KUPPLUNGSPROBLEME NACH SEILRISS

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
diete

KUPPLUNGSPROBLEME NACH SEILRISS

Beitragvon diete » Mi Jun 16, 2004 19:48

Hallo,

heute ca. 17 km vor meiner Haustüre ist mir bei einer Kreuzung das Kupplungsseil (vor 1 Monat Nachbau von Kedo eingebaut) oben beim Kupplungshebel gerissen (Nippel ausgerissen).

Als ich sie nachhause geschoben hatte, habe ich ein neues Kupplungsseil eingehängt und mußte feststellen, dass der Kupplungshebel am Motor ohne Druck ausser dem Druck der Rückholfeder hin und herbewegen läßt.

Kann mir jemand einen Tipp geben ob durch den Kupplungsschnalzer beim Seilriss etwas gebrochen oder ausgehackelt sein kann.

Möchte ungefähr wissen worauf ich mich beim zerlegen (bin noch fast ein XT-Greenhorn) konzentrieren bzw. einstellen muß.

Besten Dank für Eure Tipps und eventuellen Anregungen.

diete

Beitragvon diete » Mi Jun 16, 2004 19:50

Hoppala, Tippfehler , waren nur 7 km

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Jun 16, 2004 21:20

Hallo diete,

eigentlich kann durch den "Schnalzer" nichts rausspringen o.ä..

Hast du schon einen neuen Zug eingebaut? Bei ausgehängtem Kupplungszug lässt sich der kleine Hebel am Motor leicht hin und her bewegen, bis zu dem Punkt, wo er beginnt die Druckstange zu drücken. Die bewegst du mit der Hand am Hebel nicht.

Sollte sich der kleine Hebel am Motor von Hand erheblich weiter als bis zur Einstellmarkierung am Block drücken lassen, würde ich als erstes den kompletten Einsteller (grosser Sechskant mit Kreuzschlitzschraube) unter dem Ritzeldeckel herausschrauben und den kleinen Hebel nach oben rausziehen und nachsehen.

Wenn der in Ordnung ist, bleibt noch die Druckstange und eine evtl. gelöste Kupplungskorbmutter. Beides kannst du überprüfen indem du die Kupplung ausbaust (Moped nach links legen und rechten Deckel abbauen - Öl kann drin bleiben). Wenn du das noch nicht gemacht hast, ist es in jedem Fall besser du besorgst dir eine Rep.anleitung von Bucheli oder ziehst dir jemanden mit dazu, der damit schon etwas Erfahrung hat.

Viel Erfolg

Gruß Frank

DIETE

Beitragvon DIETE » Do Jun 17, 2004 14:11

Danke für die schnelle Antwort.

Habe neues (bzw. 22 Jahre altesl) Original-Kupplungsseil eingebaut und auch die Kupplung mit der Kreuzschlitzschraube etwas nachgestellt und es funktioniert wieder einwandfrei.

Habe auch festgestellt, das mit dem Nachbauseil die Kupplung um einiges schwergängiger ist, obwohl im ausgebautem Zustand das Seil im Bautenzug ganz leichtgängig läuft.

Original ist eben original, zumindest habe ich das bei diesem ERsatzteil gelernt.

Besten Dank nochmal!

usi
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jun 04, 2003 22:51
Wohnort: Fürth

Orechenool!

Beitragvon usi » Do Jun 17, 2004 15:30

Hab die "Originalteile-Erfahrung" auch schon öfter gemacht, und sei es nur bei der Papierdichtung für die "Ölwanne". Die sind bei Yamahe auf der einen Seite so schön gummiert und halten im Ggs zu (ex) Wunderlichdichtungen dicht...
Gruss aus Fürth

Usi


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], gwsuwe und 3 Gäste