Was ist die richtige Einstellung für den Ventilausrückhebel?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Jürgen2012
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Di Jan 31, 2012 21:19
Wohnort: Lage

Was ist die richtige Einstellung für den Ventilausrückhebel?

Beitragvon Jürgen2012 » Fr Feb 10, 2012 1:34

Hallo Leute,
bisher habe ich nicht das richtige Thema zu meiner Frage gefunden, deshalb dieser Beitrag. Jetzt zu meiner Frage: Was ist die richtige Einstellung für den Dekohebel?
Leider habe ich wohl beim auseinanderbauen nicht genügend Aufzeichnungen gemacht. Ich kann erst prüfen, ob die Maschine richtig funktioniert, wenn ich sie starte. Allerdings bin ich ein bisschen in Sorge einen oder mehrere Fehler gemacht zu haben. Ich hoffe auf eure Hilfe und wünsche allen allzeit gute Fahrt.

Ach, ich wünschte es wäre wieder Sommer... :mrgreen:
Noli me tangere!

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Was ist die richtige Einstellung für den Ventilausrückhe

Beitragvon motorang » Fr Feb 10, 2012 8:13

Naja,
es muss Leergang am Hebel (Zylinderkopf) vorhanden sein, den kann man dann mit dem Finger betätigen. Das sollte man testen wenn man beim langsamen Durchdrehen des Kickers Kompression spürt - dann ist das Auslassventil nämlich sicher zu.
Wenn da das beschriebene Spiel ist, ist das Ankicken mal sicher.

Wenn sich der Hebel beim Betätigen noch ein wenig über diesen Punkt raus bewegen lässt, UND die Kompression beim Ankicken dadurch merklich abnimmt, isser richtig eingestellt.

Sowieso eine eher unexakte Sache weil das Plastikhebelchen recht weich ist.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Jürgen2012
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Di Jan 31, 2012 21:19
Wohnort: Lage

Re: Was ist die richtige Einstellung für den Ventilausrückhe

Beitragvon Jürgen2012 » Fr Feb 17, 2012 14:36

Hallo,
vielen Dank für den Tip. Probiere ich am WE gleich mal aus.

Beste Grüße
jürgen2012
Noli me tangere!

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Was ist die richtige Einstellung für den Ventilausrückhe

Beitragvon rei97 » Fr Feb 17, 2012 17:34

Also:
das sicherste Zeichen, dass der Deko richtig arbeitet, ist wenn bei gezogenem Hebel gerade kein OTmehr spürbar wird (Kompressionsgefühl verschwindet gerade)
Was viele überascht:
Bei Tuningnocken reicht der Versteller am Dekozug nicht mehr. Man muss am Mantel verkürzen, sonst geht das Auslassventil gar nicht mehr gescheid zu. Beim Lenken kann es sogar das Ventil öffnen....Plöpp aus.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Jürgen2012
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Di Jan 31, 2012 21:19
Wohnort: Lage

Re: Was ist die richtige Einstellung für den Ventilausrückhe

Beitragvon Jürgen2012 » Mi Feb 22, 2012 17:20

[quote="rei97"]Also:
das sicherste Zeichen, dass der Deko richtig arbeitet, ist wenn bei gezogenem Hebel gerade kein OTmehr spürbar wird (Kompressionsgefühl verschwindet gerade)

Also stelle ich den Deko-Hebel so ein, dass ich den Kolben ohne ein spürbares "Einrasten" bewegen kann, wenn ich den Hebel gezogen halte?! Habe ich das jetzt richtig verstanden.

Beste Grüße
Jürgen
Noli me tangere!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste