Hallo Forum,
ich hab vor langer Zeit mal einen SR Motor geschenkt bekommen, leider ohne Kopf.
Kann man den Zylinder und die Kurbelwelle einfach in einen XT Motor übernehmen?
Bzw. ist der Block identisch? Ich weiß Kupplung Lima u. Zünanlage sind anders, mir geht es aber nur um den Block mit dem Getriebe darin.
Grüße Bernd
XT/SR Motor
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 311
- Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: XT/SR Motor
die alten 2J4 haben Kurbelwangen mit größerem Durchmesser. Das XT-Gehäuse könnte man aber auf die Verwendung dieser größeren Kurbelwelle anpassen.
Die Bohrung für das Unterbrecherzahnrad fehlt im SR-Block (kann man auch nachrüsten). Ob der kleine Belüftungskanal zwischen Lima- und Unterbrechergehäuse im SR-Block auch angebracht wurde weiß ich eben nicht, könntest du aber selber prüfen.
Der "OT-Zeiger-Anguss" hinter dem Stopfen im Motorseitendeckel rechts fehlt (macht nix).
Mehr fällt mir dazu eben nicht ein.
Die Bohrung für das Unterbrecherzahnrad fehlt im SR-Block (kann man auch nachrüsten). Ob der kleine Belüftungskanal zwischen Lima- und Unterbrechergehäuse im SR-Block auch angebracht wurde weiß ich eben nicht, könntest du aber selber prüfen.
Der "OT-Zeiger-Anguss" hinter dem Stopfen im Motorseitendeckel rechts fehlt (macht nix).
Mehr fällt mir dazu eben nicht ein.
- Feuerstuhl
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 477
- Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
- Wohnort: Endmoräne
Re: XT/SR Motor
Die Getriebeübersetzung ist minimal anders. Habe damals ein SR-Getriebe einbauen müssen, in der Praxis aber keinen Unterschied wahrnehmen können.
Grüße von F.
Grüße von F.
Bazinga!
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: XT/SR Motor
Die Getriebeübersetzung ist definitiv die Gleiche.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: XT/SR Motor
Also:
habe gerade eine Chimäre SR/XT fertig im Schrank. Ist aber bereits verlobt.
Der Block ist SR, die Innereien sind gleich, da nach 1979, nur einen Deckel einer XT rechts drauf, eine Bohrung für das Unterbrecherzwischenrad...fertig ist das XT-Gartenhäuschen. Fragt sich dabei nur...soll alles schwatt, oder Block silbern als Bekenntnis zur Chimäre....
Unwichtige Fragen, wenn es um Funktion geht...ein sakrileg, wenn es um die XT geht.
Regards
Rei97
habe gerade eine Chimäre SR/XT fertig im Schrank. Ist aber bereits verlobt.
Der Block ist SR, die Innereien sind gleich, da nach 1979, nur einen Deckel einer XT rechts drauf, eine Bohrung für das Unterbrecherzwischenrad...fertig ist das XT-Gartenhäuschen. Fragt sich dabei nur...soll alles schwatt, oder Block silbern als Bekenntnis zur Chimäre....
Unwichtige Fragen, wenn es um Funktion geht...ein sakrileg, wenn es um die XT geht.

Regards
Rei97
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 311
- Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03
Re: XT/SR Motor
@Rey97,
ob schwarz oder silber ist mir völlig egal, mein aktueller Motor ist auch zweifarbig. Ich dachte halt vielleicht ist der SR Block noch besser vom Innenleben her, wie mein XT Motor mit 130.000 Km. Der SR Motor hat ca. 40.000 gelaufen.
Bei 130.000 muß man ja langsam auch mal ans Getriebe denken.
Zudem ist bei mir ein Stück vom Gehäuse abgebrochen wo die Kettenritzelabdeckung angeschraubt ist. Meins hält nur mit zwei Schrauben und einem TÜV -Täusch- Schraubenkopf.
Zylinder ist auf jeden Fall gleich oder? Der SR Zylinder ist beim ersten Übermaß, wenn ich richtig gemessen habe, mit der Schieblehre kam ich auf 87,3 mm, das müsste hinkommen mit den 87,25 mm.
So könnte ich den verwenden und einen noch Lieferbaren 87,5 mm Kolben einbauen.
Im neuen Jahr werde ich beide Motoren mal zerlegen und sehen was wie verwendbar ist.
Gruß Bernd
ob schwarz oder silber ist mir völlig egal, mein aktueller Motor ist auch zweifarbig. Ich dachte halt vielleicht ist der SR Block noch besser vom Innenleben her, wie mein XT Motor mit 130.000 Km. Der SR Motor hat ca. 40.000 gelaufen.
Bei 130.000 muß man ja langsam auch mal ans Getriebe denken.
Zudem ist bei mir ein Stück vom Gehäuse abgebrochen wo die Kettenritzelabdeckung angeschraubt ist. Meins hält nur mit zwei Schrauben und einem TÜV -Täusch- Schraubenkopf.
Zylinder ist auf jeden Fall gleich oder? Der SR Zylinder ist beim ersten Übermaß, wenn ich richtig gemessen habe, mit der Schieblehre kam ich auf 87,3 mm, das müsste hinkommen mit den 87,25 mm.
So könnte ich den verwenden und einen noch Lieferbaren 87,5 mm Kolben einbauen.
Im neuen Jahr werde ich beide Motoren mal zerlegen und sehen was wie verwendbar ist.
Gruß Bernd
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: XT/SR Motor
Also:
Das Getriebe ist unter Umständen bei 130tkm in besserem Zustand als bei 40tkm. Es hängt halt von der Fahrweise ab. Untertouriges Fahren schadet btw mehr als Rennereien. Man zerlegt den Block sowieso bei einer Revision, um Dinge wie Axialspiel der Kurbelwelle in den Hauptlagern, kaputte Käfige der Lager unter der Kupplung, bedingt durch die Verlustscheibe usw. finden zu können und auch Periferieaggregate wie die Ölpumpe renovieren zu können.
Beim Zerlegen beider Motoren bliebe auch noch die Möglichkeit gute Teile in und an den gewünschten Block zu tauschen. Mir persönlich wäre die Möglichkeit der matching numbers es wert den XT -Block als Basis zu nehmen. Nur wenn die Huddel als Verschleissartikel zum Fahren unter allen Bedingungen gedacht ist, würde ich anders denken können. Das mit der fehlenden Pfeife ist bzgl Festigkeit ja problemfrei, aber mit der Fakeschraube machbar. Sollte da Perfektionsdrang bestehen, bliebe noch die Möglichkeit den Stummel eben zu fräsen, durch das Gehäuse zu bohren, wenn der Block eh auseinander ist und eine Verstellmutter, die rund 25 lang ist mit einer Senkschraube von innen anzuschrauben und gleichzeitig mit 2K- 3Flüssigmetall ein- und anzukleben , um das öldicht zu bekommen.
Beim Zylinder und beim Kopf sind SR und XT auch kompatibel, aber den Orginalkopf mit guter Serienfarbe zu verwenden hat auch was.
Zylinder tät ich 88,25 mit Zugentlastung verbauen, weils günstiger ist.
Im Kopf ist es unheimlich wichtig, die Ventile und Führungen zu befunden und bei entsprechendem Spiel neue Führungen, neue Ventile in die frisch gefrästen Sitze zu bauen. Eine Hihanocke wäre dann noch das Sahnehäubchen. Die Rockerbox zu bemaden ist selbst bei Minimalstspiel notwendig. Eine neue Steuerkettenführung zylinderseitig ist fast immer zu empfehlen, wenn der Daumennagel keinen Abdruck mehr hinterlässt.
