerstand auf den mm genau.
Vergaser läuft nicht über, liefert aber genug Sprit dass die kerze nass wird.
Schieberhöhe in Leerlaufstellung schaut OK aus.
Vergaser montiert, auf Dichtheit sichtgeprüft (Stutzen, Dichtung, schellen).
Luftfilter geprüft: kein Mäusenest, kein Putzlumpen drin.
Verdichtung fühlt sich beim Kicken völlig OK an (zur Vermutung keine Kompression, Ventile undicht).
Zündzeitpunkt statisch gegen Polradmarkierung geprüft, zweimal, immer ganz genau eingestellt gewesen auf F, und mit richtigem Unterbrecherabstand.
(Zum Thema Unterbrecherzahnrad falsch eingespurt)
Unterbrecher öffnet im Veridchtungstakt (also auch kein 180°-Fehler)
Generatorspule zweimal im Stecker gegen Masse gemessen, Bilderbuchwert 2,2 Ohm.
Kabelstrang der Lima unverletzt, Stecker OK und neu (mitgemessen).
Testweise sogar extra Massekabel zur Zündspule verlegt (falls Motorlack ordentlichen Stromfluss unterbindet).
Gegen 23 Uhr aufgegeben. Mir fällt nur noch ein dass eventuell die Schieberhöhe komplett für den Leerlauf daneben gewesen sein könnte ...
krsztof hat daheim noch die Lichtmaschine von der funktionierenden XT zur anderen transplantiert - Funke da, keine Zündung.
WHAT CAN IT BE NOW? Sowas hatte ich noch nicht.
Völlig ratlos und an Voodoo glaubend
der motorang
Gestern war krsztof bei mir mit der XT im Lieferwagen, die nach Reparatur des Ölfilterdeckelgewindes nicht und nicht zum Laufen zu kriegen war.
Vorgeschichte:
XT war lange mit 6V in Betrieb, sprang normal an. Jahrelang.
Röbi-Regler eingebaut, gefahren, gefreut.
Übern Winter weggestellt.
Im Frühjahr gefahren, dann Ölwechsel, dabei Gewinde geknackt.
Deckel abmontiert, mit Deckel zu mir, Helicoil.
Eingebaut.
Springt nicht an. Kein Funke oder nur sehr schwacher Funke.
So.
Was wir alles gemacht haben:
Ypsilonkabel eingebaut.
Von funktionierender Zweit-XT rübergebaut:
- Zündspule (und eine von mir auch noch probiert zur Sicherheit) samt Zündkabel und Stecker.
- 4 verschiedene Kerzen.
- Unterbrechergrundplatte komplett mit Kabel. tests immer mit offenem Unterbrecherdeckel und lose hängendem Kabel (also kein Kabelquetschproblem)
Irgendwann war dann ein zuverlässig heller regelmäßiger Funke da.
Wir dachten das isses - die Unterbrechergrundplatte samt Kondensator, Unterbrecher, Kabel.
Mopped sprang kurz mal an war aber nicht am Leben zu erhalten, ging nach ein paar Takten aus.
Vergaser abgelassen und neu befüllt.
Sprit ist neu, Tank ist voll.
Benzinhahn hat Durchgang.
Vergaser ausgebaut, alle Luftkanäle durchgeblasen, alle Spritwege durchgeblasen.
Alle Düsen gereinigt (waren alle richtig eingeschraubt).
Leerlaufluftschraube 1,25 U raus
Spitze Leerlaufluftschraube ist OK, Kanal ist frei.
Schwimmerstand auf den mm genau.
Vergaser läuft nicht über, liefert aber genug Sprit dass die kerze nass wird.
Schieberhöhe in Leerlaufstellung schaut OK aus.
Vergaser montiert, auf Dichtheit sichtgeprüft (Stutzen, Dichtung, schellen).
Luftfilter geprüft: kein Mäusenest, kein Putzlumpen drin.
Verdichtung fühlt sich beim Kicken völlig OK an (zur Vermutung keine Kompression, Ventile undicht).
Zündzeitpunkt statisch gegen Polradmarkierung geprüft, zweimal, immer ganz genau eingestellt gewesen auf F, und mit richtigem Unterbrecherabstand.
(Zum Thema Unterbrecherzahnrad falsch eingespurt)
Unterbrecher öffnet im Veridchtungstakt (also auch kein 180°-Fehler)
Generatorspule zweimal im Stecker gegen Masse gemessen, Bilderbuchwert 2,2 Ohm.
