Lenkanschlag bei XT 600er Gabel an XT 500 Rahmen

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
einzylinder
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: So Sep 30, 2007 22:45
Wohnort: Mülheim-Ruhr

Lenkanschlag bei XT 600er Gabel an XT 500 Rahmen

Beitragvon einzylinder » Di Feb 14, 2012 15:56

Hallo zusammen,

baue mir gerade eine XT 500 neu auf.
78er Rahmen, Alu Tank der nachfolgenden Baureihe,
XT 600 Gabel (3 TB) incl. Brücken.
Lenkdorn ist schon umgepresst,
Alu-Tank mittels Adapterstücken auf Rahmen befestigt.

Habe die alten Lenkanschlagnocken auf der unteren Gabelbrücke entfernt, um mittels der
Köpfe von 10er Inbusschrauben neue Anschlagnocken auf der Gabelbrücke herzustellen.

Meine Frage jetzt:
Wieviel Platz habt ihr zwischen Standrohr der Gabel und dem Tankkörper bei vollem Lenkereinschlag ?
(möchte nichts vom Lenkeinschlag verschenken, möchte mir natürlich auch keine Düllen in den fast makelosen Tank schlagen)

Grüsse einzylinder
SR 500 + F 650 + XT 500
"Es kann nur eine geben!" (= im Augenblick XT 500)

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Lenkanschlag bei XT 600er Gabel an XT 500 Rahmen

Beitragvon Mr. Polish » Di Feb 14, 2012 20:37

So, ich hab´s nicht gemessen, aber Bilder sagen ja bekanntlich auch eine Menge...
Gruß, Fabi
Dateianhänge
Lenkanschlag 001.jpg
Lenkanschlag 002.jpg
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
005rs
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 122
Registriert: Sa Jun 21, 2008 0:28

Re: Lenkanschlag bei XT 600er Gabel an XT 500 Rahmen

Beitragvon 005rs » Di Feb 14, 2012 21:12

...ich klinke mich hier einfachmal mit ein:

Frage: gibt’s da eine TÜV Vorschrift, wie weit (z.B. in Winkelgraden)
der Mindesteinschlag sein muss?

Gruß Pit.
Zuletzt geändert von 005rs am Di Feb 14, 2012 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
...und immer erst anhalten, dann absteigen!

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Lenkanschlag bei XT 600er Gabel an XT 500 Rahmen

Beitragvon Frank M » Di Feb 14, 2012 21:19

eine TÜV-Vorschrift kenne ich keine, bei Tankumbauten wollten die Kittelständer früher mindestens eine Fingerdicke Platz zwischen Tank und Gabel sehen.

Gemessen habe ich mal ca. 45° Lenkeinschlag, jeweils aus der Mittelstellung.

Benutzeravatar
einzylinder
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: So Sep 30, 2007 22:45
Wohnort: Mülheim-Ruhr

Re: Lenkanschlag bei XT 600er Gabel an XT 500 Rahmen

Beitragvon einzylinder » Di Feb 14, 2012 23:05

Hallo,

also auf den Bildern von Fabi kann ich erkennen, dass er auch die Lenkanschlaglösung mittels Inbusschrauben gesucht hat.
Allerdings sieht es so aus, als hätte er 8 mm Schrauben verwendet und den Kopf mittels eines Ringes verbreitert.
Auf Grund des auf den Photos zu erkennenden Lenkanschlages (Abstand Standrohr zu Alutank) scheint es so, als hätte er eine vorhandene Bohrung auf der unteren Gabelbrücke der Yamaha XT 600 (3TB) auf 8 mm aufgebohrt. Diese Bohrung befindet sich mit einer zweiten Bohrung nur auf der in Fahrtrichtung rechten Seite.
Wenn man die 45 Grad Lenkeinschlag-Theorie beachtet und dann noch den berühmten "Finger" zwischen Standrohr und Tankbehälterfläche berücksichtigt, so meine ich, dass da noch ein bißchen
mehr Lenkeinschlag möglich ist.
Was meinst du Fabi, wieviel Spiel in mm hast Du zwischen Standrohr und Tankbehälterfläche?

Grüsse Einzylinder Rüdiger
SR 500 + F 650 + XT 500
"Es kann nur eine geben!" (= im Augenblick XT 500)

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Lenkanschlag bei XT 600er Gabel an XT 500 Rahmen

Beitragvon Mr. Polish » Di Feb 14, 2012 23:33

Zum Standrohr hin sind´s vermutlich knapp 2cm, aber mit montierten Scheinwerferhalterungen bleiben davon vielleicht noch 8mm.
Allerdings sieht es so aus, als hätte er 8 mm Schrauben verwendet und den Kopf mittels eines Ringes verbreitert.
Scharf beobachtet, Watson :wink:
Auf Grund des auf den Photos zu erkennenden Lenkanschlages (Abstand Standrohr zu Alutank) scheint es so, als hätte er eine vorhandene Bohrung auf der unteren Gabelbrücke der Yamaha XT 600 (3TB) auf 8 mm aufgebohrt. Diese Bohrung befindet sich mit einer zweiten Bohrung nur auf der in Fahrtrichtung rechten Seite.
So genau hab ich die Gabelbrücke seit 2 Jahren nicht mehr angeschaut :oops:
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

XTpaule
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 02, 2009 22:39

Re: Lenkanschlag bei XT 600er Gabel an XT 500 Rahmen

Beitragvon XTpaule » Mi Feb 15, 2012 21:47

Moin,

ich hab für den Lenkeranschlag meiner 43F Gabel sogar nur 6mm Schrauben genommen :oops:
Mit diesen beiden Schrauben (links und rechts :mrgreen: ) hab ich dann aussermittig gebohrte Alu-Klötze auf die Brücke geschraubt. Damit kann ich dann je nach Tank (Original, 15l und 35l Acerbis) den Lenkanschlag ziemlich gut anpassen.

Kurioserweise hab ich nämlich mit dem größten Tank den größten Einschlag und hatte ein echtes Problem, als ich dann mal wieder den originalen Tank ('77er) verbauen wollte.

Ciao,
XTPaule

Benutzeravatar
einzylinder
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: So Sep 30, 2007 22:45
Wohnort: Mülheim-Ruhr

Re: Lenkanschlag bei XT 600er Gabel an XT 500 Rahmen

Beitragvon einzylinder » Mi Feb 15, 2012 22:29

Mensch, daran hab ich ja noch gar nicht gedacht,
habe ja auch noch einen Acerbis Tank, den ich für größere Touren benutzen wollte.
Werde den mal morgen draufbauen, zur Probe, um dann den Lenkanschlag zu überprüfen.
Wenn ich die Aussage von XTPaule nehme, müsste ja der Endanschlag (Basis Alu Tank) dann für einen Acerbis Tank passen --- umgekehrt aber eher nicht!
Danke für den Beitrag,

Grüsse "Einzylinder" Rüdiger
SR 500 + F 650 + XT 500
"Es kann nur eine geben!" (= im Augenblick XT 500)


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste