Seite 1 von 2
geändert! -von Zündkerzen-über Lufi-Kasten- zu Alpträumen-
Verfasst: Di Jul 19, 2011 21:35
von Lippi
moin,
ich habe heut mal meine seit 2007 gefahrene splitfire zündkerze gegen eine nagelneue ngk iridium getauscht (ist bei tante luise gerade im anbiet) und bin einfach begeistert
nachdem ich die gute "one kick only like" gestartet habe, musste ich erstmal das standgas von fast 2500 auf 1100 u/min zurückdrehen. das lästige verschlucken und husten, wenn ich sie von unten heraus beschleunigt habe ist gänzlich weg und alles in allem läuft sie, so scheint es, ruhiger und "ausgeglichener".
ich freu mich halt
gruß
lippi
Re: was eine neue zündkerze alles so bewirken kann...
Verfasst: Mi Jul 20, 2011 12:14
von caferacer
KEDO Preis 12,50 € (2,45 € günstiger wie gerade von Luise!)
Re: was eine neue zündkerze alles so bewirken kann...
Verfasst: Mi Jul 20, 2011 13:31
von schurl
das lästige verschlucken und husten, wenn ich sie von unten heraus beschleunigt habe
hmm ... von wie weit "unten heraus" war das denn? denn seit kurzem beobachte ich das bei meiner auch (allerdings kein "Husten" ... "Verschlucken" trifft's da schon eher; evtl. auch kurzes "Rucken" bzw. "Aussetzen" oder "Nachlassen" ... wirkt irgendwie überanstrengt - überhaupt wenn sie sich z.B. bergauf oder bei stärkerem Gegenwind mehr bemühen muss :-) - und eigentlich erst wenn's von ~4000 auf ~4500 U/min gehen soll, wohl aber nur, wenn ich sie eben zuvor (und durchgehend) von weiter unten (3000 evtl. sogar noch weniger) heraufdrehe ... auf die Idee, dass das die Kerze sein könnte, kam ich eigentlich noch nicht. hmmm ...
welche Kerze ist das genau? hast du einen Link bzw. die exakte Modellbezeichnung für mich? warum sollte ich das nicht einmal probieren ... bevor ich beginne am Vergaser zu drehen oder versuche eigentlich gut eingestellte Ventile zu optimieren *g*
Re: was eine neue zündkerze alles so bewirken kann...
Verfasst: Mi Jul 20, 2011 13:37
von Hiha
Wenn Du jetzt noch erzählst, wie krustig die Altkerze, und auf welches Maß der Elektrodenabstand schon auseinander gebrannt war, dann wird das Ganze noch logischer
Gruß
Hans
Re: was eine neue zündkerze alles so bewirken kann...
Verfasst: Mi Jul 20, 2011 14:18
von 1u6
@ Schurl: würd ich vorher vor Du bei der Zündkerze suchen anfängst mal das Vergaserhäusel auseinander nehmen und Bedüsung, Luftfilter und die Zündung prüfen. Wenn das gut passt, passt doch die Kerze praktisch auch immer.
Lg,
Meto
Re: was eine neue zündkerze alles so bewirken kann...
Verfasst: Mi Jul 20, 2011 14:21
von caferacer
BP7ES oder 8ES je nach Einsatzgebiet, Jahreszeit, kommen eigentlich bestens mit allen Bedingungen klar.
Ansonsten wärs braucht und meint es bringt Heilung:
Hier mal der Text von Kedo zu dieser Kerze:
40496 NGK Iridium-Zündkerze BPR7EIX, entstört
SR250, XT250, SR500, TT500, XT500
40496 NGK Iridium-Zündkerze BPR7EIX, entstört
NGK
NGK Iridium-Zündkerzen
`Stop and go` sowie lange Ampelphasen können herkömmliche Zündkerzen verrußen lassen und so Ursache für Startprobleme und unrunden Motorlauf sein
Beugt diesen Problemen im Ansatz vor, denn die extrem dünne Iridium-Mittelelektrode benötigt für eine optimale Verbrennung erheblich weniger Zündspannung
Diesen Artikel bestellen:
40496 NGK Iridium-Zündkerze BPR7EIX, entstört
SR250, XT250, SR500, TT500, XT500
Lieferstatus Preis Anzahl bestellen
Sofort verfügbar
Stand: 20.07.11 13:49
Versandgewicht: 60.5g
12,50 €
und hier noch der Link zum LOIS:
http://www.louis.de/_307d2af4ea042f5ffa ... r=10035100
LG
Thomas
Re: was eine neue zündkerze alles so bewirken kann...
Verfasst: Mi Jul 20, 2011 14:47
von schurl
@ Schurl: würd ich vorher vor Du bei der Zündkerze suchen anfängst mal das Vergaserhäusel auseinander nehmen und Bedüsung, Luftfilter und die Zündung prüfen. Wenn das gut passt, passt doch dier Kerze praktisch auch immer.
Lg,
Meto
Moooomeeennnt ... den Luftfilter (also den "Schwamm" selbst) hab ich ja im Winter neu gegeben ... und bei der Gelegenheit das Kastl wieder dicht gemacht (war ein kleines Löchle drinnen von der Sebring-Schelle); auch der Stutzen dieser "Vorkammer" war gebrochen, was ja glaube ich ziemlich oft passiert, wenn die hintere Schelle zu fest zugezogen wird - das war bei meiner XT der Fall; den hab ich glaube ich wieder vollständig dicht bekommen (da hat sich der Vorbesitzer einfach nix gepfiffen - aber ich glaube, dass das auch nicht sooo schlimm war - NACH dem Vergaser wärs natürlich scheiß gefährlich*)... jedenfalls kann's jetzt natürlich leicht sein, dass sie weniger Luft bekommt als zuvor (was heisst "kann", das is sogar sicher so ... weil jetzt zieht sie ja nur mehr durch den - noch dazu neuen - "Schwamm") ... also ist nun dein allererster Verdacht (den du mir in deinem Garten schon nanntest), dass sie zu fett eingestellt ist (= anders gesagt: zu wenig Luft bekommt?) wohl nun noch wahrscheinlicher ...
werd mal das "Vergaserhäusel" nicht gleich auseinander nehmen, sondern einmal nur an der "Fetten drehen" ... muss ich mir gleich einmal ansehen wo/wie man das macht.
senk ju!
schurl
*da hatte ich ein nettes Erlebnis noch zu Jugend/Vespa-Zeiten: mein Hawara nahm eine etwas "größere" Sozia (ok, die war richtig dick :o) mit und auf einmal stellt sich seine (recht gut auffrisierte) Mopeten aufs Hinterrad ... als sie dann (sehr verschreckt) wieder abstieg (Gott sei Dank auf normalem Weg - er konnte den Motor gerade noch abwürgen und die Mopeten zum Stillstand bringen ... über den Zündunterbrecher jedenfalls sind die Funken schon ungeniert drüber gesprungen *g*) und er alleine eine vorsichtige Proberunde fuhr, schien wieder alles OK ... sie stieg auf, die Mopeten ging wieder hoch wie ein Wildpferd ... Motor wieder abgewürgt, etc. etc. Das Spiel ging glaube ich dreimal so, dann weigerte sie sich endgültig wieder aufzusteigen und fuhr bei mir mit (blöderweise war meine Gurken damals nicht so fein aufgemacht und meine schwache Kupplung bekam ihr Gewicht zu spüren *g*). Jedenfalls war's ein lockerer Ansaugstutzen der jedes Mal, wenn sie aufstieg und dadurch die Vespa zu sehr in die Federn drückte, vom Einlass am Zylinder weg kippte und durch diese "Luftwatschn" gnadenlos Vollgas gab *g*. Möchte ich mit einer 500er (geschweige denn mit der XT) eigentlich nicht erleben ...
Re: was eine neue zündkerze alles so bewirken kann...
Verfasst: Mi Jul 20, 2011 15:02
von 1u6
Hi Schurl,
Wollte jetzt super altklug sein - aber wenn du selbst noch nie in den Vergaser gekuckt hast, macht das gelegentlich mal Sinn denk ich.
Was meinst eigentlich mit "an der Fettn drehen"? Luftschraube, Hauptdüse, Nadel?
Lg,
Meto
Re: was eine neue zündkerze alles so bewirken kann...
Verfasst: Do Jul 21, 2011 8:22
von schurl
sorry, sozusagen "Moped-Jargon" *g* ... meinte eigentlich die Luftschraube; wie ich aber nun gelesen habe, is mit der - in dem Bereich wo ich "Probleme" habe - anscheinend nichts zu erreichen (*seufz* ... so a alter Zweitakter is scho was simpleres ...:o). hab mir u.a.
die Tipps zur Vergasereinstellung auf kedo.de angesehen und wenn ich's richtig verstanden habe, werde ich wohl - wie du ebenfalls schon in deinem Garten gesagt hast *g* - zunächst einmal die Hauptdüse checken und ggf. wechseln müssen bzw. falls dann noch nötig (für den 1/4 - 3/4 Lastbereich) die Position der Düsennadel anpassen ...
Hm ... ich weiß, dass der Vergaser noch bevor ich die XT kaufte von jemanden gereinigt und eingestellt wurde, der echt ein Händchen dafür hat; aber nachdem sich wie gesagt seither doch etwas verändert hat (Auspuffanlage wurde von Sebring Enduro II auf "Peppmöller" gewechselt bzw. ist nun der Krümmer dicht, wobei das wahrscheinlich nur das "Patschen" beseitigt hat; aber eben Luftfilterkasten bzw. -Vorkammer haben sich sicherlich merklich verändert) muss wohl "nachgebessert" werden. Doch kann das wirklich so viel Einfluss haben (auch die geänderte Auspuffanlage)? Zuvor lief mein Baby ja echt ohne irgendwelche Macken (einzige Ausnahme: wenn ich wirklich hoch gedreht habe, konnte es schon mal ordentlich "Schießen" ... aber da war mir von Anfang an klar, dass das die kaputte bzw. fast schon vollständig fehlende Krümmerdichtung am Auslass war; der Effekt mit dem Feuerschweif jedenfalls, war zumindest bei Nacht schon irgendwie imposant :-) ...
oha, jetzt simma aber schon sehr "off topic" zur Zündkerze (gut, im off topic Forum darf man das ja hoffentlich :o); aber nochmal zurück zur Kerze: mindestens einmal rausdrehen und "anschauen" werd ich sie natürlich schon ... das kost ja nix. Und nachdem ich nicht einmal eine Ersatz-Kerze zu Hause hab (ich gestehe) ... kann's ja auch nicht schaden mir diese NGK Iridium ZK im Zuge der nächste KEDO-Bestellung zuzulegen ...
so long,
schurl
Re: was eine neue zündkerze alles so bewirken kann...
Verfasst: Do Jul 21, 2011 10:12
von 1u6
Hallo Schurl,
Klingt gut. so in etwa würd ichs angehen.
Ganz generell: Status quo ist ja nicht schlecht, immerhin rennt sie und gut.
Lg,
Meto
Re: was eine neue zündkerze alles so bewirken kann...
Verfasst: Do Jul 21, 2011 13:27
von HorXT
Sears - wie man unter öXTerreichern so sagt,
ich will mich ja nicht einmischen - aber ich würde - bevor ich am Vergaser groß herumschraub - die Zündung kontrollieren - Zeitpunkt und Öffnerabstand. Eine korrekt eingestellte Zündung wirkt oft Wunder - eine neue Zündkerze und fertig ist der Ofen...
Und als Zündkerze empfehle ich die originale NGK BP7ES - die ganzen Wunderzündkerzen um viel Geld - das sind alles Gschichteln...
Das eingesparte Geld verwenden für Benzin - hat man mehr davon...
Kick it
HorXT
Re: was eine neue zündkerze alles so bewirken kann...
Verfasst: Do Jul 21, 2011 17:59
von Lippi
...habe heute spaßenhalber mal ne neue bp7es reingetan und getestet, danach wieder die "wunderkerze" und ja..... ich merke einen leichten feinen unterschied....kann mir das auch alles einbilden und vielleicht ist es nach 100km eh egal. ein gutes gefühl habe ich trotzdem.
gruß
lippi
Re: was eine neue zündkerze alles so bewirken kann...
Verfasst: Fr Jul 22, 2011 12:42
von Kaschumpf
Grüß Euch,
jetzt muß ich auch ein bissl Senf verspritzen.
Wenn sie vor den Änderungen ohne Bröseln gelaufen ist wird's nach den Auspuffänderungen schon an der Vergasereinstellung liegen.
Dein Edeltopf wird sicher einen anderen rückstau haben als der Sebring, das kann dann schon sein
das sie dann beim beschleunigen kurz rupft.
Da wirst ein bisserl am Vergaser schrauben müssen, mitunter genügt eine halbe Kerbe an der Nadel.
Bei den Kerzen hab ich alles ausprobiert 7ES, 8ES, 7EVX i merk nix
LG ausm 10 Hieb
Re: was eine neue zündkerze alles so bewirken kann...
Verfasst: Fr Jul 22, 2011 13:06
von schurl
[...] wird's nach den Auspuffänderungen schon an der Vergasereinstellung liegen.
servas!
und was sagst du zu den "Änderungen" am Luftfilter bzw. der Vorkammer (also, dass ich das alles etwas dichter machte, als es zuvor war ...)? Beim Kasten bzw. dessen Deckel, dürfte es meiner Meinung nach nicht wirklich was ausgemacht haben ... das kleine Locherl wird a ned für relevant mehr Luft gesorgt haben ... außerdem musste diese dann ja ebenso wie die "gewollt angesaugte" noch den normalen Weg durch den Filter gehen (meine größere Sorge war "von unten kommendes" Wasser, also bei starkem Regen oder einer Fahrt durch den Neusiedler See *g*):
aber bei dem gebrochenen Stutzen der Vorkammer (is ja nach dem Filter) kann i ma schon vorstellen, dass viel mehr Luft rein kam. Leider hab i des ned fotografiert ... aber nachdem mir schon einige Leute gesagt haben, dass das sehr oft passiert (Bruch/Riss am Stutzen der Vorkammer), denke ich du wirst schon wissen, wie sich das auswirkt bzw. wie das aussieht ...
habe die Ehre,
schurl
Re: was eine neue zündkerze alles so bewirken kann...
Verfasst: Sa Jul 23, 2011 10:36
von ax71
...die vorkammer kommt scheinbar wirklich oft vor - habe mir gestern eine neu vom händler geholt.....und den vergaser auch gleich überholt - bin schon gespannt ob´s funkt

)
ach ja, darf ich mich vorstellen - bin ein neuer

bin seit april stolzer besitzer einer bj 82 - ein jugendtraum wurde war

na ja, und seitdem schraube ich mehr als ich fahre.....stört mich aber nicht......eine ausgeprägte "kennenlernphase" soll ja unheimlich wichtig für die spätere beziehung sein!

also dann, schöne grüße vom hafnerberg - axel