Kabelstrang der Lima unverletzt, Stecker OK und neu (mitgemessen).
Testweise sogar extra Massekabel zur Zündspule verlegt (falls Motorlack ordentlichen Stromfluss unterbindet).
Gegen 23 Uhr aufgegeben. Mir fällt nur noch ein dass eventuell die Schieberhöhe komplett für den Leerlauf daneben gewesen sein könnte ...
krsztof hat daheim noch die Lichtmaschine von der funktionierenden XT zur anderen transplantiert - Funke da, keine Zündung.
WHAT CAN IT BE NOW? Sowas hatte ich noch nicht.
Völlig ratlos und an Voodoo glaubend
der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Exotische Ursachen für "springt nicht an"?
Hallo Andreas,
ein Teil haste zwar kontrolliert aber testweise nicht ersetzt! Teste doch mal mit einem lauffaehigem Vergaser....alles andere haste ja schon durch.
Have A Nice Day
Torsten
ein Teil haste zwar kontrolliert aber testweise nicht ersetzt! Teste doch mal mit einem lauffaehigem Vergaser....alles andere haste ja schon durch.
Have A Nice Day
Torsten
- Yochen
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 324
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
- Wohnort: Dingen
Re: Exotische Ursachen für "springt nicht an"?
Moin Andreas,
hört sich an wie meine Odyssee im =Sie will nicht mehr=-Fred.
Ich habe alles genauso gemacht wie ihr, gemessen, eingestellt, getauscht und erneuert.
Schussendlich habe ich eine andere Lima eingebaut, seitdem läuft sie, wer weiss, wie lange. Leider hatte ich bis jetzt keine Zeit für eine längere Tour.
Viel Glück
hört sich an wie meine Odyssee im =Sie will nicht mehr=-Fred.
Ich habe alles genauso gemacht wie ihr, gemessen, eingestellt, getauscht und erneuert.
Schussendlich habe ich eine andere Lima eingebaut, seitdem läuft sie, wer weiss, wie lange. Leider hatte ich bis jetzt keine Zeit für eine längere Tour.
Viel Glück
Gruß
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Exotische Ursachen für "springt nicht an"?
Sers,
LLD zu? ich würde auch erstmal beim Vergaser weitermachen. Wie schon geschrieben wurde, würde ich auch einen nachweislich funktionsfähigen Vergaser mal probieren.
Grüße
und gutes Gelingen
Thomas
LLD zu? ich würde auch erstmal beim Vergaser weitermachen. Wie schon geschrieben wurde, würde ich auch einen nachweislich funktionsfähigen Vergaser mal probieren.
Grüße
und gutes Gelingen
Thomas
Thumpie R.I.P
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Exotische Ursachen für "springt nicht an"?
Ein heller, womöglich weisser Funke, gibt mir immer zu Denken. Ich hab doch mal von meiner Test-Batterizündung erzählt, also ein Bauchtascherl ("Wimmerl") mit Vließbatterie, Zündspule nebst Kabel und Kerzenstecker an den Lenker gehängt, Unterbrecherhäusl sinngerecht angeschlossen (Batterie(-) auf Motorradmasse, Batterie(+) an die Zündspule, anderer Ast der Zündspule ans Unterbrecherkabel) um die LiMa und Zündspule auszuschließen. Ein müder Magnet oder eine halbtote Erregerspule sind zwar selten, aber mit zunehmendem Alter wahrscheinlicher...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Exotische Ursachen für "springt nicht an"?
wenn ein Funke da ist und das Moped sogar schon kurz angesprungen ist würde ich auch am Vergaser weiter machen.Irgendwann war dann ein zuverlässig heller regelmäßiger Funke da.
Wir dachten das isses - die Unterbrechergrundplatte samt Kondensator, Unterbrecher, Kabel.
Mopped sprang kurz mal an war aber nicht am Leben zu erhalten, ging nach ein paar Takten aus.
Für Mutige: Luftfilter ausbauen, kurzen Strahl acetonhaltigen Bremsenreiniger Richtung Vergaser einsprühen und unmittelbar danach antreten. Ggf. mit unterschiedlichen Chokestellungen wiederholen. OBACHT: keilt sie so zurück ist da richtig Schmackes hinter. Crossstiefel o. ä. sind unbedingt empfehlenswert.
Anschleppen wäre noch eine Möglichkeit. Dabei hat der Motor eine etwas höhere Startdrehzahl und ein malades Leerlaufsystem fällt weniger in's Gewicht.
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Exotische Ursachen für "springt nicht an"?
Danke schon mal,
anderer Vergaser wäre eine Möglichkeit (von der anderen XT).
LLD hatten wir nicht rausgedreht aber durchgeblasen (Pressluft) und auch geschaut ob Durchgang da ist in den Vergaser rein.
Testbatteriezündung wäre eine Option gewesen, das zeug fliegt ja rum bei mir. Hm.
Der FUnke war weiß mit nem Stich ins bläuliche. Ich hab schon XTs mit gelben und leicht orangen Funken anspringen gesehen ... dass es einen "schwachen" Funken bei Volllast ausbläst mag ich glauben, aber dass sie mit DEM Funken nicht zündet eher nicht.
Testbatteriezündung also, und zuvor der Vergaser von der anderen XT. Gut.
Gryße!
Andreas, der motorang
anderer Vergaser wäre eine Möglichkeit (von der anderen XT).
LLD hatten wir nicht rausgedreht aber durchgeblasen (Pressluft) und auch geschaut ob Durchgang da ist in den Vergaser rein.
Testbatteriezündung wäre eine Option gewesen, das zeug fliegt ja rum bei mir. Hm.
Der FUnke war weiß mit nem Stich ins bläuliche. Ich hab schon XTs mit gelben und leicht orangen Funken anspringen gesehen ... dass es einen "schwachen" Funken bei Volllast ausbläst mag ich glauben, aber dass sie mit DEM Funken nicht zündet eher nicht.
Testbatteriezündung also, und zuvor der Vergaser von der anderen XT. Gut.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr Okt 02, 2009 22:39
Re: Exotische Ursachen für "springt nicht an"?
Moin,
den 180° Fehler könnt ihr ganz sicher ausschliessen?
Gruss,
XTPaule
den 180° Fehler könnt ihr ganz sicher ausschliessen?
Gruss,
XTPaule
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Exotische Ursachen für "springt nicht an"?
Ja.
Weil der Unterbrecher im Verdichtungstakt öffnet, ergo zündet.
Beim 180 Grad Fehler würde er in der Ventilüberschneidung öffnen (also wenn beide Ventile gerade offen sind).
Außerdem ist das Mopped schon kurz gelaufen, aber mit schlechter Gasannahme.
Gryße!
Andreas, der motorang
Weil der Unterbrecher im Verdichtungstakt öffnet, ergo zündet.
Beim 180 Grad Fehler würde er in der Ventilüberschneidung öffnen (also wenn beide Ventile gerade offen sind).
Außerdem ist das Mopped schon kurz gelaufen, aber mit schlechter Gasannahme.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- krsztof
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo Jan 28, 2008 12:26
- Wohnort: Graz
Re: Exotische Ursachen für "springt nicht an"?
the mission continues ...
Danke amoi an motorang für die zeit, die geduld, den kaffee, das werkzeug, das wissen, 250 schlapfenkicks und den beitrag...(bild von der action)
ja also die lichtmaschine hab ich dann noch getauscht (provisorisch siehe bilder)
super funken wie überhaupt noch nie in meiner ganzen xt-laufbahn...
aber es tut sich nix...plane drüber - eine nacht nachdenken - frage an einen freund (harleyschrauber),
der meinte bei zuviel kompression geht der funken nicht über die elektrode sondern verstreut sich (bei harleys halt) - ok. prüfe heute morgen nochmal ventilspiel - und siehe da auslassventil = null spiel, obwohl ich die ventile per lehre eingestellt habe.. na gut 1/2 drehung beider ventile raus - neue kerze, bergschuh am kickfuß (der auf der sohle auch schon blau ist) und los gings...(siehe videolink)
SIE RENNT ---- aber ist nicht zu halten. Daher geht amoi - ich tausche den Vergaser von der anderen ... und dann wirds nochmal spannend...
Meine Lehre daraus: Ventile besser klappern lassen und wenn alles läuft - einstellen.
Fortsetzung folgt.
XT Voodoo Teil 1 Video:
http://www.youtube.com/watch?v=HkGB1eQR ... plpp_video
XT Voodoo Teil 2 Video:
http://www.youtube.com/watch?v=Sw3RMFDm ... plpp_video
Danke amoi an motorang für die zeit, die geduld, den kaffee, das werkzeug, das wissen, 250 schlapfenkicks und den beitrag...(bild von der action)
ja also die lichtmaschine hab ich dann noch getauscht (provisorisch siehe bilder)
super funken wie überhaupt noch nie in meiner ganzen xt-laufbahn...
aber es tut sich nix...plane drüber - eine nacht nachdenken - frage an einen freund (harleyschrauber),
der meinte bei zuviel kompression geht der funken nicht über die elektrode sondern verstreut sich (bei harleys halt) - ok. prüfe heute morgen nochmal ventilspiel - und siehe da auslassventil = null spiel, obwohl ich die ventile per lehre eingestellt habe.. na gut 1/2 drehung beider ventile raus - neue kerze, bergschuh am kickfuß (der auf der sohle auch schon blau ist) und los gings...(siehe videolink)
SIE RENNT ---- aber ist nicht zu halten. Daher geht amoi - ich tausche den Vergaser von der anderen ... und dann wirds nochmal spannend...
Meine Lehre daraus: Ventile besser klappern lassen und wenn alles läuft - einstellen.
Fortsetzung folgt.
XT Voodoo Teil 1 Video:
http://www.youtube.com/watch?v=HkGB1eQR ... plpp_video
XT Voodoo Teil 2 Video:
http://www.youtube.com/watch?v=Sw3RMFDm ... plpp_video
Kick start my heart !
- krsztof
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo Jan 28, 2008 12:26
- Wohnort: Graz
Re: Exotische Ursachen für "springt nicht an"?
irgendwie funktioniert das mit den links nicht.. dh. einfach kopieren und indn browser einfügen...*gg*
Kick start my heart !
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Exotische Ursachen für "springt nicht an"?
Aber die Verdichtung war OK, daran lag es nicht ... es war vielleicht zu wenig Ventilspiel aber geschlossen hat das Ventil definitiv.
Voodoo halt.
Bin auf den Vergasertausch gespannt.
Gryße!
Andreas, der motorang
Voodoo halt.
Bin auf den Vergasertausch gespannt.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Exotische Ursachen für "springt nicht an"?
musst du dir vor jedem mal Kicken im Ärmel den Schweiß von der Stirn abwischen oder guckst du tatsächlich auf das Guckloch?
Anfang zweites Video ist sie doch mit gelüftetem Brennraum gut angesprungen. Probier mal Folgendes:
- Zündung AUS
- Deko ziehen und 10x mit VOLLGAS zügig hintereinander durchtreten, um den Brennraum zu belüften.
- anschließend Zündung AN und sofort antreten, und zwar richtig.
Druckpunkt am Kicker suchen, Deko ziehen und nur ein gaaanz bißchen weiterteten (max 5cm am Kickergummi). Kicker hoch und mit Schwung bis unten in die Raste. So hast du deutlich mehr Weg um den Motor auf Drehzahl zu treten. Gerade bei schlechtem Startverhalten besonders wichtig.
Anfang zweites Video ist sie doch mit gelüftetem Brennraum gut angesprungen. Probier mal Folgendes:
- Zündung AUS
- Deko ziehen und 10x mit VOLLGAS zügig hintereinander durchtreten, um den Brennraum zu belüften.
- anschließend Zündung AN und sofort antreten, und zwar richtig.
Druckpunkt am Kicker suchen, Deko ziehen und nur ein gaaanz bißchen weiterteten (max 5cm am Kickergummi). Kicker hoch und mit Schwung bis unten in die Raste. So hast du deutlich mehr Weg um den Motor auf Drehzahl zu treten. Gerade bei schlechtem Startverhalten besonders wichtig.
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 560
- Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
- Wohnort: Feldkirch
- Kontaktdaten:
Re: Exotische Ursachen für "springt nicht an"?
na das wird doch, mir war als ob du beim Kicken am Gashahn ziehst, das ist grundsätzlich bei kaltem Motor eher kontraproduktiv, du öffnest den Querschnitt vom Gaser ohne wirklich Unterdruck zu haben (konstant)
sonst viel Glück, das wird schon
sonst viel Glück, das wird schon
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
- Bernhard
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 759
- Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
- Wohnort: Syke
Re: Exotische Ursachen für "springt nicht an"?

Stollenreifen helfen bestimmt!

Aber Spaß beiseite, im 2.ten Video lief sie ja kurz. Da war die Kerze trocken. Ich tippe drauf das sie abgesoffen ist. Mit Choke am Gashahn spielen mag meine auch nicht. Kerze trocknen und auf ein neues und nach dem Starten Choke sofort wieder rein.
Wünsch viel Glück
Bernhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste