Seite 1 von 1

Reparatur Seitenständer

Verfasst: Di Okt 25, 2011 9:47
von mimose
Moin,

mein Seitenständer war hoffnungslos ausgeschlagen und labberte nur noch so an der XT herum.
Ich hatte mittlerweile Angst, die XT auf dem Seitenständer anzustellen, da sie so bedrohlich schief stand.
Bei der Bestandsaufnahme stellte ich fest, daß sich zum einen die Seitenständeraufnahme verbogen und zum anderen bereits ein Langloch in der Führung gebildet hatte.
Die Halteplatte am XT-Rahmen sah ähnlich verheerend aus: ein Langloch von 14x16 mm (original befindet sich da eine Bohrung von d=13 mm + eine LagerBuchse, sodass der Haltebolzen von 12mm da spielfrei reinpasst.
Also Langloch in Halteplatte auf 18,5 mm aufgefeilt und ein Gewinde M20x1,5 hineingeschnitten. Ich habe extra Feingewinde genommen, um in der 8mm starken Halteplatte genügend Gewindegänge unterbringen zu können.
M20 habe ich gewählt, um genügend Futter für die Bohrung zu haben.
Dann eine Buchse angefertigt mit Aussengewinde M20X1,5 und mit Mittelbohrung 12,1mm. Diese wurde eingeklebt.
Neuen Bolzen und Seitenständer von Kedo montiert. Ergebnis wie neu. :dance

Gruß m

Re: Reparatur Seitenständer

Verfasst: Do Okt 27, 2011 9:34
von tr7
bei mir ist das ähnlich ausgeleiert, doch ich habe bezüglich der reparatur die stinkfaul-variante gewählt: der seitenständer wird seit ca. einem jahr durch jeden x-beliebigen baum, laternenpfosten etc. ersetzt. :D

Re: Reparatur Seitenständer

Verfasst: Do Okt 27, 2011 13:54
von mimose
Moin,

wenn ich bedenke, wie lange ich mich darüber geärgert habe, wie einfach letztendlich die Reparatur und wie erfreulich das Ergebnis war, muss ich mich fragen, warum ich das nicht viel früher angestoßen habe. :?:
Die ganze Aktion hat gerade mal 50€ gekostet. Ich muss wohl dazusagen daß ich jemanden habe, der die Spezialteile wie Gewindeschneider usw. hat und der die Buchse für mich angefertigt hat, für lau.
Man hätte natürlich auch eine Schraube M20x1,5 nehmen können, einkürzen und bohren, wie meine Buchse. Hätte auch gepasst.

Das Gute an der von mir gewählten Reparaturmethode ist, daß die Buchse jederzeit bei Bedarf gewechselt werden kann.

Gruß m