Regards
Rei97
Das Getriebe ist unter Umständen bei 130tkm in besserem Zustand als bei 40tkm. Es hängt halt von der Fahrweise ab. Untertouriges Fahren schadet btw mehr als Rennereien. Man zerlegt den Block sowieso bei einer Revision, um Dinge wie Axialspiel der Kurbelwelle in den Hauptlagern, kaputte Käfige der Lager unter der Kupplung, bedingt durch die Verlustscheibe usw. finden zu können und auch Periferieaggregate wie die Ölpumpe renovieren zu können.
Beim Zerlegen beider Motoren bliebe auch noch die Möglichkeit gute Teile in und an den gewünschten Block zu tauschen. Mir persönlich wäre die Möglichkeit der matching numbers es wert den XT -Block als Basis zu nehmen. Nur wenn die Huddel als Verschleissartikel zum Fahren unter allen Bedingungen gedacht ist, würde ich anders denken können. Das mit der fehlenden Pfeife ist bzgl Festigkeit ja problemfrei, aber mit der Fakeschraube machbar. Sollte da Perfektionsdrang bestehen, bliebe noch die Möglichkeit den Stummel eben zu fräsen, durch das Gehäuse zu bohren, wenn der Block eh auseinander ist und eine Verstellmutter, die rund 25 lang ist mit einer Senkschraube von innen anzuschrauben und gleichzeitig mit 2K- 3Flüssigmetall ein- und anzukleben , um das öldicht zu bekommen.
Beim Zylinder und beim Kopf sind SR und XT auch kompatibel, aber den Orginalkopf mit guter Serienfarbe zu verwenden hat auch was.
Zylinder tät ich 88,25 mit Zugentlastung verbauen, weils günstiger ist.
Im Kopf ist es unheimlich wichtig, die Ventile und Führungen zu befunden und bei entsprechendem Spiel neue Führungen, neue Ventile in die frisch gefrästen Sitze zu bauen. Eine Hihanocke wäre dann noch das Sahnehäubchen. Die Rockerbox zu bemaden ist selbst bei Minimalstspiel notwendig. Eine neue Steuerkettenführung zylinderseitig ist fast immer zu empfehlen, wenn der Daumennagel keinen Abdruck mehr hinterlässt.
Regards
Rei97
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 311
- Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03
Re: XT/SR Motor
@Rei97,
also untertourig bin ich schon gefahren die ersten Jahre, bis ich wusste daß das suboptimal ist.Aber das wird sich beim öffnen zeigen. Ölpumpe getauscht und Kopf überholen habe ich mal gemacht, Steuerkette auch, aber so genau weiß ich das gar nicht mehr. Früher habe ich nix dokumentiert, halt immer drauf los repariert wenn was zu machen war. Deshalb kann ich auch nicht mehr sagen was für ein Übermaß ich drin habe. Ich fahr die Dame ja schon 30 Jahre.
Ich denke daß ich den XT Motor, der mir ja auch ans Herz gewachsen ist, so wie er ist überhole, das mit dem SR Block war halt so ne Idee, weil der seit 25 Jahren rumsteht. Aber ein paar Teile kann ich sicher verwenden.
Gruß Bernd
also untertourig bin ich schon gefahren die ersten Jahre, bis ich wusste daß das suboptimal ist.Aber das wird sich beim öffnen zeigen. Ölpumpe getauscht und Kopf überholen habe ich mal gemacht, Steuerkette auch, aber so genau weiß ich das gar nicht mehr. Früher habe ich nix dokumentiert, halt immer drauf los repariert wenn was zu machen war. Deshalb kann ich auch nicht mehr sagen was für ein Übermaß ich drin habe. Ich fahr die Dame ja schon 30 Jahre.
Ich denke daß ich den XT Motor, der mir ja auch ans Herz gewachsen ist, so wie er ist überhole, das mit dem SR Block war halt so ne Idee, weil der seit 25 Jahren rumsteht. Aber ein paar Teile kann ich sicher verwenden.
Gruß Bernd
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste