Servus miteinander
hab bei meiner Gabel (alte Gabel) eine kleines Problem. Anscheinend hat mal jemand das Gewinde "repariert" und dabei ist wohl der Bohrer verlaufen. Ergebnis: Stehbolzen sitzt nebendran und Gewinde sind vermurkst. Zustand: Unschön.
Hab mir zwei Methoden überlegt:
1. Loch sauber ausbohren und reinigen, dann mit MIG (Alu) rein und Bohrung "auffüllen". Danach sauber anreissen und neues Gewinde für Original Stehbolzen rein.
Bedenken: Mit der Schweisserei verzieh ich mir evtl. was..?
2. Für M10x1,25 aufbohren, "Doppelgewindezapfen M10x1,25 / M8" mit "Flanschüberstand" herstellen und mit LOCTITE 243 reinkleben.
Bedenken: Ist da genug "Fleisch" am Holm?
Dann steh ich grad davor die HIRA-Nabe herzurichten. Gibt es da eine Verschleißgrenze für den "Bremstrommeldurchmesser". Ausdrehen kann ich wenn notwendig, Will nur keine Schrittnabe aufpimpen...
Es freut sich auf Feedback
Achim
Stehbolzen Standrohr Gabel raparieren /Verschleißgrenze Nabe
- ratzfatz
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 212
- Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
- Wohnort: Lohr am Main
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Stehbolzen Standrohr Gabel raparieren /Verschleißgrenze
bei so einem vergeigten Zustand würde ich beide Stehbolzen rausdrehen, das originale Stichmaß der beiden Stehbolzen zueinander für Ensatzbuchsen (Øa M10, Øi M8) aufbohren/fräsen und die Buchsen einkleben (ggf. Buchsen auf originale Einschraubtiefe der Stehbolzen kürzen). Anschließend neue passende Stehbolzen einschrauben und mit Schraubensicherung niedrigfest zusätzlich sichern.
Für den Bremstrommeldurchmesser gibt es ein Verschleißmaß. Weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf - musst du mal bei z. B. Ingo auf der Seite nachlesen. Ausdrehen kann bedeuten, dass du dann auch "Übermaß-Bremsbeläge" verbauen musst, um ein anständiges Tragbild zu erreichen. Wenn eine ausgespreichte Nabe ausgedreht wird, kann sie sich beim Einspeichen leicht unrund ziehen, was dann zu einer "Stotterbremse" führt.
Für den Bremstrommeldurchmesser gibt es ein Verschleißmaß. Weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf - musst du mal bei z. B. Ingo auf der Seite nachlesen. Ausdrehen kann bedeuten, dass du dann auch "Übermaß-Bremsbeläge" verbauen musst, um ein anständiges Tragbild zu erreichen. Wenn eine ausgespreichte Nabe ausgedreht wird, kann sie sich beim Einspeichen leicht unrund ziehen, was dann zu einer "Stotterbremse" führt.
- ratzfatz
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 212
- Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
- Wohnort: Lohr am Main
Re: Stehbolzen Standrohr Gabel raparieren /Verschleißgrenze
Hallo Frank
hättest also keine Bedenken wegen "fehlendem Fleisch" um den Zuganker? Warum würdes Du beide Zuganker erneuern? Auf die Idee mit der Buchse bin ich nicht gekommen... gibt's diese Größen von Helicoil oder Würth? (oder anderen)
das mit der Bremstrommel hab ich noch nicht gefunden...schmökere mal weiter
Besten Dank bis dahin
Achim
hättest also keine Bedenken wegen "fehlendem Fleisch" um den Zuganker? Warum würdes Du beide Zuganker erneuern? Auf die Idee mit der Buchse bin ich nicht gekommen... gibt's diese Größen von Helicoil oder Würth? (oder anderen)
das mit der Bremstrommel hab ich noch nicht gefunden...schmökere mal weiter
Besten Dank bis dahin
Achim
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Stehbolzen Standrohr Gabel raparieren /Verschleißgrenze
weil du von "vermurksten Gewinden" geschrieben hast.
ENSAT ist der Hersteller der Buchsen, die ich meine. Gibts auch als Dünnwandbuchsen und in vielen weiteren Ausführungen. Vertrieb über "Kerb Konus" z. B.
Ob genug Fleisch für solche Buchsen da ist musst du selber beurteilen können. Aus der Erinnerung wüde ich aber sagen ja.
Ingos klasse Datenbank kennst du nicht?
http://www.ih-es.de/technik_datenbank.htm
ENSAT ist der Hersteller der Buchsen, die ich meine. Gibts auch als Dünnwandbuchsen und in vielen weiteren Ausführungen. Vertrieb über "Kerb Konus" z. B.
Ob genug Fleisch für solche Buchsen da ist musst du selber beurteilen können. Aus der Erinnerung wüde ich aber sagen ja.
Ingos klasse Datenbank kennst du nicht?

http://www.ih-es.de/technik_datenbank.htm
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Stehbolzen Standrohr Gabel raparieren /Verschleißgrenze
Also.
Warum keine Coils?
Natürlich müssen die für Alu 2,5xD lang sein, sonst reisst es die auch gleich wieder raus.
Regards
Rei97
Warum keine Coils?
Natürlich müssen die für Alu 2,5xD lang sein, sonst reisst es die auch gleich wieder raus.
Regards
Rei97
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste