Seite 1 von 2
Schwimmerstand testen
Verfasst: Di Mär 06, 2012 16:36
von Andy10
Hallo mal wieder liebe XT Gemeinde
Juhuuuuuuuu, Stellt euch vor, meine restaurierte XT hat nun endlich eine zulassung erhalten.

Nach vielen Hürden vom Amt etc Auspuffbescheinigung usw (hab schon mal darüber gepostet). Ich hatte ein deutsches Modell 81 selber importiert und nun fertig gestellt. Ich werde euch noch ein paar bilder einstellen wenn ich an meinem Heim Pc bin.
Nun noch eine Frage: Es gab doch mal eine beschreibung zum messen des schwimmerstandes in eingebautem zustand. Also schlauch am ablassstutzen anbringen, in die höhe halten und schraube lösen.
Kennt jemand das mass des Benzins im schlauch zur dichtfläche vom gehäuse?
Ich weiss, um den schwimmer einzustellen und zu messen sind es 22mm von der unterkante des schwimmers bis zur dichtfläche. Aber so könnte ich mir den vergaserausbau ev sparen, wenn der stand stimmt.
Ich habe bei vollast grobe aussetzer und ich muss sicher sein dass der schwimmer stimmt.
Danke für eure Teilnahme
Andy aus dr Schwyz
Re: Schwimmerstand testen
Verfasst: Di Mär 06, 2012 18:10
von rei97
Also:
wenn die Schwimmernadel klemmt (z.B. wg eines Grates) dann kannst Du Dir den Wolf suchen.
Schau dort mal hin.
Meine Renn-SR hat mir ein halbes Jahr so ein Theater gemacht.
Regards
Rei97
Re: Schwimmerstand testen
Verfasst: Di Mär 06, 2012 18:47
von motorang
Gerne da wo das scharfkantige Federstifterl vom Kegel sich ein Loch ins Betätigungsblech zu schürfen beginnt ...
Den Pegelstand kannst Du selber am besten rausfinden: stell den Schwimmer aufs Maß ein, stell den vergaser zusammengebaut hin und schieß ihn an den Sprit an. Dass das Ventil dichtet merkst Du daran dass der Vergaser nicht überläuft. Dass es öffnet siehst Du in Deinem Schlauch. Dann machst ein Stricherl und fertig. Einbauen am Mopped und Probefahrt ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Schwimmerstand testen
Verfasst: Di Mär 06, 2012 20:32
von Andy10
Hallo, entschuldigt ich habe mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt mit der fragestellung.
Das nadelventil ist neu , eingebaut vom yami mech. Der Vergaser ist eingebaut und der motor läuft.
Ich würde gerne wissen wie viele mm der benzinstand in der kammer zum flansch in eingebautem zustand beträgt. Das geht mit dem hochgehaltenen schlauch am ablass. Ich habe diese methode mal irgendwo aufgeschnappt, kann sie leider nicht finden
Danke für die Hilfe
Re: Schwimmerstand testen
Verfasst: Di Mär 06, 2012 22:45
von Andy10
Hier noch die versprochenen Bilder. Ist doch ziemlich gelungen, oder was meint Ihr?
Und wer kann mir die schwimmerhöhe angeben? Muss doch irgendwo mal gesagt worden sein.
Grusel
Andy
Re: Schwimmerstand testen
Verfasst: Di Mär 06, 2012 22:49
von Mr. Polish
Gratuliere!
Jetzt noch schwarze Seitendeckel und vor allem andere Reifen drauf, dann paßt das
Gruß, Fabi
Re: Schwimmerstand testen
Verfasst: Di Mär 06, 2012 22:54
von Andy10
Danke, ja ich weiss, eigentlich gehören da die schwarzen deckel dran. AAAAber, mir gefallen die weissen besser, finde einfach sie passen so gut mit den weissen Schutzblechen.
Die Reifen sind nagelneu und sehen halt so aus wie 1981.
Kannst du mir helfen mit meiner Schwimmerfrage?
Andy
Re: Schwimmerstand testen
Verfasst: Di Mär 06, 2012 23:30
von Mr. Polish
Danke, ja ich weiss, eigentlich gehören da die schwarzen deckel dran. AAAAber, mir gefallen die weissen besser, finde einfach sie passen so gut mit den weissen Schutzblechen.
Dann ist ja gut.
Die Reifen sind nagelneu und sehen halt so aus wie 1981.
Das ist nicht so gut. Hast Du die Reifen neu gekauft? Die Metzler Enduro 1 gehören nicht unbedingt zur ersten Wahl...
Kannst du mir helfen mit meiner Schwimmerfrage?
Ich hab zwar auch schon von der "Schlauch-an-Ablauf"-Methode gelesen, find aber auch grad keine Angaben, sorry.
Gruß, Fabi
Re: Schwimmerstand testen
Verfasst: Sa Mär 24, 2012 14:27
von Andy10
Hallööchen
Also ich hab das mit der Schwimmerhöhe nun rausgefunden. Der Kraftsoffstand sollte im eingebauten zustand 3mm +/- 1 mm unterhalb der Dichtfläche liegen. Meine XT läuft nun einwandfrei ohne jegliches verschlucken unter vollast. Vielleicht ist diese Info nützlich, man kann so schnell von aussen mit dem hochgehaltenen Schlauch die Höhe messen.
Gruss und schönes WE
Andy
Re: Schwimmerstand testen
Verfasst: So Mär 25, 2012 0:15
von Mr. Polish
Hallööchen
Also ich hab das mit der Schwimmerhöhe nun rausgefunden. Der Kraftsoffstand sollte im eingebauten zustand 3mm +/- 1 mm unterhalb der Dichtfläche liegen. Meine XT läuft nun einwandfrei ohne jegliches verschlucken unter vollast. Vielleicht ist diese Info nützlich, man kann so schnell von aussen mit dem hochgehaltenen Schlauch die Höhe messen.
Gruss und schönes WE
Andy
Super, vielen Dank.
Gruß, Fabi
Re: Schwimmerstand testen
Verfasst: So Mär 25, 2012 20:47
von xtjack
nur zum besseren Verständnis....
"Schlauch-an-Ablauf"-Methode / kann so schnell von aussen mit dem hochgehaltenen Schlauch die Höhe messen.
bedeutet also, auf den Ablauf/Überlaufstutzen ein ausreichend langer Schlauch stecken, dann kann man bei offenem Benzinhahn die Höhe des Benzins in der Schwimmerkammer aussen ablesen, richtig...
Jack...
Re: Schwimmerstand testen
Verfasst: So Mär 25, 2012 22:01
von Mr. Polish
... bei offenem Benzinhahn ...
Bei geöffneter Ablassschraube!
Gruß, Fabi
Re: Schwimmerstand testen
Verfasst: Mo Mär 26, 2012 17:07
von xtjack
Bei geöffneter Ablassschraube!
hmm aber dann läuft mir ja der ganze Sprit da raus................
oder habt ihr da nen Schlauchstutzen zum reinschrauben dran geschraubt....
ich steh aufm Schlauch.....
Jack...
Re: Schwimmerstand testen
Verfasst: Mi Mär 28, 2012 9:35
von Andy10
Sali Jack
Ganz einfach: einen transparenten schlauch unten am ablasstutzen anbringen (drüberstülpen), schlauch hochhalten, ablassschraube und benzinhahn öffnen. Niveauhöhe kannst du nun im schlauch sehen. Sollte wie gesagt ca 3mm unterhalb der kammerdichtung sein.
Gutes gelingen
Andy
Re: Schwimmerstand testen
Verfasst: Mi Mär 28, 2012 10:14
von XTpaule
Hi,
die Konfusion kommt vielleicht daher: die älteren Vergaser (bis '79?) hatten ja nur die grosse Ablassschraube (unter der Hauptdüse) und keine Möglichkeit, einen Schlauch anzuschliessen. Nur bei neueren Vergaser (mit Warmstartknopf) kann man den Sprit geordnet ablassen.
Ciao,
XTPaule