Probs mittem Dieselchen ?

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Probs mittem Dieselchen ?

Beitragvon rei97 » Mi Feb 08, 2012 20:23

Also
-20°C da bläuten die Diesel früher und ein bisschen drunter lief dann wegen Versulzerei schier nichts mehr. Klimawandel.... :D
Mein Dieselchen meckert zwar morgens, aber der 8jährige Akku zieht durch.
Regards
Rei97

Kerzengesicht
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 309
Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03

Re: Probs mittem Dieselchen ?

Beitragvon Kerzengesicht » Mi Feb 08, 2012 20:34

früher hat man dann in strengen Wintern bis zu 20% Sprit zum Diesel zugetankt und die alten Motoren haben das klaglos geschluckt,
heute würde ich das nicht mehr machen, ich glaub da kommt das Motormanagement durcheinander.

Gruß Bernd

Benutzeravatar
nanno
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 188
Registriert: Fr Jun 08, 2007 8:55
Wohnort: Linz, Austria
Kontaktdaten:

Re: Probs mittem Dieselchen ?

Beitragvon nanno » Mi Feb 08, 2012 20:44

Mein 20 jähriger Diesel macht das was er seit fast einer halben Mio KM macht: Vorglühen-Starten-Nageln... Ich weiß ja nicht was du früher falsch gemacht hast, aber gestern waren es -27°C lt. Autothermometer und ich hab einem neuen Toyota Yaris (6 Monate alt) und einem Golf III (auch quasi Neuwagen) Starthilfe geben müssen. Ich hab aber seit Anfang statt der mickrigen 85AH eine 120AH Batterie drinnen und die ist auch noch zusätzlich gut eingepackt.

Problem ist nur: Erst nach ca. 5 Minuten ist das Getriebeöl soweit weich, dass ich den Schalthebel bewegen kann. Und erst nach ca. 10 Minuten Autobahn soweit, dass eine Spitze über 100km/h möglich ist...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Kerzengesicht
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 309
Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03

Re: Probs mittem Dieselchen ?

Beitragvon Kerzengesicht » Mi Feb 08, 2012 21:03

@greg,
mit früher meinte ich vor 35 Jahren und es waren LKW , MB 813. Das mit dem Sprit war Vorschrift vom Chef.
Gruß Bernd

Benutzeravatar
nanno
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 188
Registriert: Fr Jun 08, 2007 8:55
Wohnort: Linz, Austria
Kontaktdaten:

Re: Probs mittem Dieselchen ?

Beitragvon nanno » Mi Feb 08, 2012 21:16

Jaja, das dacht' ich mir schon, musste nur ein bissl in Richtung vom Helmut sticheln mit seinem noch nicht mal volljährigen Neuwagen. :D

Das mit dem Benzin zum Diesel kenn' ich aus Erzählungen. Das Problem (früher) war ja das Spindelöl, das ausgeflockt ist... und man soll es nicht glauben, da hat sich tatsächlich bei der Kraftstoff-Entwicklung ein bissl was getan, abseits vom Umwelt-Unsinn.

Beim LKW kommt ja dann noch das Problem der exponierten Tanks dazu, der Tank bei meinem 190er versteckt sich ja zu 2/3 bis 7/8 im Inneren des Wagens, da bleibt ja nur eine kleine Fläche über am Unterboden, wo der Wind wirklich ankann, beim LKW mit den Rundtanks am Rahmen schaut das anders aus...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Probs mittem Dieselchen ?

Beitragvon motorang » Mi Feb 08, 2012 21:52

aber gestern waren es -27°C lt. Autothermometer
Das solltest Du entsorgen ... ich schätz mal 10 Grad daneben.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Probs mittem Dieselchen ?

Beitragvon UweD » Mi Feb 08, 2012 21:54

Und ich rätsle die ganze Zeit, warum die Kiste so ungemein viel Sprit bzw Diesel braucht. Hier kam das Stichwort.... Alles bleibt irgendwie auch auf der BAB kalt = Öl zäh = hoher Widerstand = hoher Verbrauch. Kann das sein? Mir hat's den Durchschnittsverbrauch dramatisch hochgezogen als ich letztes WE 700 km auf der BAB nach Norden gerollt bin. Dabei bin ich garnicht SO schnell gefahren und heute die meiste Zeit unter 140 km/h. Trotzdem statt 7,1 eher 7,8 l/100km. Merde...

Benutzeravatar
sCHLOMOMANDEL
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 353
Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
Kontaktdaten:

Re: Probs mittem Dieselchen ?

Beitragvon sCHLOMOMANDEL » Do Feb 09, 2012 0:45

hallo.
3 von 3 dieselchen in der gemeinde wollten gestern auch nicht.
heissluftfön unter den spritfilter gestellt , einen heizlüfter 10 minuten auf volle pulle mal den kopf angewärmt. schon ging es .
meine batterie darf , wenn es so richtig kalt ist , auch mal mit ins wohnzimmer.erhöht die kapazität gefühlt mindestens um die hälfte .
gut ist es auch mal nach dem kühlwasser zu sehen.bei mir war es gallertartig (bild ),hab dann erstmal nachgebessert.VOR dem grossen Frost.
eigentlich wollte ich nur wissen , wann Bier in flaschen so friert , das die flasche platzt, bis - 6 grad hab ich es getestet.
aber das ist regional verschieden.je nach biersorte.es darf jetzt auch im keller stehen.
zu kaltes bier ist eh ungesund .

gute nacht , kostja
Dateianhänge
IMG_1890.JPG
ihgitt

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Probs mittem Dieselchen ?

Beitragvon motorang » Do Feb 09, 2012 4:28

Neulich hatten wir einen Fall von Baumarkt-Bremsflüssigkeit, die bei Minustemperaturen gallertartig wurde ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
nanno
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 188
Registriert: Fr Jun 08, 2007 8:55
Wohnort: Linz, Austria
Kontaktdaten:

Re: Probs mittem Dieselchen ?

Beitragvon nanno » Do Feb 09, 2012 7:04

Neulich hatten wir einen Fall von Baumarkt-Bremsflüssigkeit, die bei Minustemperaturen gallertartig wurde ..
:eek:
Frei ist, wer frei denkt.

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Probs mittem Dieselchen ?

Beitragvon ingo » Do Feb 09, 2012 7:23

früher hat man dann in strengen Wintern bis zu 20% Sprit zum Diesel zugetankt und die alten Motoren haben das klaglos geschluckt,
heute würde ich das nicht mehr machen, ich glaub da kommt das Motormanagement durcheinander.
Die modernen Einspritzsystem sollen dadurch kaputt gehen. Sollte man auf keinen Fall mehr machen. Das heißt aber auch, dass man ziemlich hilflos ist, wenn esrichtig kalt wird.

Ingo

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Probs mittem Dieselchen ?

Beitragvon Kolli » Do Feb 09, 2012 7:58

Mit dem gesetzlich verordneten Bioanteil von 7% zum Diesel ist auch der Wasseranteil
im Diesel gestiegen. Das Wasser führt zu Korrosion an Pumpen und Injektoren, also
mussten die Hersteller reagieren. Die Filter wurden nochmals feiner, jetzt bei
20 Mikron und Wasserabscheider kamen hinzu. Beim LKW ist das halt Bauart bedingt
alles ziemlich nahe an Mutter Natur und so erwischt es im Moment neue Fahrzeuges
sogar häufiger mit verstopften/parafinierten Filtern als ältere.
Der Kraftstoffdruck geht in den Keller und da überwacht gibt es auch Alarm im
Motormanagement.

Das Problem mit dem Benzin ist, das es im Gegensatz zum Diesel keinerlei Schmierfähigkeit
hat. In der Hochdruckerzeugung liegt man mittlerweile bei ca. 1600 Bar, entsprechend
fein sind die Passungen der Pumpen, was dann ohne oder schlechter Schmierung
passiert kann sich wohl jeder vor stellen. Eine Pumpe schlägt dann mit ca. 700 € und ein
Injektor mit ca.500 € zu Buche.

Grüße
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.

T-CAR
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 08, 2010 18:40
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Probs mittem Dieselchen ?

Beitragvon T-CAR » Do Feb 09, 2012 8:32

Ich habe gestern Fließverbesserer in den Tank gefüllt.Laut Hersteller soll nun bis -33Grad alles fluppen. Mal sehen ob es hilft.

Benutzeravatar
Bernhard
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 757
Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
Wohnort: Syke

Re: Probs mittem Dieselchen ?

Beitragvon Bernhard » Do Feb 09, 2012 12:28

Moin
Zweitaktöl im Verhälniss 1 : 200 beimischen. Hilft bei älteren Dieseln (so bis Bj. 2004) auch gut gegen Kaltstartprobleme und -nageln. Ich mach das im Winter seit ca. 3 Jahren und muß sagen, daß es sich doch bemerkbar macht. Gefühlsmäßig hat die Kiste dann auch Durchzug, kann mich aber auch täuschen.
Gruß Bernhard

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Probs mittem Dieselchen ?

Beitragvon Kolli » Do Feb 09, 2012 12:43

Aber wirklich nur bei älteren Fahrzeugen (PKW) vollsynthetisches Zweitaktöl beimischen.

Bei SCR Systemen ( LKW Euro 4 und 5) erledigt das den Kat.

Grüße
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste